Hallo Gemeinde,
ich eröffne dann mal diesen neuen Forumsbereich mal mit 'nem Exoten:
Wir haben seit fast zwei Jahren eine Kraft-Wärme-Kopplung von Remeha (eVita 25s). Läuft soweit ganz gut, vom finanziellen Standpunkt eher kein Geschäft.
Leider ist mir die Kommunikation mit dem Ding bisher nicht gelungen, trotz dem Komunikationsprotokoll "OpenTherm". "open" ist da nämlich gar nix >:(. Dokus zum Protokoll sind gut mit Disclosures geschützt. Es gibt zwar Ansätze im Netz (meist basierend auf einem Schaltungsvorschlag aus einem Elektor Halbleiterheft), aber alles eher halbgar. Hat einer von euch Erfahrungen mit diesem Protokoll und dann noch in Verbindung mit fhem?
Vorab vielen Dank
Gruß StefanP
Edit: Seit meiner letzten Recherche zum Thema hat sich im Web doch einiges getan. Unter http://otgw.tclcode.com/index.html (http://otgw.tclcode.com/index.html) gibt's ein schönes HW-Projekt. Fehlt noch die Integration in fhem.
Bin gerade dabei, das auf Basis Arduino (als Interface zwischen fhem und OpenTherm) zu implementieren.
Die Hardware steht soweit und ich erstelle gerade den OT-Code für den Arduino.
Danach steht die Integration mit fhem an.
Ggf. kann man da ja zusammenarbeiten.
Uef
Edit: eine Beschreibung des Protokolls findet man u.a. hier im Abschnitt "Specification documents": http://en.wikipedia.org/wiki/OpenTherm
Sorry, I guess this will be english.
Have a look here: http://otgw.tclcode.com/ (http://otgw.tclcode.com/) as it contains most of the information to decode opentherm messages and inject a few as well.
Gibt es zu diesem Thema evtl. einen neuen Status?