Ab sofort kann fhem auf Debian-basierten Systemen direkt per
apt-get install fhem
installiert werden. Dabei werden alle für den Betrieb von fhem unabdingbaren Pakete automatisch mit installiert und eine Reihe weiterer Pakete für die Installation vorgeschlagen.
# apt-get install fhem
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
libdevice-serialport-perl libencode-locale-perl libfile-listing-perl libfont-afm-perl libhtml-form-perl libhtml-format-perl
libhtml-parser-perl libhtml-tagset-perl libhtml-tree-perl libhttp-cookies-perl libhttp-daemon-perl libhttp-date-perl
libhttp-message-perl libhttp-negotiate-perl libio-socket-ip-perl libio-socket-ssl-perl liblwp-mediatypes-perl
liblwp-protocol-https-perl libmailtools-perl libnet-http-perl libnet-ssleay-perl libsocket-perl libtimedate-perl liburi-perl
libwww-perl libwww-robotrules-perl
Vorgeschlagene Pakete:
sqlite3 libdbd-sqlite3-perl libtext-diff-perl libmail-imapclient-perl libgd-graph-perl libtext-csv-perl libxml-simple-perl
liblist-moreutils-perl ttf-liberation libimage-librsvg-perl libgd-text-perl libdata-dump-perl libcrypt-ssleay-perl
libauthen-ntlm-perl
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
fhem libdevice-serialport-perl libencode-locale-perl libfile-listing-perl libfont-afm-perl libhtml-form-perl libhtml-format-perl
libhtml-parser-perl libhtml-tagset-perl libhtml-tree-perl libhttp-cookies-perl libhttp-daemon-perl libhttp-date-perl
libhttp-message-perl libhttp-negotiate-perl libio-socket-ip-perl libio-socket-ssl-perl liblwp-mediatypes-perl
liblwp-protocol-https-perl libmailtools-perl libnet-http-perl libnet-ssleay-perl libsocket-perl libtimedate-perl liburi-perl
libwww-perl libwww-robotrules-perl
0 aktualisiert, 27 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 14,5 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 4.989 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?
Die vorgeschlagenen Pakete resultieren aus Abhängigkeiten, die sich bei der Verwendung einzelner fhem-Module ergeben, so werden z.B. alle für 02_RSS.pm benötigten Pakete automatisch vorgeschlagen. Wer alle vorgeschlagenen Paket gleich mit installieren möchte, kann das folgendermaßen tun:
apt-get install --install-suggests fhem
Aber Vorsicht! --install-suggests arbeitet rekursiv, das heißt, es werden alle von irgendeinem zu installierenden Paket vorgeschlagenen weiteren Pakete mit installiert. Da kommen schnell mal 700 oder mehr Pakete zusammen 8)
Um diese neue Funktionalität zu nutzen, muss dem Linux-System ein zusätzliches Repository bekanntgemacht werden, aus dem es fhem beziehen kann. Wie das geht, ist auf http://debian.fhem.de (http://debian.fhem.de) genau beschrieben.
Kurz gefaßt:
- gpg key installieren: wget -qO - https://debian.fhem.de/archive.key | apt-key add -
- /etc/apt/sources.list ergänzen: deb https://debian.fhem.de/stable ./
- Paketverwaltung aktualisieren: apt-get update
Diskussionen und Vorschläge zu dieser Neuerung bitte in diesem Thread (http://forum.fhem.de/index.php/topic,27680.0.html) führen. Danke.
Edit vom 02.03.2015 - Wichtige ÄnderungSeit 01.03.2015 ist das repository nur noch per https erreichbar.
Ich hoffe mal, das hier ist das Unterforum, von dem betateilchen hier (https://forum.fhem.de/index.php?msg=1312020) sprach - sonst bitte Hinweis.
<edit> verschoben, siehe hier (https://forum.fhem.de/index.php?msg=1312032)
Zitat von: andies am 28 April 2024, 10:53:50Ich hoffe mal, das hier ist das Unterforum, von dem betateilchen hier (https://forum.fhem.de/index.php?msg=1312020) sprach - sonst bitte Hinweis.
Falsches Forum. Mach doch mal einfach das, was in dem von Dir verlinkten Beitrag steht und wirf einen Blick in die MAINTAINER.txt.