FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: schnun am 10 September 2014, 23:04:31

Titel: [gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: schnun am 10 September 2014, 23:04:31
Hi zusammen,

ich greife seit heute das LED Signal (Ende) des Wäschetrockners ab damit meine Frau Info bekommt wenn der Trockner fertig
ist. Dafür nutze ich den HM-SC-3-FM (Interface mit 3 potentialfreien Ausgängen).
An den HM-SC-3-FM habe ich einfach einen 10mm Fototransistor angeschlossen, funktioniert soweit einwandfrei und
die Info kommt an (per Pushover).

Das Problem ist jetzt nur das wenn beim Trockner auf Start gedrückt wird als "Testlauf" erstmal alle Info-LEDs für ca. 5 Sekunden
leuchten (LEDs Trocknen, Abkühlen, Ende, Sieb). Bis auf die LED "Ende" habe ich natürlich alle anderen mit schwarzem Isolierband
mehrfach abgeklebt. Bei diesem "Testlauf" springt jetzt aber die "Ende" LED auch mit an und die Info wird gesendet.

Will ich natürlich nicht. Ich will die Info nicht bei Start sondern nur bei dem tatsächlichen Ende des Trocknungvorganges.

Gibt es evtl. eine Möglichkeit per Code FHEM mitzuteilen dass das erste Signal (closed) für ca. 5 Sekunden ignoriert wird und
das zweite Signal (closed) dann aber sofort umgesetzt wird, also wenn Trockner tatsächlich fertig.

Es soll ja immer das erste Signal "closed" für ca. 5 Sekunden ignoriert werden und nur das zweit Signal "closed" sofort ausgeführt
werden, deshalb dachte ich das die Perl-Experten hier evtl. eine Lösung haben.

Ursprünglich wollte ich das LED Signal direkt auf der Platine abgreifen aber als ich die Platine in den Händen hatte habe ich als
"Groblöter" die Finger davon gelassen (SMD LEDs).
Die Variante Steckdose mit Leistungsmessung habe ich auch in Betracht gezogen aber mit dem HM-SCI-3-FM kann ich eben
Trockner, Waschmaschine und zusätzlich noch einen Wassermelder für die beiden basteln, somit meines Erachtens ein
feines Ding.

Evtl. Lösungsvorschläge würden mich freuen..

Danke und Gruss
Patrick
Titel: Antw:LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: der-Lolo am 10 September 2014, 23:09:13
Das Zauberwort nennt sich watchdog...
Damit kannst du einfach sagen wenn der lichtimpuls länger als 5 sekunden anliegt, sende eine Nachricht..
Wahrscheinlich wäre auch das DOIF. modul eine gute lösungsmöglichkeit...

Titel: Antw:LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: schnun am 10 September 2014, 23:26:11
Habe den watchdog sträflich missachtet weil ich bis dato noch keinen im Einsatz habe.

Tut mir Leid. Werde mir den watchdog dann gleich mal näher bringen aber schließe diesen
Thread vorerst noch nicht  ;)

Danke Dir für den schnellen Hinweis...

Gruss
Patrick

Titel: Antw:LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: schnun am 11 September 2014, 21:37:24
Okay, funktioniert bestens mit....

define WatchdogTrocknerEnde watchdog wr_Trockner:closed 00:00:15 wr_Trockner:open {\
fhem("set xxx msg 'Waschraum' 'Trockner fertig !!!' '' 0 ''");;\
FBCallr(1,"**755",30,"xxx.xxx.xxx.xxx","xxx","xxx");;\
fhem('setstate WatchdogTrocknerEnde defined');;\
}
attr WatchdogTrocknerEnde regexp1WontReactivate 1


Danke nochmal an der-Lolo für den Hinweis !

