FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: moonsorrox am 14 September 2014, 12:29:57

Titel: Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: moonsorrox am 14 September 2014, 12:29:57
ich habe gestern bei einem Freund das Fhem auf einem Cubietruck in Betrieb genommen.
Als ich einen seiner Taster in Betrieb nehmen wollte mit diesem Befehl "set HMUSB hmPairForSec 600" hatte ich den gerade auf seinem PC nicht in der Leiste oben da ja dort noch nie Fhem drauf war.
Er hatte inzwischen das anlernen am Taster aktiviert und trotzdem war in der fhem.cfg der Anlerncode des Gerätes zu finden..!

Wie kommt das..? ist das schon mal bei jemanden so gewesen..?
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: fiedel am 15 September 2014, 06:11:12
Ist normal: Autocreate ist standartmäßig aktiviert.  ;)
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: moonsorrox am 15 September 2014, 12:39:37
ah, ja da habe jetzt nicht dran gedacht  :) weil hier das Fhem komplett neu ist und da ist das ja aktiviert.
Also kann ich mit dem erstellten Code auch arbeiten...
Aber hmPairForSec muss ich doch trotzdem ausführen, zumindest bei meinem Fhem habe ich die immer getan.
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: fiedel am 15 September 2014, 12:50:22
Genau, bei Geräten die mit FHEM gepairt werden können/sollen muss erst autocreate erfolgen, dann pair (for sec) und dann ggf. peer.
Tipp von mir: Die neue vCCU ist sehr gut. Du richtest zuerst den Adapter (HMLAN oder den USB) ein, dann die vCCU und dann pairst du nur noch mit dieser. Wenn du Fernbedienungen mit einem virtuellen Kanal der vCCU peerst, klappt das auch mit der "grünen Rückmeldung" perfekt.
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: moonsorrox am 15 September 2014, 14:24:30
Ok das kann dann der Grund sein, das dieses Gerät was ich da per autocreate erstellt habe nur kurz funktionierte und dann nicht mehr, denn ein pair (for sec) hatte ich nicht gemacht weil ich den Begriff nicht im Kopf hatte  ;) und das Gerät sich ja angemeldet hat...
Somit war es dann wohl irgendwie nicht richtig in Fhem drin, denn es funktioniert z.Z. nicht mehr  :-\

Zitat von: fiedel am 15 September 2014, 12:50:22
Tipp von mir: Die neue vCCU ist sehr gut. Du richtest zuerst den Adapter (HMLAN oder den USB) ein, dann die vCCU und dann pairst du nur noch mit dieser. Wenn du Fernbedienungen mit einem virtuellen Kanal der vCCU peerst, klappt das auch mit der "grünen Rückmeldung" perfekt.

habe jetzt mal danach gesucht finde aber momentan nur Beiträge wo die User Problem haben mit der vCCU

Ich selber nutze (noch) keine Fernbedienungen, aber der Bekannte von mir wo das Fhem komplett neu ist, der hat zwei Stück. Zwar auch noch nicht im Einsatz da alles noch Neuland ist und ich erst einmal alles einrichten muss.

Ich selber nutze momentan ein HM-CFG-USB-2 Adapter, den HMLan habe ich grad ausser Betrieb genommen.
Aber was macht diese virtuelle CCU ich finde darüber so wenig, im Wiki steht leider noch nicht so viel.
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: fiedel am 15 September 2014, 14:56:24
Ist auch ganz unspektakulär einzurichten. Ich habe mehrmals nachgeguckt, ob da nicht noch was fehlt.  ;) Einfach wie hier im ersten Post  (http://forum.fhem.de/index.php/topic,23008.msg163510.html#msg163510)definieren und freuen. Ich habe alle Kanäle der Fernbed. mit ein und dem selben Virt. Kanal der vCCU gepeert. Man kann aber auch mit dem Schieberegler (in der vCCU) mehrere Kanäle hinzufügen und dann für jeden FB- Kanal einen extra nehmen. Da kann man dann zusätzlich zu short und long noch on/off auswerten, falls man sowas braucht. Eben wie bei den nun veralteten vRemote´s.
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: moonsorrox am 17 September 2014, 11:56:32
Ok ich habe mir diese Virtuelle CCU gestern mal eingerichtet und es sieht auch so aus (Standarddarstellung) wie es im Wiki dargestellt wurde.
Aber mir erschließt sich momentan noch nicht der Sinn und Zweck was ich nun damit anfangen kann und warum man dies tut..? Ich habe auch den im Wiki beschriebenen myHMLAN nicht dran bei mir steht da eben nur "IOs_ok"
Ich denke ich bin da nicht der einzige, richtig erklären können es wohl nur die Leute die es auch einsetzen, aber wie..?

