FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: franky08 am 03 Oktober 2014, 19:28:02

Titel: Fhem im alten D-Box Gehäuse
Beitrag von: franky08 am 03 Oktober 2014, 19:28:02
Hallo, bin heute nun endlich fertig geworden, mit "fhem im Gehäuse". Dazu habe ich ein altes D-Box Gehäuse genommen, einen Baugruppenträger eingesetzt und darauf ein 7,5V Schaltnetzteil, Netzwerkswitch, 2x Raspi B (einer mit COC und Selbstbau IR Transmitter/Receiver), Spannungsversorgung mit 1x LM1084 und 2x LM1085 (5V 3A/5A) und der 2. Raspi B für die Wetterstation mit fowsr (fowsr bremst den Host aus, darum der extra Raspi). Das Ganze ist ganz schick geworden. Anbei ein Foto mit abgenommenen Deckel.

VG
Frank 
Titel: Antw:Fhem im alten D-Box Gehäuse
Beitrag von: franky08 am 03 Oktober 2014, 22:33:09
Für die LM1084/1085 ist zwar eine maximale Sperrschichttemperatur von 150 °C angegeben und die Dinger werden auch bei mir ziemlich "warm" (78 °C Raspi mit COC, 54 °C Cubietruck und 42 °C Raspi für fowsr), habe dann dem Ganzen noch einen alten PC Lüfter, im unteren Drehzahlbereich, spendiert. Temperaturen gehen nicht mehr über 40 °C und ich kann ruhig schlafen. Hätte vorher nicht gedacht, dass bei der Verlustleistung plus der Leistung die die Low Drop Regler umsetzen müssen, über 70 °C zustande kommen.

VG
Frank
Titel: Antw:Fhem im alten D-Box Gehäuse
Beitrag von: Hollo am 04 Oktober 2014, 14:48:50
Als altem dBox-Fan gefällt mir das sehr gut.
Wenn ich meinen Raspi mit Zubehör mal "einkleiden" will, wäre das eine Idee.
Die defekten Kisten habe ich aber schon alle entsorgt; nur noch 3 funktionstüchtige vorhanden.

Momentan nutze ich eine dBox als Haupt-Medienzentrale;
also Radiosender für mehrere Zimmer mit Steuerung über FHEM, gleichzeitig auch TV-Receiver für's Büro.