Hallo,
ich hab ein Problem mit einem Watchdog. Er erkennt die Abwesenheit eines Handys erfolgreich per LAN-Ping.
Er schaltet jedoch nicht was er soll. Er setzt bei Abwesenheitserkennung sein "NEXT" auf die korrekte Zeit, schaltet aber dann nicht.
Ich raff nicht wieso...
Folgende Codes hab ich jetzt schon versucht:
define phonepresence micophone_presence:absent 00:03:00 micophone_presence:present set Testschalter off
define phonepresence micophone_presence:absent 00:03:00 micophone_presence:present "set Testschalter off"
define phonepresence micophone_presence:absent 00:03:00 micophone_presence:present {fhem ("set Testschalter off")}
Nix funktioniert :(
Eine manuelle Eingabe von "set Testschalter off" funktioniert jedoch.
Gruesse,
Markus
watchdog raff ich leider auch haeufig nicht, auch wenn ich es selbst ausgedacht und implementiert habe.
Ich habe aber entdeckt, dass man mit einem sequence+notify Paar, in Zusammenhang mit dem relativ neuen triggerPartial sequence Attribut watchdog Aufgaben intuitiver erledigen kann. Insb. kann man im Eventmonitor die ausgeloesten Events beobachten, und von der Ausfuehrung separat debuggen.
In deinem Beispiel scheint mir das define kaputt zu sein (Modulname fehlt).
Und bevor man herumexperimentiert, sollte man Doku lesen: http://fhem.de/commandref.html#command
Sorry, der Modulname ist im define natuerlich enthalten.
Habs aus dem List kopiert, nicht aus der fhem.cfg, daher der Fehler.
So hatte ichs getestet:
define phonepresence watchdog micophone_presence:absent 00:03:00 micophone_presence:present set Testschalter off
define phonepresence watchdog micophone_presence:absent 00:03:00 micophone_presence:present "set Testschalter off"
define phonepresence watchdog micophone_presence:absent 00:03:00 micophone_presence:present {fhem ("set Testschalter off")}
Komischerweise hab ich schon Watchdogs die funktionieren =(
Und die Commandref hab ich bereits studiert.
Zitat von: micomat am 01 Oktober 2014, 09:11:41
Hallo,
ich hab ein Problem mit einem Watchdog. Er erkennt die Abwesenheit eines Handys erfolgreich per LAN-Ping.
Er schaltet jedoch nicht was er soll. Er setzt bei Abwesenheitserkennung sein "NEXT" auf die korrekte Zeit, schaltet aber dann nicht.
Ich raff nicht wieso...
Folgende Codes hab ich jetzt schon versucht:
define phonepresence micophone_presence:absent 00:03:00 micophone_presence:present set Testschalter off
define phonepresence micophone_presence:absent 00:03:00 micophone_presence:present "set Testschalter off"
define phonepresence micophone_presence:absent 00:03:00 micophone_presence:present {fhem ("set Testschalter off")}
Nix funktioniert :(
Eine manuelle Eingabe von "set Testschalter off" funktioniert jedoch.
Gruesse,
Markus
Wenn "absent" im Status des Moduls zu finden ist, dann ist diese Lösung für dich vielleicht etwas intuitiver:
define di_presens DOIF ([micophone_presence] eq "absent")(set Testschalter off)
attr di_presens wait 180
Vielleicht aber, sollte es bei dir einfach nur microphone_presence heißen.
Edit: Ich habe meinen Vorschlag noch mal geändert. Auch ich habe offenbar Probleme mit der watchdog-Syntax :)
Gruß
Damian
Hi Damian,
das werde ich mal testen wenn ichs nicht schaffe.
micophone ist schon richtig ;)
Danke,
Markus
Nachtrag:
Danke Damian! Funktioniert bestens!
Gruß
Markus