FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: micomat am 04 Oktober 2014, 19:05:35

Titel: Raumthermostat gesucht
Beitrag von: micomat am 04 Oktober 2014, 19:05:35
Hallo zusammen,

ich habe gaaaanz einfache Raumthermostate die stromlos das Ventil im Heizkreisverteiler geschossen halten. Siehe Foto.

Nun moechte ich gern etwas fhem-igeres einbauen.
Die jetzigen Terhmostate sind mit 230V angefahren und schalten wie gesagt nur den Strom zum Ventil ein/aus. Bislang hab ich leider nichts gefunden was mit 230V funktionier UND mit fhem angesprochen werden kann.

Hoffe hier hatte schon jemand das gleiche Problem, und dieses geloest ;)

Danke und Gruesse,
Markus
Titel: Antw:Raumthermostat gesucht
Beitrag von: ujaudio am 07 Oktober 2014, 18:42:42
Hallo Markus,

ich habe vermutlich den gleichen Raumthermostat, sieht fast gleich aus und tut mit 230V. Er schaltet die Fußbodenheizung ein und aus in Abhängigkeit eines Bimetalls. Ich kann dir aktuell nur sagen was ich vorhabe, denn die Lieferung meines Raspberry ist erst dieser Tage erfolgt, nun steht der Aufbau und Umzug von Fritzbox an.

Ich möchte:

Damit sollte alles wieder so funktionieren wie vorher auch. Die Hysterese lässt sich bei dem Modul einstellen und das kann ich ja mal bei Raumthermostaten versuchen zu messen - dann wäre es genau gleich, aber auch nicht besser als vorher.

Über Fußbodenheizungen ist schon jede Menge geschrieben worden. Sobald die Basisschaltung funktioniert, werde ich mal lesen und überlegen, ob man die Regelung verbessern kann. Aktuell gehe ich aber davon aus, dass es im wesentlichen von der Vorlauftemperatur abhängt und die wird ja anderweitig eingestellt. Ob ich mir dann ein neue, fhem-fähige Steuerung für die Vorlauftemperatur zulege oder die vorhandene einfach belasse, weiß ich heute noch nicht. Ich weiß nicht einmal ob es so etwas gibt und was das kostet. Vermutlich genügt es vollkommen, wenn ich vor die ganze vorhandene Installation einfach einen fhem-fähigen Ein/Aus-Schalter setze, den ich manuell kontrollieren kann und der ab einer gewissen Außentemperatur die Heizung zwangs-einschaltet.

Aber jetzt wird erst mal die Hardware aufgebaut. Das kommende Wochenende will ich dafür nutzen.

Einen lieben Gruß
Jürgen
Titel: Antw:Raumthermostat gesucht
Beitrag von: micomat am 08 Oktober 2014, 07:15:38
Hi Juergen,

danke fuer Deine Antwort. Die Idee mit dem Homematic-Schalter hatte ich auch schon. Allerdings hab ich mit einem kompletten Rueckbau des jetzigen Thermostats, bzw dem Kauf des HM Thermostates spekuliert. Aber ich fand beide Loesungen nicht wirklich befriedigend da entweder:

-mit HM Schalter und HM Thermostat zu Teuer fuer 10 Raeume
oder
-ganz ohne Thermostat fuer Frau nicht aktzeptabel

Deswegen suche ich nach wie vor einen Thermostat den ich anstelle des jetzigen einbauen kann und der sich als Addon auch noch fernsteuern laesst. Bislang ohne Erfolg =(

Gruesse
Markus
Titel: Antw:Raumthermostat gesucht
Beitrag von: SpenZerX am 08 Oktober 2014, 10:59:33
Das heisst du benötigst eine Sollwertwahl und temp. Anzeige im Raum? Das verkompliziert alles.100% Bedienung über Smartphone Tab ist deutlich einfacher zu realisieren.
Titel: Antw:Raumthermostat gesucht
Beitrag von: micomat am 08 Oktober 2014, 13:12:50
Ja, ich hab eben nochmals gegoogled und es ist scheinbar traurige Tatsache, dass es keinen funksteuerbaren Zweipunkt-Thermostat gibt.
Somit bleibt wohl nur die Moeglichkeit den HM-RT und einen Unterputzschaltaktor zu verwenden.
Titel: Antw:Raumthermostat gesucht
Beitrag von: Puschel74 am 08 Oktober 2014, 14:03:40
Hallo,

ich bin die Homematic-Geräte jetzt nur schnell überflogen aber da scheint es so etwas wirklich nicht zu geben.

Zitatdass es keinen funksteuerbaren Zweipunkt-Thermostat gibt.
Auch wenn dir das vermutlich nicht wirklich helfen wird - der FS20-STR ist eigentlich genau dafür gedacht.
http://www.conrad.de/ce/de/product/620423/FS20-Funk-Heizungssteuerung-Set-STR2-Set?ref=searchDetail (http://www.conrad.de/ce/de/product/620423/FS20-Funk-Heizungssteuerung-Set-STR2-Set?ref=searchDetail)

Grüße
Titel: Antw:Raumthermostat gesucht
Beitrag von: micomat am 08 Oktober 2014, 14:08:55
Hallo Puschel,

ja den hab ich auch schon gefunden, aber dann muesste ich im Heizkreisverteiler jedem Ventil erst nen Stecker anbauen und ne Steckdosenleiste reinschrauben. Dann bin ich preislich wohl wieder genau so weit.
Werde mir mal einen HM Prototypen bauen und sehen ob das ne Loesung ist :)

Danke,
Markus
Titel: Antw:Raumthermostat gesucht
Beitrag von: Puschel74 am 08 Oktober 2014, 14:29:59
Hallo,

Steckdosenleiste? Nö, wozu?
230V hast du ja schon dort wie du oben beschrieben hast.

