Hallo!
Ich habe ein Problem, bei dem ich nicht so recht weiß wie ich es angehen soll:
Ich betreibe einen RaspberryPi mit Fhem und haben daran 8 1-Wire Temperatursensoren angeschlossen, die ich mittels eines Perl-Scripts alle 5-Minuten in eine Datenbank auslese und per Webinterface anzeigen lassen kann. Per FHEM betreibe ich einen MAX!Cube sowie 7 Funkthermostate.
Ein Funkthermostat steuert dabei über ein Ventil die Wasserzufuhr für meinen Brauchwasserpufferspeicher (s.Hydraulikschema: http://pelletburner.spdns.de/avrio/avrweb/index.php (http://pelletburner.spdns.de/avrio/avrweb/index.php)).
Das Funkthermostat habe ich so programmiert, dass es zeitgesteuert morgens und abends jeweil öffnet, um Warmwasser im Puffer bereit zu stellen. An den Puffer ist auch eine Solaranlage zur Warmwassergewinnung angeschlossen.
Ich möchte nun weg von der Zeitsteuerunf hin zu einer Regelung mit einem 1-Wire-Sensor. Das MAX!Thermostat soll komplett öffnen, wenn eine gewisse Temperatur unterschritten wird und schließen, sobald eine best. Temperatur überschritten wird. Bis jetzt muss ich dies immer per FHEM machen, wenn die Solaranlage genug Ertrag bringt, da die Heizung dann ja das Brauchwasser nicht erwärmen soll.
Hat jemand eine solche Regelung bereits umgesetzt, oder einen heißen Tipp für mich?
Gruß
Max
Hi Max
das Ansteuern der Max-Thermostate hast du ja schon beim zeitgesteuerten Ansatz gelöst.
Da du eine 2-Punkt-Regelung realisieren willst, bietet sich hierfür das Threshold-Modul an
http://www.fhemwiki.de/wiki/THRESHOLD (http://www.fhemwiki.de/wiki/THRESHOLD)
John
Hi John,
danke für den Tipp!!
Gruß
Max