FHEM Forum

FHEM - Hardware => Server - Linux => Thema gestartet von: Klaus0815 am 05 Oktober 2014, 12:11:15

Titel: nach Neustart "telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in us
Beitrag von: Klaus0815 am 05 Oktober 2014, 12:11:15
Habe FHEM auf einem kleinen ARM-Rechner, greife auf verschiedene FHEM-Dienste über Port 7072 zu

FHEM wird als cronjob beim Systemstart mit "/etc/init.d/fhem start" gestartet.

IM FHEM-Log steht dann
telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in use. Exiting.

nach einem Neustart von FHEM mittels "shutdown restart" wird der Port wieder ganz normal von FHEM geöffnet

Das war nicht immer so, letztendlich ist es kein Problem FHEM manuell neu zu starten, aber halt doof nach einem Stromausfall.
Ich bin mir auch sicher, das es nicht immer so war, vermutlich irgendwann ein Update ?

Viele Grüße

Klaus

Titel: Antw:nach Neustart "telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in us
Beitrag von: rudolfkoenig am 05 Oktober 2014, 12:30:50
Die Fehlermeldung in Betreff besagt, dass da FHEM bereits laeuft. Oder dass ein anderes Programm Port 7072 belegt hat.

FHEM wird als cronjob beim Systemstart mit "/etc/init.d/fhem start" gestartet.
Dazu kann ich nix sagen, kommt mir aber sehr exotisch vor.
Titel: Antw:nach Neustart "telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in us
Beitrag von: kossmann am 24 Oktober 2014, 15:36:34
Zitat von: Klaus0815 am 05 Oktober 2014, 12:11:15FHEM wird als cronjob beim Systemstart mit "/etc/init.d/fhem start" gestartet.

Per CronJob zum Systemstart??? Wie soll dieser CronJob denn aussehen?

CronJobs sind wiederkehrende Jobs, die regelmäßig ausgeführt werden, z.B. jeden Sonntag um 17 Uhr, alle 5 Minuten oder aber täglich um Mitternacht. Solltest du FHEM wirklich per CronJob starten, wird beim zweiten Start zu Rechts gemeckert, dass FHEM schon läuft.

Hast du wirklich in der /etc/crontab oder irgendwo unterhalb von/etc/cron.*/ etwas stehen, was mit FHEM (v.a. dem Start) zu tun hat?
Titel: Antw:nach Neustart "telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in us
Beitrag von: Puschel74 am 24 Oktober 2014, 20:00:34
Wie sagt betateilchen so schön: Denn sie wissen nicht was sie tun  :P
Titel: Antw:nach Neustart "telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in us
Beitrag von: Mitch am 24 Oktober 2014, 20:12:25
Mal ruhig bleiben.  8)

Er hat sich einfach falsch ausgedrückt. Er meinte keinen Cronjob. Vielleicht verschrieben.
Es steht doch ganz klar da:
ZitatFHEM wird als cronjob beim Systemstart mit "/etc/init.d/fhem start" gestartet.

FHEM wird bei jedem Rechner/Systemstart automatisch gestartet. SIt doch nichts besonderes, mach ich auch so.

BTW:, den Fehler habe ich auch immer mal wieder, obwohl bei mir definitiv nichts weiter läuft.
Titel: Antw:nach Neustart "telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in us
Beitrag von: kossmann am 24 Oktober 2014, 20:47:34
Wenn ich in einem CronJob '/etc/init.d/fhem start' aufrufe, wäre die erste Aussage so, wie ich sie verstanden habe.

Ich frage ja explizit, wie die Situation wirklich ist - dann kann man auch helfen :)
Titel: Antw:nach Neustart "telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in us
Beitrag von: Icinger am 26 Oktober 2014, 00:53:11
Das selbe hab ich hin und wieder nach einem "shutdown restart" ebenfalls.

Ein zweiter shutdown-restart behebt das dann wieder....
Titel: Antw:nach Neustart "telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in us
Beitrag von: Klaus0815 am 29 Oktober 2014, 18:35:32
Es war wohl mein Fehler, hatte wohl aus ursprünglichen "Bastelversuchen" und meiner Linux-Anfangszeit das noch da drin und es versehentlich aktiviert, deshalb war dann FHEM 2 mal gestartet

Ich editiere aber nicht die Crontab von Hand, sondern nutze webmin, und dort gibt es in der Tat Scheduled Cron Jobs - simple schedule - when System boots 
Das war für mich bislang der einfachste weg, um Dinge beim Start auszuführen

Grüße

Klaus
Titel: Antw:nach Neustart "telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in us
Beitrag von: Wernieman am 15 Dezember 2014, 15:22:01
Tu Dir einen kleinen gefallen und probiere mal das Administrieren direkt des Servers auf der Konsole.

a) Kann man viel lernen
b) WebMin ist zwar gut, aber nicht immer ....

Habe in meiner Linux Anfangszeit auch gerne auf webmin zurückgegriffen. Nur ... mindestens 2 Mal Systeme zerschossen. Per Konsole (ssh) lernst Du etwas mehr von den Systemen und was dahinter steckt.