Leider gibt es sehr wenig darüber auch in dem anderen Posting wird da auch nicht recht drauf eingegangen, ich habe es fast alles gelesen, aber bisher eigentlich nur von den Einstellungen und Problemen, verstanden habe ich nicht viel.
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: fiedel am 17 September 2014, 13:07:18
Naja - also das "Ding" hat ja wohl viele Vorteile, die sich einem auf den ersten Blick nicht gleich erschließen. Und auch nur wenige werden mehrere HMLANs oder vCCUs einsetzen. Mir reicht fürs Erste schon allein der positive Effekt auf die jetzt super sauberen Fernbed.- Rückmeldungen. Das hatte vor der vCCU (bei mir) nie richtig funktioniert.
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: moonsorrox am 17 September 2014, 13:16:55
Zitat von: fiedel am 17 September 2014, 13:07:18
Mir reicht fürs Erste schon allein der positive Effekt auf die jetzt super sauberen Fernbed.- Rückmeldungen. Das hatte vor der vCCU (bei mir) nie richtig funktioniert.
genau deshalb frage ich ja...!  ;)
Ich setze (noch) keine FB ein, aber mein Kumpel hat gleich 3 und um diese zu testen habe ich heute eine der 3 FB (HM-RC-4-2) hier bei mir mit einem Zwischenstecker (HM-ES-PMSw1-Pl) von ihm..

Und genau das Thema hatten wir gestern, er bekommt keinerlei Rückmeldungen von seinen beiden Tastern und von der Fernbedienung ob diese nun angekommen sind, wobei die beiden Taster (HM-PB-2-WM55-2) die absolut wichtigen sind, da er damit seine Zirkulationspumpe für 3min. schaltet. Die FB da sieht er ja wenn das Licht angeht im Wohnzimmer.
Das würde mit denen dann auch funktionieren..?
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: fiedel am 17 September 2014, 13:34:40
Habe keine, aber davon gehe ich aus. FB ist ja auch nur ein Taster im weitesten Sinne.  ;)
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: Puschel74 am 17 September 2014, 16:56:42
Hallo,

zur vCCU gibt es im Homematicbereich einige Beiträge.
Dort kann euch martinp876 mit Rat zur Seite stehen.

Grüße

P.S.: Die vCCU hat mit der eigentliche Frage hier ja nichtsmehr zu tun.
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: moonsorrox am 17 September 2014, 17:48:09
Ja schon gemacht...
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: Blackcat am 10 Oktober 2014, 14:55:26
Mal eine Frage, da das Thema hier gut passt, würde gerne auch in HM einsteigen,
kenne bereits den HMLAN (den habe ich schon verbaut).
Habe aber gesehen, dass der USB wesentlich billiger ist. Finde hier im Forum keine Unterschiede von der Verwendung......

Was würdet ihr mir eher empfehlen den LAN oder USB?
Bzgl. Reichweite (Beton und Kalksandsteinwände), Lebensdauer, etc.

Vielen Dank :)
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: Puschel74 am 10 Oktober 2014, 19:27:37
Hallo,

und wieder eine Glaubensfrage - ich kann nciht glauben das das eine Frage ist  ;D

Nein, im Ernst.

Unterschiede in der "Verwendung" gibt es keine.
Beide können mWn AES, der eine über LAN der andere über USB.

Reichweite?
Dürfte bei beiden vom selben Standort aus in etwa gleich sein.

