Hallo,
gab es am RandomTimer eine Änderung am Code?
Bislang war es so:
Ist ein RandomTimer aktiv, so wird ein Glühbirnen-Symbol in FHEM angezeigt.
Gelb = Aktor an, grau = Aktor aus
Nun mit allen aktuellen Updates:
Das Glühbirnen-Symbol ist immer gelb, auch wenn der off-Befehl an den Aktor gesendet wurde.
Der Random-Timer scheint korrekt zu funktionieren, d.h. die Zufallslichter gehen an und aus.
Nur im WebIF sehe ich nicht mehr den tatsächlichen Schaltzustand des RandomTimer.
Viele Grüße,
Heiko
Ja,
das Verhalten hat sich ein wenig geändert. Der Status des RT zeigt nicht mehr den Status des Aktors, sondern zeigt den Zustand "on" in der Zeit in der der Aktor an/aus geschaltet wird.
Das alte Verhalten kann dem RT mit dem Attribut stateformat beigebracht werden.
Danke.
Kannst du für das Attribut ein code-Beispiel geben?
Kann man auch anzeigen, wann die nächste Schalthandlung erfolgen wird?
attr RandomTimer stateFormat {ReadingsVal("Aktor", "state", "off"))}
der nächste Schaltzeitpunkt steht nicht zur Verfügung
Danke für das Code-Beispiel.
Funktioniert leider nicht zuverlässig.
Bei einem Randomtimer leuchtet die Kontrolllampe, aber die zugehörige Steckdose ist aus.
Hallo,
und das ist wieder der typische Fall für:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html)
Poste deinen verwendeten Code und die defines dazu und , wenn vorhanden, die Logfile-Meldungen.
Dann könnte dir vermutlich schneller und effektiver geholfen werden.
Grüße
P.S.: Ein Screenshot darf ruhig auch dabei sein. Bilder sagen oft mehr als 1000 Worte ;)
Ok, ich spezifiziere genauer:
Es wird immer das ReadingsVal-Ergebnis angezeigt, das die Steckdose beim Bearbeiten des Attr im WebIF hatte.
D.h. das Attribut wird nur 1x gesetzt, aber nicht aktualisiert.
D.h. der RandomTimer schaltet den Aktor, dieser geht auch an.
Aber die Lampe bleibt aus.
Gehe ich im WebIF in die Eigenschaft des RandomTimer, klicke Attr an und dann auf den Button zur Zuweisung des attr, dann entspricht die Anzeige dem Schaltzustand.
D.h. das Problem scheint zu sein, dass das ReadingVal nicht aktualisiert wird.
Wie könnte man dieses Aktualisieren anstoßen?
====
Der RandomTimer wird in einer MyUtils-Funktion erzeugt:
fhem("define ".$ZufallName."Timer RandomTimer ".$newtime." ".$NameSteckdose." +".$zeitdifferenz." ".$DauerSchaltphase.";attr ".$ZufallName."Timer switchmode ".$Schaltwahrscheinlichkeit."; attr ".$ZufallName."Timer room Zufallslicht");
fhem("attr ".$ZufallName."Timer stateFormat { ReadingsVal('".$NameSteckdose."', 'state', 'off') }");
Ich glaube das Problem besteht darin, dass das webif nicht automatisch aktualisiert wird. Dass heißt der Autor wird geschaltet, die Steckdose ist an, dieser Zustand ist im webif erst nach einen f5 zu sehen. Wenn dem so ist, liegt das am webif. Dem kann man beibringen, dass es sich regelmäßig aktualisieren soll. - ich weiß nicht mehr wie ich das gemacht habe.
attr WEB longpoll 1
?
Ach regelmäßig
attr WEB refresh 180
aktualisiert die Anzeige alle 180 Sekunden wenn sich sonst nix tut (dank logpoll).
Also F5 im Firefox aktualisiert die Anzeige nicht bei mir, das hatte ich schon probiert.
Heißt das dass ich webrefesh und longpoll gar nicht erst probieren muss?
ich würde es mal probieren.
meines Erachtens wird bei der Aktualisierung des webIF geprüft ob ein stateFormat vorliegt und dies bei der Anzeige genutzt.
Dies sollte dein Problem eigentlich beheben.
Ich habe die beiden ATTR in die fhem.cfg geschrieben und die RandomTimer neu gestartet.
Leider ohne Erfolg.
Manuelles drücken des "ATTR"-Buttons in den RandomTimer-Eigenschaften führt jedoch zu einer korrekten Aktualisierung des Glühbirnen-Symbols.
das ist zwar schon ein alter eintrag, aber gabs dafür eine lösung ?
ich hänge nämlich selbst mit demselben problem herum