FHEM Forum

CUL => Hard- und Firmware => Thema gestartet von: AitschPi am 14 September 2014, 13:16:04

Titel: COC kaputt?
Beitrag von: AitschPi am 14 September 2014, 13:16:04
Ein gutes halbes Jahr hatte ich dem COC keine Aufmerksamkeit geschenkt, denn darüber läuft nur die Heizungssteuerung und die Heizung ist bei mir im Sommer aus, die FHT-Regler entsprechend auf OFF - und zu überwachen gibt es da nix.

Letzte Woche habe ich festgestellt, dass keine Signale mehr von den einzelnen Reglern kamen. Also habe ich die zurückgesetzt, dann den PI, dann alles mit neuestem debian, den Patches und updates... Nichts. Dann alles von busware genommen, also das alte debian von dort und kein update. Und auch das funktioniert nicht:

Das COC wird (scheinbar) ordnungsgemäß und fehlerfrei initialisiert.
Wenn das COC gestartet wird, kann ich über get ccconf die Frequenz auslesen:
COC ccconf => freq:800.000MHz bWidth:203KHz rAmpl:33dB sens:8dB

Setze ich das Modul mit "raw e" zurück, dann ändert sich das:
ccconf   freq:6650.000MHz bWidth:203KHz rAmpl:33dB sens:8dB

Die Firmware habe ich auch hochgeflasht und wieder zurück - die Ergebnisse bleiben gleich bescheiden:
   V 1.61 CSM868
   V 1.57 CSM868

Die rtc lässt sich nicht aufrufen, unabhängig ob ich "mein" aktuelles debian oder das von busware nehme. I2C meldet auch nix, wenn ich mit hexdump da mal nachfrage... Die Erweiterung wird auch brav per Skript zurückgesetzt...

...und so gehe ich von einem Fehler im Modul aus. Oder hat jemand eine andere Idee? Hilft mir busware weiter? Das Modul müsste ca. 2 Jahre alt sein, genau müsste ich das noch raussuchen.
Titel: Antw:COC kaputt?
Beitrag von: rudolfkoenig am 14 September 2014, 14:01:18
Beide ccconf Ausgaben sind kaputt, ich tippe auf ein Hardwarefehler.
Titel: Antw:COC kaputt?
Beitrag von: AitschPi am 14 September 2014, 17:31:03
Danke, ich frage mal beoi busware an... Muss mal genau nachsehen, wann ich das Teil geordert habe.