Hallo,
Mein Switch für die Garage sieht wie folgt aus
define Garage_SW4 CUL_HM 29C35F04
attr Garage_SW4 model HM-LC-SW4-PCB
attr Garage_SW4 peerIDs 00000000,
attr Garage_SW4 room CUL_HM
attr Garage_SW4 eventMap /on-for-timer 5:on/
attr Garage_SW4 webCmd statusRequest:toggle:on:off
Sobald ich hier auf on drücke, zieht er auch für 5 Sekunden meinen Switch an und schaltet ihn wieder aus.
Aber die Anzeige/Status wird im Frontend nicht zurückgesetzt, ein statusRequest ändert dies natürlich, aber von "alleine" ändert er den Status nicht zurück.
FHEM ist auf dem aktuellsten Stand, ich hab zwar was über einen on-for-timer-bug gelesen, aber der soll ja im Mai behoben worden sein.
Hat jemand dazu eine Idee wie ich den Status automatisiert zurücksetzen kann?
Hallo,
das sollte sich mit dem Attribut follow-on-for-timer lösen lassen.
Grüße
Edith: So es vom Device unterstützt wird.
Wenn es sich um ein Homematic Device handelt, braucht man kein follow-on-for-timer. Diese melden den Status selbst zurück. Longpoll ist aktiviert?
Puh wir sind ja bei den Anfängern, wie aktiviere ich das?
Äh und ja es ist ein HM Gerät.
longpoll ist ein Attribut von FHEMWEB. Auch Anfänger dürfen die commandref lesen und Begriffe hier im Forum suchen ;)
Danke für die longpoll - Idee. Da es wie ich es nun gelesen habe im Standard aktiv ist und ich es mal aktiv gesetzt habe, aber sich nichts geändert hat, werde ich die andere Idee mal testen, wenn es bei HM Geräten unterstützt wird.
An der Webseite liegt es ja nicht, die Webseite kann ich mehrfach neu laden, da ändert sich nichts, ich muss erst einen StatusRequest abschicken und dann erlischt die Lampe auch.
Das Attribut gibt es für Homematic Devices nicht. Homematic meldet den Status von selbst, sodass follow-on-for-timer nicht nötig ist!
Mach mal ein
list Garage_SW4
und poste das Ergebnis.
Internals:
DEF 29C58F04
NAME Garage_SW4
NR 88
STATE on
TYPE CUL_HM
chanNo 04
device Garage_Schalter
Readings:
2014-09-17 22:09:03 CommandAccepted yes
2014-09-17 22:09:38 R-sign off
2014-09-17 22:09:38 RegL_01: 08:00 00:00
2014-09-17 22:09:03 deviceMsg on (to CUL)
2014-09-17 22:09:03 level 100
2014-09-17 22:09:03 pct 100
2014-09-17 22:09:03 recentStateType ack
2014-09-17 22:09:03 state on
2014-09-17 22:09:03 timedOn running
Helper:
peerIDsRaw ,00000000
Role:
chn 1
prs 1
Shadowreg:
Attributes:
eventMap /on-for-timer 5:on/
model HM-LC-SW4-PCB
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
webCmd statusRequest:toggle:on:off
mache ich dann manuell einen statusRequest....
Internals:
DEF 29C58F04
NAME Garage_SW4
NR 88
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 04
device Garage_Schalter
Readings:
2014-09-17 22:09:03 CommandAccepted yes
2014-09-17 22:09:38 R-sign off
2014-09-17 22:09:38 RegL_01: 08:00 00:00
2014-09-17 22:23:31 deviceMsg off (to CUL)
2014-09-17 22:23:31 level 0
2014-09-17 22:23:31 pct 0
2014-09-17 22:23:31 recentStateType info
2014-09-17 22:23:31 state off
2014-09-17 22:23:31 timedOn off
Helper:
peerIDsRaw ,00000000
Role:
chn 1
prs 1
Shadowreg:
Attributes:
eventMap /on-for-timer 5:on/
model HM-LC-SW4-PCB
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
webCmd statusRequest:toggle:on:off
im Log steht bei einem Schaltvorgang...
2014.09.17 22:09:03 3: CUL_HM set Garage_SW4 on-for-timer 5
2014.09.17 22:09:11 3: CUL_HM set Garage_Schalter getConfig
wobei Garage_Schalter das komplette HM-Gerät mit den 4 Schaltern ist.
Ich werde mal schauen ob ich hier mit dem befehl watchdog weiter komme.
Mach doch mal bitte ein List vom device selbst und nicht vom einzelnen Channel.
list Garage_Schalter
gern
Internals:
CUL_MSGCNT 43
CUL_RAWMSG A0E19800229C58FF112340101C84056::-89:CUL
CUL_RSSI -89
CUL_TIME 2014-09-19 07:47:00
DEF 29C58F
IODev CUL
LASTInputDev CUL
MSGCNT 43
NAME Garage_Schalter
NR 83
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 linkes
channel_02 rechts
channel_03 Garage_SW3
channel_04 Garage_SW4
lastMsg No:1A - t:10 s:29C58F d:000000 06010000
protLastRcv 2014-09-19 07:47:08
protResnd 8 last_at:2014-09-18 07:45:15
protSnd 59 last_at:2014-09-19 07:47:00
protState CMDs_done
rssi_CUL avg:-78.28 min:-86 max:-76 lst:-86 cnt:7
rssi_at_CUL avg:-77.9 min:-89 max:-76 lst:-82 cnt:45
Readings:
2014-08-10 20:45:12 CommandAccepted yes
2014-08-10 20:45:16 D-firmware 1.12
2014-08-10 20:45:16 D-serialNr LEQ0250234
2014-09-18 07:45:09 PairedTo 0xF11234
2014-09-17 22:09:17 R-intKeyVisib invisib
2014-09-17 22:09:17 R-pairCentral 0xF11234
2014-09-18 07:45:09 RegL_00: 02:01 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:F1 0B:12 0C:34 00:00
2014-09-18 07:45:00 level 0
2014-09-18 07:45:00 pct 0
2014-09-18 07:45:00 powerOn 2014-09-18 07:45:00
2014-09-18 07:45:00 recentStateType info
2014-09-19 07:47:00 state CMDs_done
2014-09-18 07:45:00 timedOn off
Helper:
cSnd 11F1123429C58F0201C800000640
mId 002D
rxType 1
Io:
newChn +29C58F,00,01,00
nextSend 1411105628.23864
prefIO
rxt 0
vccu
p:
29C58F
00
01
00
Mrssi:
mNo 1A
Io:
CUL -80
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
Cul:
avg -78.2857142857143
cnt 7
lst -86
max -76
min -86
At_cul:
avg -77.9
cnt 45
lst -82
max -76
min -89
Shadowreg:
Attributes:
IODev CUL
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.12
model HM-LC-SW4-PCB
room CUL_HM
serialNr LEQ0250234
subType switch
webCmd getConfig:clear msgEvents
ich habs gerade mal mit meinem HM-LC-SW4-PCB inclusive deinem
eventMap /on-for-timer 5:on/
ausprobiert, bei mir kommt die Statusänderung in Fhemweb an, 5sec on--> off
bist du aktuell mit Fhem? und dein Rssi wert von 89 ist heikel. kann gehen, muß aber nicht.
man sieht auch 8 resends
protResnd 8 last_at:2014-09-18 07:45:15
abgesehen davon hat meine Firmware 1.9 du 1.12