Hallo zusammen,
da ich, sobald wir endlich in unser Haus ziehen können, einige Schalter gegen FHEM-Kompatible ersetzen möchte, habe ich mir die entsprechenden Wiki-Einträge zu den Homematic Schaltern angeschaut.
Da ich mir gerne die Möglichkeit offenhalten würde den Schalter mit einem Bewegungsmelder o.ä. zu peeren, habe ich mir überlegt, dass es vielleicht ganz sinnvoll sein könnte, wenn ich statt Schaltern einfach Dimmer verbauen würde. Dann würde ich mir zudem auch noch die Möglichkeit offen halten später dimmbare Leuchtmittel zu verwenden.
Nun ist jedoch meine Frage, ob das überhaupt möglich ist.
Kann man es ggf. so umsetzen, dass man einige Register (für das anschalten und ausschalten per kurzem und langem Tastendruck) so programmiert, dass kein auf- und abdimmen mehr stattfindet, sondern direkt auf 0% oder 100% geschaltet wird?
Nun meine Frage...macht das überhaupt Sinn, das ganze so umzusetzen? Wäre es nach Anpassung dann genauso wie ein Schalter ohne Nachteile? Hat das ggf. schon mal jemand so umgesetzt und hat ggf. die notwendigen Anpassungen zur Hand :)?
Vielen Dank schonmal :)
ZitatNun meine Frage...macht das überhaupt Sinn, das ganze so umzusetzen? Wäre es nach Anpassung dann genauso wie ein Schalter ohne Nachteile?
im prinzip ja. kommt auf deine verbraucher an, ob sie mit diesem dimmer klar kommen. wenn du eine kleine an- und ausschaltrampe einbaust, kann es sogar lebensverlängernd für die leuchtmittel sein. wechsel- und kreuzschaltungen sind aber nur über umwege realisierbar. das geht bequemer mit dem sw1pbu und alternativer firmware.
gruss frank
schau dir auf jeden fall auch die maximale last an. Dienst beim dimmer deutlich kleiner.
ansonsten ist der dimmer mit den virtuellen kanälen aber sehr viel mächtiger mit bewegungsmelder und fhem und lokaler bedienung zu verwenden. nur kreiz und wechselschsltung geht nicht.
gruss
andre
Schon mal danke für die Antworten :).
Das klingt ja alles schon mal relativ gut, ich denke, dass ich das dann so umsetzen werde, bei Kreuz- und Wechselschaltungen werde ich mir dann mal die alternative Firmware für den Schalter anschauen, beim Rest bin ich dann aber denke ich mit dem Dimmer gut bedient :).
Ich habe mir mal gerade die ganzen Register angeschaut und würde aus dem Bauch heraus folgende Werte setzen:
lgDimMaxLvl = 100
lgDimMinLvl = 0
lgDimStep = 100
lgRampOffTime = 0
lgRampOnTime = 0
shDimMaxLvl = 100
shDimMinLvl = 0
shDimStep = 100
shRampOffTime = 0
shRampOnTime = 0
Somit sollte dann doch die Lampe ohne irgendeine Ramptime auf 100% beim einschalten bzw. 0% beim ausschalten gehen und damit die Funktion des normalen Schalters abgebildet sein oder täusche ich mich da?
wenn du mit normalen 230V Ledlampen verbaust, die nicht dimmbar sind, die blinken beim Auszustand.
ich bin von den Dimmern weg gegangen