Hallo,
ich habe meine 1-wire Installation von meinem CB2 mit OWServer auf einen Raspberry mit addon Board übersiedelt. Daher bin auch auf die OWX Module umgestiegen. OWTHERM funktioniert perfekt, nur beim DS2408 mit OWSWITCH habe ich Probleme.
Zuerst wurde der DS2408 nicht erkannt, habe das manuell angelegt:
define OWX_S OWSWITCH DS2408 29.245712000000 5
Die Kanäle werden ausgelesen, allerding ist bei jedem Kanal der "ON" Status hat zusätzlich mit ☇ dargestellt und Kanal A hat in der DeviceView alle Werte aller Kanäle, das entspricht der Anzeige von state.
hier das listing:
Internals:
ASYNC 0
DEF 29.245712000000 5
INTERVAL 5
IODev OWio
NAME OWX_S
NOTIFYDEV global
NR 91
NTFY_ORDER 50-OWX_S
OW_FAMILY 29
OW_ID 245712000000
PRESENT 0
ROM_ID 29.245712000000.b2
STATE A: ON☇ B: ON☇ C: ON☇ D: ON☇ E: ON☇ F: OFF G: OFF H: ON☇
TYPE OWSWITCH
Readings:
2014-09-11 11:06:41 A ON☇
2014-09-11 11:06:41 B ON☇
2014-09-11 11:06:41 C ON☇
2014-09-11 11:06:41 D ON☇
2014-09-11 11:06:41 E ON☇
2014-09-11 11:06:41 F OFF
2014-09-11 11:06:41 G OFF
2014-09-11 11:06:41 H ON☇
2014-09-11 11:06:41 state A: ON☇ B: ON☇ C: ON☇ D: ON☇ E: ON☇ F: OFF G: OFF H: ON☇
owg_val:
1
1
1
1
1
1
1
1
owg_vax:
0
0
0
0
0
0
0
0
Attributes:
IODev OWio
model DS2408
Diese zusätzlichen Zeichen bei ON Status werden scheinbar gesetzt um darzustellen dass der Eingang extern kurzgeschlossen ist = 0, und das ist ja auch meine Absicht zu erkennen ob der Eingang o oder 1 ist.
Ich habe probiert mit den im Modul dokumentierten Attributen
attr <name> <channel>Unit <string>|<string> = values to display in state variable for on|off condition
die Darstellung zu ändern, aber die Attribute haben keinerlei Änderung bewirkt
Wie bekomme ich jetzt diese zusätzlichen ☇ Zeichen weg so dass dort nur mehr ON steht?
anbei auch noch ein screenshot:
(edit)Hat sich erledigt, habe die Lötbrücken am addon Board umgelötet und verwende wieder OWServer
Man kann auch einen Blick in die Doku werfen:
attr <name> stateS <string> = character string denoting external shortening condition
Wenn man das auf -ext setzt, wird der externe Kurzschluss durch ON-ext angezeigt.
LG
pah
danke, steht zwar nicht in der Dokumentation sondern im Header des Moduls, aber das habe ich gelesen, verstanden und ausprobiert, funktioniert auch. Da hier aber viele weitergehende Funktionen, also structures, notifys, plots etc. dranhängen wollte ich hier nur ON stehen haben. Habe dann noch mit allen anderen attributen und Möglichkeiten die mir wissentlich zur Verfügung stehen, herumgespielt, aber letztendlich war es dann einfacher wieder auf OWServer und OWDevice umstellen.
Gruß
Karl
Sent from my iPad using Tapatalk
Stimmt, das steht nicht in der commandref :-( Wird behoben.
Das Problem ist, dass mit einem reinen "ON" keine Unterscheidung zwischen dem externen Kurzschluss und der internen Schalterstellung vorhanden ist. Das kann die Grundlage für eine schön lange Fehlersuche sein . Man könnte aber problemlos den cunit auf O|OFF setzen und den stateS auf N, dann wäre der state i, also etwa mmer
O, OFF oder ON
Im Prinzip ist das ein Sensor mit 3 Zuständen - das gibt es bei HomeMatic auch. Mal sehen, wenn ich etwas Zeit habe, werde ich die Definition des Anzeigeformates daran anpassen, indem der cunit drei Werte bekommt. Die könnten in diesem Falle dann als default lauten ONINT|ON|OFF und umsetzbar sein z.B. auf ON|ON|OFF
LG
pah