Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei ein Hue Starter-Set mit FHEM in Betrieb zu nehmen. Alles funktioniert so weit so gut - bis auf ständige Fehlermeldungen im Log :
2014.10.06 22:06:21 3: resource, /lights/error, not available
2014.10.06 22:07:24 3: resource, /lights/error, not available
2014.10.06 22:08:27 3: resource, /lights/error, not available
2014.10.06 22:09:30 3: resource, /lights/error, not available
2014.10.06 22:10:33 3: resource, /lights/error, not available
2014.10.06 22:11:36 3: resource, /lights/error, not available
2014.10.06 22:12:39 3: resource, /lights/error, not available
2014.10.06 22:13:42 3: resource, /lights/error, not available
2014.10.06 22:14:45 3: resource, /lights/error, not available
2014.10.06 22:15:48 3: resource, /lights/error, not available
2014.10.06 22:16:51 3: resource, /lights/error, not available
2014.10.06 22:17:54 3: resource, /lights/error, not available
2014.10.06 22:18:57 3: resource, /lights/error, not available
Der Fehlertext sagt mir soweit nichts. Was ist hier nicht verfügbar ?
Hue funktioniert eigentlich. Die Lampen lassen sich auch wunderbar über FHEM schalten.
Bedeutet "3:", dass das Hue Device Nr. 3 Probleme macht ?
Was könnte hierfür die Ursache sein ? ???
die 3 ist der log level.
was gibt ein list TYPE=HUEDevice. ?
du kannst den log level mit attr global verbose 5 hoch setzen. wie schaut das log dann aus?
gruß
andre
list TYPE=HUEDevice liefert :
HUEDevice1
HUEDevice2
HUEDevice3
HUEDeviceerror
HUEGroup0
Wenn ich dann auf HUEDeviceerror klicke :
Internals
DEF error
ID error
INTERVAL 60
IODev HueBridge
NAME HUEDeviceerror
NR 45
STATE resource, /lights/error, not available
TYPE HUEDevice
Mit log Level 5 kommt deutlich mehr an Info :
2014.10.07 17:45:35 5: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.123.149/api/db5cf612b156ac105d1e8e8f6db42f99/lights/2: Got data, length: 365
2014.10.07 17:45:35 4: parse status message for HUEDevice2
2014.10.07 17:45:35 5: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.123.149/api/db5cf612b156ac105d1e8e8f6db42f99/lights/3: Got data, length: 366
2014.10.07 17:45:35 4: parse status message for HUEDevice3
2014.10.07 17:45:35 5: Triggering HUEDevice3 (2 changes)
2014.10.07 17:45:35 5: Notify loop for HUEDevice3 reachable: 0
2014.10.07 17:45:35 4: eventTypes: HUEDevice HUEDevice3 reachable: 0 -> reachable: .*
2014.10.07 17:45:35 4: eventTypes: HUEDevice HUEDevice3 unreachable -> unreachable
2014.10.07 17:45:35 4: eventTypes: HUEDevice HUEDevice3 state: unreachable -> state: unreachable
2014.10.07 17:45:35 5: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.123.149/api/db5cf612b156ac105d1e8e8f6db42f99/lights/error: Got data, length: 103
2014.10.07 17:45:35 3: resource, /lights/error, not available
2014.10.07 17:45:35 5: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.123.149/api/db5cf612b156ac105d1e8e8f6db42f99/lights/1: Got data, length: 363
2014.10.07 17:45:35 4: parse status message for HUEDevice1
Die Lampe HueDevice 3 ist in der Tat Unreachable !
Internals
CHANGED
DEF 3
ID 3
INTERVAL 60
IODev HueBridge
NAME HUEDevice3
NR 47
STATE unreachable
TYPE HUEDevice
modelid LCT001
name Hue Lamp 2
swversion 66009663
type,Extended color light
Als Icon wird zeitweise ein Lampensymbol mit "?" angezeigt, dann aber wieder das normale Icon. Ein- und Auschalten geht nur, wenn das normale Icon angezeigt wird.
Die Lampe HueDevice3 befindet sich zwar in einem anderen Zimmer, ist aber nur 6m vom Hue-Bridge entfernt. Die Lampe ist fest im Sockel - also kein Wackelkontakt.
Was könnte die Ursache sein ? Ein Defekt in der Lampe wäre blöd. So ein zeitweiser Fehler lässt sich ja nur schwer Reklamieren ...
Oder könnte es doch an der Bridge liegen ?
das HUEDeviceerror solltest du mit delete löschen. das gibt es so definitiv nicht. save nicht vergessen.
wie das entstanden ist weiß ich nicht.
wenn es wieder auftaucht schaue ich es mir an.
ein device das nicht erreichbar ist sollte keine weiteren probleme verursachen. außer das es nicht geschaltet werden kann.
kann es sein das die birne einfach am schalter ausgeschaltet ist?
du kannst sie birnen mal untereinander tauschen um auszuschließen das es an einer birne liegt.
gruss
andre
Huedeviceerror habe ich nun manuell aus der fhem.cfg gelöscht und es ist bisher auch nicht wieder aufgetaucht.
Dass alle Lampen am Lichtschalter eingeschaltet sind, habe ich natürlich schon vorher überprüft.
Die Fehlermeldung im Log kommt nun seit einer halben Stunde nicht mehr. Damit würde ich das Problem mit Hue als gelöst betrachten.
Vielen Dank an Andre für die schnelle Hilfe.