Hi...
ich hatt eien wunderbar laufendes System..bis zu einem kleine Gewitterschaden als ich im Urlaub war...Settings von FHEM sind zum Glück im Backup, nur das Linux war platt...
Hab OWserver wieder ans laufen gebracht, über Filesystem und die Http Oberfläche bekomme ich auch werte angezeigt....
Im FHEM wird auch "initialized" angezeigt, wenn ich aber ein "get devices" versuche kommt nix...
Im Log bekomme ich bei gescheiterten Abruf der Temperaturen folgendes:
2014.10.05 01:09:34 5: OWServer child ID for reading '/28.C50E52040000/temperature' is 5471
2014.10.05 01:09:34 5: OWServer child read /28.C50E52040000/temperature:
2014.10.05 01:09:34 3: Wohnzimmer: reading temperature did not return a value
Hmm...
ich steh grade aufm Schlauch :-/
Fake Devices in der owfs.conf auskommentiert? Evtl. kommen hier deine bisherigen Devices her?
Greetz
Eldrik
ja, die ID's die ich im Browser Fronend habe sind auch die korrekten, die schon in meiner FHEM Config drin sind. Die Temperaturen da passen ja auch...ich fürchte mir fehlt hier irgendeine Berechtigung oder irgend ein Packet/Plugin... :-/
Hab zum Test mal mit den Fake Devices probiert...gleiches Problem...
Die Kommunikation FHEM<->OWServer scheint nicht zu klappen... :-/
greifst du auf locahlost oder auf eine ip zu? hast du das in owfs.conf freigeben?
gruss
andre
beides probiert...meine conf:
root@cubie:~# nano /etc/owfs.conf
GNU nano 2.2.6 File: /etc/owfs.conf
# Sample configuration file for the OWFS suite for Debian GNU/Linux.
#
#
# This is the main OWFS configuration file. You should read the
# owfs.conf(5) manual page in order to understand the options listed
# here.
######################## SOURCES ########################
#
# With this setup, any client (but owserver) uses owserver on the
# local machine...
! server: server = localhost:4304
#
# ...and owserver uses the real hardware, by default fake devices
# This part must be changed on real installation
#server: FAKE = DS18S20,DS2405
#
# USB device: DS9490
server: usb = all
#
# Serial port: DS9097
#server: device = /dev/ttyS1
#
# owserver tcp address
#server: server = 192.168.10.1:3131
#
# random simulated device
#server: FAKE = DS18S20,DS2405
#
######################### OWFS ##########################
mountpoint = /mnt/1wire
allow_other
#
####################### OWHTTPD #########################
http: port = 2121
####################### OWFTPD ##########################
ftp: port = 2120
####################### OWSERVER ########################
server: port = localhost:4304
server: port = 172.16.4.40:4304
trag mal den server nur mit dem port ein:
server: port = 4304
gruss
andre
DANKE!!!!
das wars...hmm schön wenn mitgelieferte Config-Dateien Fehler haben
Muss ich nurnoch meine Luftdrucksensor wieder zum laufen bekommen :D
Zitat von: justme1968 am 05 Oktober 2014, 13:35:01
trag mal den server nur mit dem port ein:
server: port = 4304
Hallo
Was ist eigentlich der Unterschied zu
server: port = localhost:4304
wie auf der owfs-Homepage als default gesetzt?
Gruß
G.