Servus zusammen,
nach dem heutigen Update meines FHEM-Servers (das Letzte ist schon einige Zeit her :-[ ) ist mir aufgefallen, dass das Loggen der Werte in die Datenbank seither nur noch einige Minuten lang funktioniert. Dann herrscht Stille im Äther. Komischerweise zeigt der Status von DbLog im Webinterface zwar noch stoisch "connected". Schreiben mag er aber nix mehr. Nun ist mir aufgefallen, dass im Log folgende Zeilen zu finden sind:
Use of uninitialized value $hour in concatenation (.) or string at ./FHEM/93_DbLog.pm line 589.
Und zwar wahlweise mit $year, $month, etc. Ich versteh leider nur Bahnhof (hab aber wenigstens eine neue englische Vokabel gelernt)
Hat jemand eine Erklärung dafür oder ist das Problem bekannt?
LG,
TOM
Bei mir will DbLog auch nicht mehr, nach einem update. Allerdings mit einer vollkommen anderen Meldung. Siehe:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,27020.0.html
Unten, mein letzter Post
VG
Frank
Mein Problem konnte ich nun - zumindest von den Auswirkungen her - etwas entschärfen. Der Logging-Vorgang läuft nun seit gestern Nacht, so weit ich es beurteilen kann, einwandfrei durch. Ich habe einfach die zu loggenden Daten etwas weiter eingeschränkt, damit (noch) weniger Datenmüll in der Datenbank landet. Vielleicht hat er sich ja nur verschluckt ;-)
Dazu habt ich in der fhem.cfg den DbLog-Eintrag wie folgt egänzt:
define myDbLog DbLog /opt/fhem/FHEM/db.conf .*:(temperature|desiredTemperature|measuredTemp|valveposition|humidity|humidity_absolute|dewpoint|tempdiff_avg_day|tempdiff|pressure|pressure-nn|brightness|sunshine|windSpeed|windDirection|windDirRange|rain|isRaining).*
...sprach's.. schrieb's und da waren sie wieder, die Aussetzer. Seit knapp 30 Minuten kein Eintrag mehr in die Datenbank trotz mehrfacher Werteänderung. Allerdings diesmal ohne den oben beschriebenen Eintrag im Syslog. Ich steh nun noch dawiedoofer als zuvor...
ich versuche das bei mir auch erfolglos in den Griff zu bekommen. Das einzige was geholfen hat, war auf meine alten Modulversionen, update von Anfang September, zurückzugehen. Damit funktioniert, zumindest bei mir, alles ohne Fehler.
Siehe: http://forum.fhem.de/index.php/topic,27150.0.html
VG
Frank
Hallo,
Leute, wieviele Beiträge wollt ihr noch aufmachen zu einem Problem?
Wenn es an DbLog liegt dann schaut doch mal bitte in der Maintainer.txt WO der Beitrag eröffnet werden soll.
Hier wird der Modulautor eher weniger mitlesen.
Grüße
@Puschel
Bei mir liegt es nicht an DbLog!!! Es liegt entweder an der fhem.pl oder an eine anderen Modul, welches beim update neu geholt wird. Ich kann ja nun nicht anfangen jedes Modul meiner Installation einzeln up-zudaten um zu sehen, welches dafür verantwortlich ist. Desshalb hat das Thema eigendlich auch nichts unter Automatisierung zu suchen, wo laut Maintainer, Frage zu DbLog hingehören.
P.S. Ich kann es mir auch einfach machen und kommentiere in der DbLog.pm die Zeile 447 aus, dann sind die Fehlermeldungen im Log weg. DENN trotz Fehlermeldung logt DbLog munter weiter!!
VG
Frank
Hallo,
wenn du nicht genau weißt an welchem Modul es liegt wäre dein Vorgehen genau das richtige um den Fehler einkreisen zu können:
ZitatIch kann ja nun nicht anfangen jedes Modul meiner Installation einzeln up-zudaten um zu sehen, welches dafür verantwortlich ist.
Doch kannst du - was hindert dich daran?
Wenn sich niemand (mit diesem Fehler) die Mühe macht und den Verursacher ausfinden machen will bringen dir deine ganzen Beiträge hier recht wenig (bis garnichts).
Denn dann wird es vermutlich so schnell keine Abhilfe geben da der Modulautor ja gar nicht wissen kann das SEIN Modul für deinen Fehler verantwortlich ist.
Wobei es auch dann immer noch besser ist im richtigen Forenbereich zu posten als hier.
ZitatDENN trotz Fehlermeldung logt DbLog munter weiter!!
Dann wird es wohl keine FEHLERmeldung sondern eher ein HINWEIS sein.
Grüße
@Puschel
Hast du dir meinen, oben verlinkten Thread mal durchgelesen?
http://forum.fhem.de/index.php/topic,27150.0.html
Und
DbLog: Failed to insert new readings into database: DBD::SQLite::st execute failed: attempt to execute on inactive database handle at ./FHEM/93_DbLog.pm line 447.
ist eine Fehlermeldung und nicht nur ein Hinweis. Da ich nebenbei z.Zt. auch ca. 14h auf Arbeit verbringe, fehlt mir die Zeit, das im Einzelnen auszutesten. Wenn ich am Abend anfange, wird sich meine Familie bedanken, wenn dauern diverse Lampen, Ventilatoren, Lüfter und Heizungen an und aus und... gehen.
VG
Frank
Hallo,
ein Beitrag unter Automatisierung http://forum.fhem.de/index.php/topic,27020.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,27020.0.html)
und einen Tag später ein NEUER Beitrag hier im Anfängerbereich http://forum.fhem.de/index.php/topic,27150.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,27150.0.html)
werden aber nicht helfen das Problem schneller zu lösen.
Grüße
P.S.: Da du den zweiten Beitrag WIEDER hier im Anfängerbereich gepostet hast habe ich ihn natürlich gelesen ;)
Edith: Daher würde ich vorschlagen du entscheidest dich für einen der beiden Beiträge und der andere kann dann gelöscht werden.
Hallo Puschel, ich bin nicht der Threadstarter hier, den Thread hat tomster angefangen, nicht ich. Habe hier nur geantwortet und ihm beschrieben, dass ich auch ein Problem habe, wo DbLog beteiligt ist.
Vg
Frank
Diesen hier ja aber die beiden von mir verlinkten hast du begonnen.
Und dieser Beitrag hier hat mit deiner Fehlermeldung eigentlich nicht viel gemeinsam also sind wir hier OT.
Grüße
Es ist die 98_SVG.pm!
VG
Frank
OT hin oder her. Seitdem ich die Plots auskommentiert habe, tut DbLog genauso wie es soll. Brauch die Plots eh nicht.
Es scheint also doch irgendwie an der Kombination SVG-Plot <-> DbLog zu liegen.
Vielen Dank Frank!
Hallo,
wenn du die Plots nicht brauchst kannst du Sie auch löschen.
Grüße
@tomster
Guck mal hier, wenn du heute einen update machst ist alles wieder OK. Hing an FHEMWEB.pm und plotfork.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,27156.0.html
VG
Frank