Gruss
Patrick
Titel: Antw:[gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: micomat am 12 September 2014, 06:42:38
hallo,
kannst du das mit dem fototransistor bitte etwas genauer erklaeren? =)
das klingt auch fuer meine frau nach einer interessanten geschichte.
wie hast du das auf den trockner gepackt? fotos waeren auch ganz cool.

danke,
markus
Titel: Antw:[gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: P.A.Trick am 12 September 2014, 08:41:23
Zitat von: micomat am 12 September 2014, 06:42:38
hallo,
kannst du das mit dem fototransistor bitte etwas genauer erklaeren? =)
das klingt auch fuer meine frau nach einer interessanten geschichte.
wie hast du das auf den trockner gepackt? fotos waeren auch ganz cool.

danke,
markus

Ist eine verbrauchsgesteuerte Meldung über einen Leistungsmesser nicht viel einfacher? *kopfkratz*
Titel: Antw:[gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: micomat am 12 September 2014, 10:48:39
Es gibt leider bei neuen Mashinen soviele verschiedene Programme mit sovielen Lastsituationen und verschiedenen "Wartezeiten" bei denen die Trockner oder Waschmaschinen quasi waehrend des Programms ruhen, sodass ich die ENDE-LED-Loesung im ersten Bilck sehr gut finde. Denn dann ist wirklich Ende :)
Titel: Antw:[gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: schnun am 12 September 2014, 11:49:16
@P.A.Trick: Der Leistungsmesser kann das wie geschrieben sicher auch, aber ich nutze den
                   den HM-SCI-3-FM nun, da er ja drei Ausgänge hat, für Trockner, Waschmaschine
                   und Ausgang drei als Wassermelder falls der Aqua-Stop versagt und die Brühe
                   läuft. Da wären da dann ja zwei Leistungsmesser und ein Wassermelder notwendig,
                   und das übersteigt den WAF-Faktor bei weitem. Not macht erfinderisch...  ;) 

@micomat:  Bilder sagen mehr als tausend Worte. Wohin, hier rein oder pm.
                   Mach ich doch gerne. Mach ich heut abend wenn ich zu Hause bin.
                   Es macht uns doch nichts glücklicher als wenn die eigene Frau es auch ist   :P

Übrigens habe ich noch einen HM-SCI-3-FM als Wassermelder da ich die Wasseruhr noch draussen
im Garten in einem Schacht habe. Auch hierfür super. Da ich da nur zwei Ausgänge belegt habe
habe ich mir an den dritten auch nur einen LDR gehängt (Der Sensor ist getarnt im Vogelhäuschen
versteckt). LDR nach aussen geführt. Somit bekomme ich wenn morgens hell ein Alive-Signal
und wenn Dunkel auch wieder ein Signal. Weiss also immer ob der HM-SCI-3-FM noch lebt.
Bräucht ich ja eigentlich nicht, weil sowiese ein battery:low kommt. Das auch per Push, toll !

Zudem könnte ich ja jetzt bei draussen Hell und Dunkel dann gleich meine Rolläden noch damit
steuern, muss ich drüber nachdenken.  Der tatsächliche Sonnenauf- und Untergang eben...   

Gruss
Patrick
Titel: Antw:[gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: micomat am 12 September 2014, 12:28:30
Hallo,

auf die Bilder bin ich gespannt. Am besten wohl hier rein damit die Allgemeinheit auch was von hat ;)

Danke,
Markus
Titel: [gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: schnun am 12 September 2014, 21:12:33
So, jetzt aber die Bilder...

Edit: Den Deckel habe ich abgenommen und den Klingeldraht innen am Trockner-Rahmen verlegt und hinten wieder raus,
somit sieht man von vorne nur das Klebeband.

Gruss
Patrick
Titel: Antw:[gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: stromer-12 am 12 September 2014, 21:26:12
Zitat von: schnun am 12 September 2014, 11:49:16
aber ich nutze den den HM-SCI-3-FM nun, da er ja drei Ausgänge hat

Du meinst sicherlich 3 Eingänge.
Titel: [gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: schnun am 12 September 2014, 21:34:15
So ist es  ;)
Titel: Antw:[gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: stromer-12 am 12 September 2014, 21:52:38
Ich habe bei mir da 2 Wasseruhren dran, mal sehen wie lange damit die Batterie hält (je 0,01m³ 2 Übertragungen).
Titel: Antw:[gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: schnun am 12 September 2014, 21:56:50
Hört sich interessant an, wie hast Du das installiert ?



