Hallo,
ich habe hier ein Problem, für das ich nicht so richtig eine Lösung finden bzw. die Umsetzung realisieren kann.
Ich schalte jeden Morgen um 05:30 Uhr ein Radio per at an. Nun kommt es manchmal vor, dass ich Spätschicht oder Nachtschicht machen muss und dann gerne automatisch auf diese frühe Unterhaltung verzichten möchte.
Die Schichten sind im Google Kalender eingetragen, ich habe mir überlegt, dass ich irgendwie diese Daten aus dem Kalender auslesen müsste um dann täglich mit dem aktuellen Datum abzugleichen, ob es einen Eintrag "Spätschicht" oder "Nachtschicht" gibt. Uhrzeiten dürfen nicht berücksichtigt werden, da diese natürlich vor oder nach 05:30 Uhr liegen. Wenn ja, mit dem Attribut skip_next auf dem at die nächste Ausführung verhindern.
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und jemand kann mir helfen. Meine Perl Kenntnisse sind eher nicht vorhanden.
Gruß Andreas
Hallo,
wenn Du ohne Perl auskommen willst, kannst Du z.B.
- die Weckzeiten im Google-Kalender eintragen und das Radio über das Alarm- oder Start-Event einschalten (Beispiel ist in der commandref), oder
- die Description im Alarm- oder Start-Event zum Kalender-Ereignis "Frühschicht" auf "Frühschicht" prüfen und dann ein einmaliges at für 5:30 definieren.
Grüße
Boris
Im Google Kalender möchte ich eigentlich nichts weiter eintragen, das ganze soll so wenig Pflegeaufwand wie möglich haben. Die Spät und Nachtschichten sind mit Zeiten erfasst, Normalfall ist 05:30 Uhr wecken und Radio an.
Ich habe es auch schon mit dummys versucht, da werden aber immer alle Einträge berücksichtigt, also sind da immer Sonderschichten drin und skip_next wird immer gesetzt.
Gruß Andreas
Als Idee würde ich da mal mit Regex probieren, sinngemäß also...
- Wenn Kalendereintrag Spät oder Nacht enthält, dann setze Wecker auf deaktiviert -
Zitat von: Hollo am 17 September 2014, 09:23:08
Als Idee würde ich da mal mit Regex probieren, sinngemäß also...
Das ist sinngemäß exakt das Gleiche was Boris schon in seinem zweiten Punkt vorgeschlagen hat.
...mit einen Codeschnipsel was die Kalenderabfrage angeht wäre mir schon geholfen, vielleicht ist ja jemand gerade in Hilfslaune
Dank vorab ;)
Andreas
Zitat von: betateilchen am 17 September 2014, 10:44:01
Das ist sinngemäß exakt das Gleiche was Boris schon in seinem zweiten Punkt vorgeschlagen hat.
Upps, stimmt.
Dann ist die Idee auf jeden Fall super. ;D
Die Lösung gibt's eigentlich mehr oder weniger fertig hier:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Google-Kalender_zur_Steuerung_von_Dummies (http://www.fhemwiki.de/wiki/Google-Kalender_zur_Steuerung_von_Dummies)
Du willst dann nicht auf Urlaub und Besuch schauen, sondern halt auf Spätschicht und Nachtschicht. Gibt's dann darauf aufbauend verschiedene Möglichkeiten - z.B.:
- per Früh-/Nachtschicht-Notify (plus zusätzlich vielleicht am Samstag/Sonntag/Urlaub) einen dummy "bittenichtwecken" auf on setzen
- jeden morgen um 05:30: wenn "bittenichtwecken" on, dann kein Radio, andernfalls Radio ein. In beiden Fällen dann den dummy anschließend auf off setzen für den nächsten Tag.
...irgendwie so...