Der Funk-Stecker ist nur in dem Set enthalten - niemand wird gezwungen dieses Set zu kaufen  ;)

Mit einem STR und einer FS20AS4 kannst du z.B. direkt verknüpft bereits 4 Heizkreise erschlagen.
Ok, die schalten dann alle auf einmal die Ventile aber das muss ja nicht sein.
Über FHEM verknüpft kannst du dir dann sogar aussuchen welche Ventile geschalten werden sollen.
Und mit 4 STR für 4 Räume kannst du jeden einzeln mit einem Kanal des AS4 verknüpfen und hättest damit auch 4 Räume (ohne FHEM) erledigt.

Grüße
Titel: Antw:Raumthermostat gesucht
Beitrag von: micomat am 08 Oktober 2014, 14:38:51
Hm :) Ich glaube die Idee ist gut. Nur in HM noch huebscher.
Dann waere der HM-RT und der HM-LC-Sw4-DR/SM fuer mich wohl eine Loesung.

Werde aber zur Sicherheit wohl doch erst einen Prototypen mit einem Unterputz Schaltaktor bauen. Den kann ich ja dann anderweitig weiter verwenden.
Titel: Antw:Raumthermostat gesucht
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 08 Oktober 2014, 19:18:57
Hi,
nicht etwa ein HM-TC-IT-WM-W-EU und HM-LC-Sw2-FM ?
Ich denke, die lassen sich direkt peeren, sodass der EU das ganze direkt regelt.
Oder hast Du im Endeffekt ganz normale Heizkörper? Dann solltest Du schon RTs draufsetzen, denke ich.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Raumthermostat gesucht
Beitrag von: micomat am 08 Oktober 2014, 20:13:17
nope nur Fußbodenheizung ;)
Titel: Antw:Raumthermostat gesucht
Beitrag von: Herr 3x am 08 Oktober 2014, 20:39:20
Hi,

ich hatte eine ähnliche Situation: 230V Thermostate und einen Heizkreisverteiler.

Ich habe die Thermostate durch die HM-TC-IT-WM-W-EU ersetzt, die messen direkt noch die Luftfeuchte mit.
Die Stellventile steuere ich mit HM-LC-Sw4-DR an, zur Not kann man die per Taster auch händisch einschalten.
Theoretisch können die Thermostate auch den HM-LC-Sw4-DR direkt schalten, dann ist die Hysterese aber mit 1K sehr groß. Je nach Tageszeit und Trägheit der FBH war es oft zu warm oder zu kalt.
Ich benutze stattdessen lieber THRESHOLD bit einer Hysterese von 0,2K zur Regelung. Funktioniert prima.

Herr 3x
Titel: Antw:Raumthermostat gesucht
Beitrag von: marvin78 am 08 Oktober 2014, 20:45:16
Warum sollte man bei der Hysterese auf 1K eingeschränkt sein? Der TC kann bspw. auch deine 0.2K. Funktioniert bei meiner FB-Heizung prima.
Titel: Antw:Raumthermostat gesucht
Beitrag von: Herr 3x am 08 Oktober 2014, 21:11:37
Hups, die Hysterese kann man ändern? Ich habe den EU recht früh nach der Markteinführung gekauft, da war die Unterstützung fhem wohl noch nicht so weit. Und im Sommer war die FBH eher selten im Einsatz  ;)
Wo ändere ich die Hysterese?

Herr 3x
Titel: Antw:Raumthermostat gesucht
Beitrag von: ronny332 am 16 Dezember 2014, 21:02:03
Hallo zusammen,

zu Beginn dieses Themas, welches ich soeben das erste Mal gefunden habe, dachte ich "hey, genau das suche ich doch ..". Leider ist es gegen Ende aktuell doch wieder Richtung Steuerung per Funk gekippt.

Um es nochmals in die hoffentlich (für mich) "richtige Richtung" zu kippen:

Gibt es von irgendeinem Anbieter, welcher mit Fhem kompatibel ist, eine kabelgebundene Lösung (eine Art Relais meldet die Notwendigkeit einer Nachheizung), die per Funk konfigurierbar ist?

Aktuell habe ich hier 13 recht gut funktionierende Gira FBH Regler, welche aber wie immer recht stumm und "langweilig" sind.

In meinem zweiten Haus (wie dieses hier Massivbau mit Stahlbeton Decken und Weiten von bis zu 10m durch Wände von Sender bis Relais) hatte ich testweise eine hier schon beschriebene Kombination aus Homematic 4-fach Relais und Wand-Thermostat eingebaut, mit recht wenig Stabilität (da die Wand-Thermostate ihre Signale nicht wiederholen, ging schon ab und an ein Befehl verloren, wonach ein Raum über- oder unterheizte).

EDIT:
gerade fand ich diesen Beitrag: http://forum.fhem.de/index.php/topic,29835.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,29835.0.html)

Vermutlich bin ich da mit meiner Frage besser aufgehoben ;-). Trotzdem danke
Titel: Antw:Raumthermostat gesucht
Beitrag von: micomat am 03 Februar 2015, 08:29:59
Hallo Justus,

sorry, war etwas abstinent hier...
Ich hab jetzt zwei Raeume mit HM-Schaltaktoren an den Heizkreisverteilerventilen und HM Raumthermostatetn ausgestattet.
Das Prinzip funktioniert einwandfrei. Nur muss man mit der FBH aufpassen. Wenn man eine zu lange Absenkung waehlt, dann wirds zu kalt. Die Hystherese hab ich jetzt auf 0,2K eingestellt. Bin aber noch am Feinjustieren.

Gruß
Markus