Hi,
aktuelle habe ich für meinen Aktor die folgende Definition:
define GaragentorLinksToggle CUL_HM 291983
attr GaragentorLinksToggle IODev hmusb
attr GaragentorLinksToggle alias Garagentor Irmgard Öffner
attr GaragentorLinksToggle autoReadReg 4_reqStatus
attr GaragentorLinksToggle expert 2_full
attr GaragentorLinksToggle firmware 1.6
attr GaragentorLinksToggle model HM-LC-SW1-BA-PCB
attr GaragentorLinksToggle msgRepeat 1
attr GaragentorLinksToggle peerIDs 00000000,
attr GaragentorLinksToggle room Garage
attr GaragentorLinksToggle serialNr LEQ0227258
attr GaragentorLinksToggle subType switch
attr GaragentorLinksToggle webCmd on
attr GaragentorLinksToggle eventMap /on:on-for-timer 1/
Wenn ich in der Web-Oberfläche auf das Kommand ON drücke, dann schaltet der Aktor wie gewünscht, aber geht nicht mehr aus. Gleiches gilt für das StateIcon mit dem Uhrensymbol das sozusagen dauerhaft leuchtet.
Mein Plan wäre, dass der Aktor für ca. 1 Sekunde schaltet und dann wieder ausgeht. Ich benötige diesen "Impuls" um damit das Garagentor zu öffnen oder wieder zu schließen.
Weiß jemand Rat?
Ach ja, der Vollständigkeithalber:
Internals:
DEF 291983
IODev hmusb
LASTInputDev hmusb
MSGCNT 2
NAME GaragentorLinksToggle
NR 421
STATE on-for-timer 1
TYPE CUL_HM
hmusb_MSGCNT 2
hmusb_RAWMSG REB2F0D2C,0001,6B4BD393,FF,FFB4,01A4102919838233130601C8004A
hmusb_RSSI -76
hmusb_TIME 2014-10-07 17:16:42
lastMsg No:01 - t:10 s:291983 d:823313 0601C8004A
protLastRcv 2014-10-07 17:16:42
protSnd 2 last_at:2014-10-07 17:16:42
protState CMDs_done
rssi_at_hmusb avg:-76 min:-76 max:-76 lst:-76 cnt:2
rssi_hmusb avg:-74 min:-74 max:-74 lst:-74 cnt:1
Readings:
2014-10-07 17:16:04 CommandAccepted yes
2014-09-16 21:31:43 D-firmware 1.6
2014-09-16 21:31:43 D-serialNr LEQ0227258
2014-10-07 17:07:08 PairedTo 0x823313
2014-10-07 17:07:08 R-intKeyVisib invisib
2014-10-07 17:07:08 R-ledMode off
2014-09-16 21:40:04 R-lowBatLimitBA 6 V
2014-10-07 17:07:08 R-pairCentral 0x823313
2014-10-07 17:07:08 R-sign off
2014-10-07 17:07:07 RegL_00: 02:01 05:00 0A:82 0B:33 0C:13 12:3C 00:00
2014-10-07 17:07:08 RegL_01: 08:00 00:00
2014-10-07 17:16:42 battery ok
2014-10-07 17:16:42 deviceMsg on (to hmusb)
2014-10-07 17:16:42 level 100
2014-09-16 20:47:39 levelMissed desired:100
2014-10-07 17:16:42 pct 100
2014-10-07 17:07:05 powerOn 2014-10-07 17:07:05
2014-10-07 17:16:42 recentStateType info
2014-10-07 17:16:42 state on
2014-10-07 17:16:42 timedOn off
Helper:
cSnd 01823313291983010E
mId 006C
rxType 2
Io:
newChn +291983,00,01,00
nextSend 1412695002.94191
prefIO
rxt 0
vccu
p:
291983
00
01
00
Mrssi:
mNo 01
Io:
hmusb -74
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rpt:
IO hmusb
flg A
ts 1412695002.76136
ack:
HASH(0x23a7168)
01800282331329198300
Rssi:
At_hmusb:
avg -76
cnt 2
lst -76
max -76
min -76
Hmusb:
avg -74
cnt 1
lst -74
max -74
min -74
Attributes:
IODev hmusb
alias Garagentor Irmgard Öffner
autoReadReg 4_reqStatus
eventMap /on:on-for-timer 1/
expert 2_full
firmware 1.6
model HM-LC-SW1-BA-PCB
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,
room Garage
serialNr LEQ0227258
subType switch
webCmd on
Gruß,
Michael
Das eventMap Attribut muss so lauten:
attr GaragentorLinksToggle eventMap /on-for-timer 1:on/
Merci beaucoup!