Lebensdauer?
Öh, naja, bis er eben hinüber ist. Montagsprodukte werden schneller kaputt - ab Dienstag leben sie länger  ;)

Empfehlen?
Ich empfehle nichts - sonst bin ich der Dumme wenn das Teil nicht das macht was du erwartest  8)

Persönlich Erfahrung kann ich dir aber geben.
Ich habe beide im Einsatz.
Den Lan-Adapter für FHEM über meine Cubieboard - Cubie steht im Keller und der Lan im OG über D-Lan angebunden.
Funktioniert einwandfrei.
Den USB-Adapter habe ich an einem USB-Hub an meinem Rechner um über die HM-Software ggf. Einstellungen (AES) vornehmen zu können und nicht immer den Lan-Adapter von FHEM trennen zu müssen.
Kann man so machen - muss man nicht. Ich mach es gerne so einfach nur weil es geht.

USB am RasPi (lt. deiner Sig.) zickt manchmal wie ich gelesen habe - mein(e) RasPi sind brav was das angeht aber mein Hauptserver ist mittlerweile auf einem Cubieboard.
Der USB-Adapter bleibt aus oben genannten Gründen dennoch am Rechner und mit den Lan-Adapter habe ich aus dem Obergeschoss das komplette Haus vom Keller bis unters Dach in Reichweite.

Grüße
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: frank am 10 Oktober 2014, 20:25:27
ergänzung: ota-firmware-updates der hm-devices funktionieren nur mit dem hmusb (oder cul), also nicht mit hmlan.

gruss frank
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: Puschel74 am 10 Oktober 2014, 20:34:41
Hallo,

Zitat von: frank am 10 Oktober 2014, 20:25:27
ergänzung: ota-firmware-updates der hm-devices funktionieren nur mit dem hmusb (oder cul), also nicht mit hmlan.

gruss frank

Autsch - im Ernst?
Per CUL oder USB-Adapter kann ich ein ota-Update machen aber NICHT! per Lan-Adapter?
Ein einfaches ja genügt mir - ich hab ja einen USB-Adapter um etwaige ota machen zu können.
Ich bin nur etwas irritiert das hier mal der USB mehr kann als der Lan  :o
Wird das noch nachgezogen oder ist das HM-Intern und martin kann daran nichts machen - Verweis auf die Sufu bzw. Link würde mir hier auch reichen ich kann lesen  ;) aber bin schlecht im finden  8)

Grüße
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: franky08 am 10 Oktober 2014, 21:50:45
@Puschel
Die Info, dass es nur mit dem usb Teil geht, ist aber schon "uralt". Im Homematic Bereich wurde das vor ca. Einem halben Jahr schon berichtet.

VG
Frank
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: Blackcat am 10 Oktober 2014, 21:55:10
Dann habt ihr mir doch schon geholfen. danke ! Ich nehme den USB

Die Macken mit dem Pi kann man ja laut Wiki einfach loswerden ;)
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: frank am 10 Oktober 2014, 22:09:04
ZitatHM-Intern und martin kann daran nichts machen
so sieht es bis jetzt aus. eq3 kann otau auch nur mit hmusb und ccu.

gruss frank
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: fiedel am 11 Oktober 2014, 09:13:41
Hallo,

ich will ja kein Spielverderber sein aber man sollte auch das hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,21637.msg151253.html#msg151253) mal gesehen haben. Ich hab auch so einen Stick und der läuft schon über 1 Jahr problemlos. Allerdings habe ich damit auch noch nie geflasht. Ob für das Problem vorübergehende herstellerseitige Probleme, oder die Art wie FHEM den Stick beim Flashen anspricht die Ursache sind, ist scheinbar noch unerforscht.

Gruß

Frank
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: Blackcat am 11 Oktober 2014, 10:28:36
Hm... :/ das liest sich nicht gut, danke für den Hinweis
Habe zum Glück aber noch nichts bestellt
Titel: Antw:Einfache Frage zum anlernen von Geräten in Fhem
Beitrag von: Puschel74 am 11 Oktober 2014, 11:03:48
Hallo,

Zitat von: franky08 am 10 Oktober 2014, 21:50:45
@Puschel
Die Info, dass es nur mit dem usb Teil geht, ist aber schon "uralt". Im Homematic Bereich wurde das vor ca. Einem halben Jahr schon berichtet.

VG
Frank

Äh, ja stimmt. Da war doch was.
Ich sollte mich um diese Uhrzeit wohl besser ins Bett begeben  8)

Grüße