Bevor ich mit der Installation anfange frage ich doch lieber mal, ob ich etwas beachten sollte, wenn ich folgendes vorhabe:
- Ein erster Raspi ist das Livesystem über welches ich meine Hausautomation abwickle.
- Neues programmieren und testen möchte ich auf einem 2. (Test) Raspi und wenn ich mit dem Ergebnis zufrieden bin, soll das Ergebnis auf das Livesystem
Ich dachte mir, dass ich dann einfach die SD-Karte des Testsystems kopiere und in das Livesystem stecke. Dazu fällt mir ein, dass das wohl nicht geht, weil ich im Betrieb die SD nicht tauschen kann und weil es bestimmt ein paar individuelle Daten gibt, ich denke da an die IP-Adresse o.ä. - So wird es also nicht gehen.
Wie machen das die Profis unter euch?
Einen lieben Gruß
Jürgen
PS: ...der sich schon auf das Päckchen mit dem Raspi inkl. Zubehör freut, um loslegen zu können.
Hallo,
wozu SD-Karte tauschen ???
Wenn der Code auf meinem Testsystem das macht was ich will wird er per copy&paste auf das Livesystem übertragen.
Man kann sich das Leben auch schwerer machen als es ist :P
Grüße
Oder rsync und automatischer restart fuer die ganz faulen :-)
Bevor ich jetzt dumm weiter frage, werde ich erst einmal das System aufbauen. Der "entscheidende" Code liegt in einem Verzeichnis des Filesystems (welches das ist, werde ich herausfinden). Copy-Paste ist mir nicht klar, es sind ja zwei verschiedene Rechner, Ich kann ja auch nicht Copy-Paste vom Laptop meiner Frau auf meinen machen. Aber irgendwie werde ich den Inhalt des Verzeichnisses schon transferieren. Aus der 2. Antwort entnehme ich, dass anschließend ein Restart des Livesystems notwendig ist. Das werde ich also hinbekommen.
Wenn ich jetzt aber testen will, dann hat das Testsystem doch eine andere IP als das Livesystem. Ergo muss ich wohl am Tablett oder Smartphone zum Testen auch noch entsprechend umschalten, mit andFHEM geht das ja wohl. Doch wie sieht das mit den Sensoren/Aktoren aus? Umstöpseln z.B. des CUL geht natürlich, solange ist dann aber das Livesystem nicht nutzbar. Kann man diese irgendwie intelligent simulieren? Vermutlich sollte man zuvor erst einiges an Erfahrung über die diversen Möglichkeiten von FHEM gesammelt haben.
Schau mal hier: http://forum.fhem.de/index.php?topic=22902.0
Klasse - und jetzt habe ich auch noch das passende Suchwort Testumgebung. Das wird mir weiterhelfen.
Einen lieben Gruß
Jürgen
Hallo,
ZitatCopy-Paste ist mir nicht klar, es sind ja zwei verschiedene Rechner
Und auf beide RasPi greife ich von EINEM PC aus zu - copy&paste klappt wunderbar.
Eigentlich greife ich auf alle Minicomputer von EINEM PC aus zu - oder vom Laptop je nachdem wo ich grad sitze.
ZitatVermutlich sollte man zuvor erst einiges an Erfahrung über die diversen Möglichkeiten von FHEM gesammelt haben.
Das würde es dir zumindest erlauben präzise Fragen zu stellen die wir einfach beantworten können.
Wobei der Zugriff über ssh nichts mit FHEM zu tun hat.
Grüße