So einige Threads zum Thema: "Spannung messen im Homematic-System, auch unter FHEM" kann man seit längerer Zeit im Netz finden. Das sind jedoch zumeist recht ungenaue, unzuverlässige oder aufwändige Bastellösungen.
Manchmal wird aus einer öfters gefragten Bastelei ein neues Device im Sortiment und besonders hier habe ich es als sehr wahrscheinlich empfunden. Bis heute gibt es das aber nicht, obwohl es vom Aufwand her nicht aufwändiger wäre, als ein Homematic Temperatursensor oder der 12V Schaltaktor.
So wünschte ich mir das Device:
Spannungsversorgung entweder wie beim 12V-PCB über separaten Versorgungsanschluss 5-15V oder alternativ über den Mess-Spannungs-Eingang selbst (10-30V).
Messbereich 0 (10) bis 30V in 0.1V-Schritten mit einer Toleranz von +/- 0.1V.
Ich würde so zB. meine PV-Spannung messen. Falls sie über die Ladeerhaltungsspannung von 13.8V klettert, sollen Verbraucher ein- bzw. zu PV hin umgeschaltet werden. Falls die Spannung irgendwann dann unter 12.6V fällt, sollen die aus- bzw. zurückgeschaltet werden.
So könnte ich einen "Überschuss" sinnvoll nutzen ohne diese Verbraucher anderweitig zu berücksichtigen.
Ebenfalls lassen sich so solare Erträge in Diagrammen abbilden.
So ein HM-Device sollte also eigentlich gar nicht so ungefragt sein.
Ranges ließen sich ggf. durch Umschalter erweitern.
Wie hoch ist denn nun die Wahrscheinlichkeit, dass diese Modul noch kommt und wie lange würde es dauern?
Wie könnte man das heute schon bewerkstelligen?