Titel: Antw:[gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: stromer-12 am 12 September 2014, 22:04:12
Ich habe mir Wasseruhren mit Impulsgeber besorgt.
Titel: [gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: schnun am 12 September 2014, 22:22:54
Okay, immer noch interessant  :)

Was für welche denn und kannst Du nur den Impuls 0,01 über FHEM auswerten/weiterverarbeiten oder lässt sich das evtl.
auch über Code einstellen, so auf die Art schick mir erst bei allen 200 Impulsen eine Message ?
Und wenn das sich dann noch tabellarisch oder graphisch darstellen lassen würde, dann lass ich meine nächste Woche
tauschen  :D
Titel: Antw:[gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: stromer-12 am 12 September 2014, 23:16:17
Es sitzt ein Magnet auf der 0.001 Welle welcher einen Reedkontakt schaltet.

Umgesetzt mit einen Userreading:

   Readings:
     2014-09-12 20:47:36   battery         ok
     2014-09-12 20:47:36   contact         open (to hmlan_ccu)
     2014-09-12 20:47:36   counter_br      32.070
     2014-09-12 20:47:36   state           open
Attributes:
   alias      Brunnen gesamt
   model      HM-SCI-3-FM
   stateFormat counter_br m³
   userReadings counter_br:contact {sprintf("%.3f",ReadingsVal($name,"counter_br",0)+0.005)}
Titel: Antw:[gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: micomat am 13 September 2014, 09:01:22
dieser 10er Fototransistor allein reicht aus den HM sensor zu betreiben? keine vorhergehende schaltung oder so? klingt einfadch =)
Titel: Antw:[gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: schnun am 13 September 2014, 09:30:04
Ja, durch Zufall entdeckt  ;D
Und das sogar noch über 2m Klingeldraht wie Du siehst.
Titel: Antw:[gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: fiedel am 13 September 2014, 10:10:30
Statt dem Fototransistor geht auch ein Optokoppler. Ist ja das gleiche Prinzip (LED -> Fototransistor). Damit kann man an das "Döschen" alles anschließen, was es so gibt.  ;)

Eines meiner nächsten Projekte ist z.B. ein FS20->HM Umsetzer:
In der Garage habe ich mehrere FS20KSE als Rückmeldung, die von der Reichweite her leider nicht sicher im Haus ankommen. Mit dem HM- Döschen klappt das aber hervorragend. Statt nun jede KSE durch ein Döschen zu ersetzten, oder Kabel von den Geräten zu einem Zentralen Punkt (mit Döschen und Optokopplern) zu ziehen, oder einen FS20 Repeater einzusetzen, habe ich folgendes vor:

Ein FS20- 8fach- Empfangsmodul in der Garage (stromversorgt aus einem ohnehin vorh. Netzteil) empfängt die KSE- Signale und schaltet direkt ohne Zwischenkomponenten die "Döschen", welche mir die Zustände ins  Haus liefern. Der Clou (aber noch nicht getestet) ist, dass ich die Döschen aus dem FS20- 8fach- Empfangsmodul mit 3V versorgen können sollte, denn dort ist ein kräftiger 3V- Spannungsregler mit drauf.
So können die Geräte mit den KSEs autark, ohne Kabel und zusätzliche Batterie verbleiben. Eine Idee dazu ist noch, dass ich eines der (maximal 3) Sendedöschen weiter mit Batterie betreibe und über einen der Kanäle überwachen kann, ob es in der Garage einen Stromausfall gibt.
Titel: Antw:[gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: Puschel74 am 13 September 2014, 10:30:22
Hallo,

ich will ja kein Spielverderber sein  8)

Ihr könnt euch auch gerne hier weiter unterhalten aber das Ergebniss bitte im ersten Beitrag zusammen fassen.
Ein etwaiger Suchender bekommt so dann alle Infos auf den ersten Blick und muss sich dann nicht erst bis zum Fototransistor durchlesen  ;)
Was er allerdings ja noch machen kann wenn er das will.
Danke.

Grüße
Titel: Antw:[gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: micomat am 13 September 2014, 10:55:15
coooooool :D
wieso hab ich mir wohl grad ne handvoll fototransistoren bestellt und das HM-teil dazu? :D
Titel: Antw:[gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem
Beitrag von: prime1009 am 17 September 2014, 13:42:39
Hi,

ich würde die Lösung gerne für meine Heizung nachbauen. Kann du mir bitte sagen was für einen Fototransistor du dafür verwendet hast und wo dieser ggf. zu bestellen ist?

Gruß und Dank