Das wars! Zu meiner Verteidigung: ich habe das aber von irgendwo her kopiert und einfach eingefügt - war wohl in der Quelle auch schon falsch angegeben :(
Grüße,
Michael
Nochmals eine kleine Frage: wenn ich es recht betrachte, dann schaltet dieser Befehl aber länger als eine Sekunde - ich hätte fast behauptet ca. 3 Sekunden - auf jeden Fall aber keine Sekunde.
Gibt es hier die Möglichkeit hier eine kleinere Schaltdauer einzusetzen, als im Bereich von 500 - 800 msec?
Grüße,
Michael
Versuch doch mal 0.5
Versuch macht kluch
Zitat von: Puschel74 am 07 Oktober 2014, 20:46:02
Versuch doch mal 0.5
Hah! Und ich habe sogar 0.25 versucht, weil ich das soeben in diesem alten Beitrag gefunden habe: https://groups.google.com/forum/#!topic/fhem-users/QWBPO87qKTs (https://groups.google.com/forum/#!topic/fhem-users/QWBPO87qKTs)
Schaltet aber immer noch ca. 2 Sekunden (laut Log). Drunter geht's wohl nicht, aber es ist immerhin schon besser so!
Zitat von: Puschel74 am 07 Oktober 2014, 20:46:02
Versuch macht kluch
Puschel, Puschel - wenn ich dich nicht hätte ;D
Danke,
Michael
Hallo,
ZitatPuschel, Puschel - wenn ich dich nicht hätte ;D
Dann wärs ein anderer ;D
Versuchs doch mal mit einem notify und definier dir im notify ein at +00:00:01
Vielleicht klappt ja das.
on-for-timer kann mWn direkt IM Device nur FS20.
Grüße
Das stimmt nicht ganz. Viele der Homematic-Aktoren (soweit ich weiß, unter anderem auch der hier im Thema) können on-for-timer von Haus aus und arbeiten auch recht genau.
Die Dauer anhand des Logs des Aktors zu ermitteln, ist jedoch nicht wirklich zielführend, da hier erfasst wird, wann der Aktor das on und das off an die Zentrale meldet. Da es hier aber eine deutliche Verzögerung zum wirklichen Schalten gibt/geben kann, passt das nicht zwingend.
Hallo,
ZitatDas stimmt nicht ganz.
Daher habe ich auch nur geschrieben mWn - was ja durchaus mehr als bescheiden ist ;)
Ich verwende zur Zeit eben noch hauptsächlich FS20 aber HM kommt immer mehr.
Die Variante mit dem at im notify wäre aber doch eine Möglichkeit.
Wobei es natürlich immer noch sein kann das die Verzögerung nur im Logfile auftaucht und der Aktor brav nach einer Sekunde ausschaltet.
Mal meinen "Reserve-Aktor" anhäng und mal schauen was der macht.Grüße
Edith: Grad versucht - on-for-timer 1 klappt einwandfrei
Danke euch beiden, ich werd's jetzt Mal so probieren, also mit 0.25. Ich denke die Garagentore werden's auch so schlucken!
Grüße,
Michael
Zitat von: Puschel74 am 07 Oktober 2014, 21:20:30
Edith: Grad versucht - on-for-timer 1 klappt einwandfrei
Hast Du das mit dem HM-LC-SW1-BA-PCB probiert?
Bei mir sagt er dann, dass er on-for-timer nicht kennt.
