FHEM Forum

FHEM - Entwicklung => FHEM Development => Thema gestartet von: betateilchen am 22 September 2014, 11:42:09

Titel: [patch] ./contrib/DEBIAN/postinst
Beitrag von: betateilchen am 22 September 2014, 11:42:09
Hallo Rudi,

da sich auch Ubuntu Anfang diesen Jahres endlich dazu entschlossen hat, upstart nicht weiter zu verwenden sondern auf sysvinit umzusteigen, schlage ich vor, die postinst Datei, die im Makefile verwendet wird, entsprechend anzupassen und die Prüfung auf /sbin/initctl zu entfernen:



#!/bin/sh

set -e

if ! getent passwd fhem >/dev/null; then
    useradd --system --home /opt/fhem --gid dialout --shell /bin/false fhem
fi

chown -R fhem /opt/fhem

# set up of autostart
# Sysvinit; upstart no longer supported

mkdir -p /etc/init.d
cp /opt/fhem/contrib/init-scripts/fhem.3 /etc/init.d/fhem
chmod ugo+x /etc/init.d/fhem
update-rc.d fhem defaults
invoke-rc.d fhem start



In den verganegen Tagen/Wochen tauchten hier im Forum bereits mehrfach Anwender auf, die das DEB Paket auf Ubuntu (oder Derivaten, z.B. mint) installiert hatten und sich dann wunderten, dass in /etc/init.d/ kein fhem zu finden war, fhem aber trotzdem lief. Insofern könnte man durch diese Änderung eine Vereinheitlichung schaffen, vor allem für den Zeitpunkt, wenn auch in ubuntu die upstart Logik endlich komplett aus der Distribution entfernt wird. In 14.xx ist das zwar noch enthalten, aber die sysvinit Variante funktioniert auch in ubuntu seit längerem problemlos.
Titel: Antw:[patch] ./contrib/DEBIAN/postinst
Beitrag von: rudolfkoenig am 22 September 2014, 14:00:41
Ich habe das ohne zu pruefen uebernommen, eine Wirkung hat das aber erst, wenn ich das als .deb eingepackt auf fhem.de hochlade.

Apropos: da ein neues Release langsam ansteht, gibt es irgendwelche Wuensche in diesem Zusammenhang, z.Bsp.:
- irgendwelche neuen Abhaengigkeiten (contrib/DEBIAN/control:Depends)
- fhem.cfg default-Einstellungen
- usw.
Titel: Antw:[patch] ./contrib/DEBIAN/postinst
Beitrag von: betateilchen am 22 September 2014, 15:05:30
Danke. Dass sich das erst beim nächsten Paketbau auswirkt, versteht sich von selbst :)

Spontan fallen mir ein paar Sachen ein:


Titel: Antw:[patch] ./contrib/DEBIAN/postinst
Beitrag von: betateilchen am 22 September 2014, 20:56:45
Zitat von: rudolfkoenig am 22 September 2014, 14:00:41
Ich habe das ohne zu pruefen uebernommen,

Ich habe das Makefile gerade getestet, die Änderung in postinst funktioniert problemlos.

Beim Testen mit dem Makefile ist mir aufgefallen, dass Boris einen Ordner "contrib/Date and Time" eingecheckt hat. Das Makefile kommt mit solchen Ordnernamen, die Leerzeichen enthalten nicht zurecht, deshalb habe ich den Ordner in Date_and_Time umbenannt.

Aus dieser Erfahrung eine Bitte an alle Entwicklerkollegen: Bitte nichts einchecken, das Leerzeichen im Ordner- oder Dateinamen hat!
Titel: Antw:[patch] ./contrib/DEBIAN/postinst
Beitrag von: rudolfkoenig am 23 September 2014, 20:05:43
@betateilchen: die Abhaengigkeiten in der control-file habe ich eingetragen.

Kannst du bitte die anderen Vorschlaege in das Startskript selbst eintragen, du kennst beide besser als ich.
Titel: Antw:[patch] ./contrib/DEBIAN/postinst
Beitrag von: betateilchen am 23 September 2014, 21:07:40
ja, mach ich.
Titel: Antw:[patch] ./contrib/DEBIAN/postinst
Beitrag von: betateilchen am 23 September 2014, 22:22:28
Zitat von: rudolfkoenig am 23 September 2014, 20:05:43
Kannst du bitte

erledigt.