Hallo zusammen,
ich hatte heute die Situation, dass ich einen über FHEM2FHEM im Log-Mode verbundenen Raspi aufgrund Neuverkabelung für rund 10 Minuten von seinem Ethernetkabel getrennt habe. Wie ich jetzt gesehen habe, ist das Logging auch nach Wiederverbinden mit Netzwerk im Master nicht mehr angesprungen. Wenn ich direkt auf die Oberfläche des Slaves gehe, funktioniert dort aber scheinbar alles einwandfrei.
Ist das ein Bug? Muss ich weitere Vorkehrungen treffen, um so eine Verbindung wieder aufzunehmen?
Im Master wird aber weiterhin "Connected" angezeigt.
Gruß
Veit
Mit einem "shutdown restart" des Masters konnte ich die Verbindung wiederherstellen, aber das kann es ja eigentlich nicht sein.
Hi,
mit folgendem Code kannst du die Verbindung per Watchdog etc. neu herstellen lassen.
{ fhem ("modify FHEM2FHEMINSTANCE IP:PORT LOG:.*");
Greetz
Eldrik
Falls die eine Seite nicht richtig heruntergefahren wird (OS oder FHEM), dann kriegt die andere Seite (OS und damit auch FHEM) das erst nach ca 2 Stunden mit (Standard Linux TCP-Keepalive Einstellung). Wenn jemandem das zu viel ist, kann entweder die Linux Parameter aendern, oder einen Watchdog wie vom eldrik vorgeschlagen bauen.
Wobei {fhem("")} natuerlich ueberfluessig ist.
Schade, dass es anscheinend keine elegante Möglichkeit innerhalb FHEM2FHEM gibt, den Status der Verbindung zu monitoren. Ich werde mal sehen, ob ich das mit Watchdog in Verbindung mit einem Ping was hinbekomme. Es macht ja wenig Sinn in eine Modify-Schleife zu laufen, wenn der RasPi nicht erreichbar ist.
Gute Info. Hatte gestern das gleiche Problem mit der Verbindung zur Fritzbox. Ging auch erst nach restart wieder. Dann werde ich auch mal das Basteln anfangen.
Ich habe bei meiner Recherche zum Thema diesen interessanten Artikel gefunden:
http://stackoverflow.com/questions/2507339/how-can-i-test-tcp-socket-status-in-perl