Schon get cmdList probiert ?
der gibt mir aus:
on-for-timer <ontime>
hmmm?
Was mir lieber wäre, dass ich intern die Ausschaltzeit bestimme.
Vielleicht kannst Du mir dazu helfen.
Ich habe mit
set <device> regSet intKeyVisib visib
die Register sichtbar gemacht und bekomme nun folgende angezeigt:
CommandAccepted
yes
2014-11-06 19:44:07
D-firmware
1.6
2014-11-06 19:42:26
D-serialNr
LEQ0543021
2014-11-06 19:42:26
PairedTo
0xA00001
2014-11-06 19:44:11
R-intKeyVisib
visib
2014-11-06 19:44:11
R-ledMode
off
2014-11-06 19:42:29
R-lowBatLimitBA
10.5 V
2014-11-05 16:16:04
R-pairCentral
0xA00001
2014-11-06 19:42:29
R-self01-lgActionType
jmpToTarget
2014-11-06 19:44:13
R-self01-lgCtDlyOff
geLo
2014-11-06 19:44:13
R-self01-lgCtDlyOn
geLo
2014-11-06 19:44:13
R-self01-lgCtOff
geLo
2014-11-06 19:44:13
R-self01-lgCtOn
geLo
2014-11-06 19:44:13
R-self01-lgCtValHi
100
2014-11-06 19:44:13
R-self01-lgCtValLo
50
2014-11-06 19:44:13
R-self01-lgMultiExec
on
2014-11-06 19:44:13
R-self01-lgOffDly
0 s
2014-11-06 19:44:13
R-self01-lgOffTime
unused
2014-11-06 19:44:13
R-self01-lgOffTimeMode
absolut
2014-11-06 19:44:13
R-self01-lgOnDly
0 s
2014-11-06 19:44:13
R-self01-lgOnTime
unused
2014-11-06 19:44:13
R-self01-lgOnTimeMode
absolut
2014-11-06 19:44:13
R-self01-lgSwJtDlyOff
off
2014-11-06 19:44:13
R-self01-lgSwJtDlyOn
on
2014-11-06 19:44:13
R-self01-lgSwJtOff
dlyOn
2014-11-06 19:44:13
R-self01-lgSwJtOn
dlyOff
2014-11-06 19:44:13
R-self01-shActionType
jmpToTarget
2014-11-06 19:44:13
R-self01-shCtDlyOff
geLo
2014-11-06 19:44:13
R-self01-shCtDlyOn
geLo
2014-11-06 19:44:13
R-self01-shCtOff
geLo
2014-11-06 19:44:13
R-self01-shCtOn
geLo
2014-11-06 19:44:13
R-self01-shCtValHi
100
2014-11-06 19:44:13
R-self01-shCtValLo
50
2014-11-06 19:44:13
R-self01-shOffDly
0 s
2014-11-06 19:44:13
R-self01-shOffTime
unused
2014-11-06 19:44:13
R-self01-shOffTimeMode
absolut
2014-11-06 19:44:13
R-self01-shOnDly
0 s
2014-11-06 19:44:13
R-self01-shOnTime
unused
2014-11-06 19:44:13
R-self01-shOnTimeMode
absolut
2014-11-06 19:44:13
R-self01-shSwJtDlyOff
off
2014-11-06 19:44:13
R-self01-shSwJtDlyOn
on
2014-11-06 19:44:13
R-self01-shSwJtOff
dlyOn
2014-11-06 19:44:13
R-self01-shSwJtOn
dlyOff
2014-11-06 19:44:13
R-sign
off
2014-11-06 19:42:30
RegL_00:
02:81 05:00 0A:A0 0B:00 0C:01 12:69 00:00
2014-11-06 19:44:11
RegL_01:
08:00 00:00
2014-11-06 19:44:12
RegL_03:self01
02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:14 0C:63 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63 00:00
2014-11-06 19:44:13
battery
low
2014-11-06 19:43:04
deviceMsg
off (to HMLAN1)
2014-11-06 19:43:04
level
0
2014-11-06 19:43:04
pct
0
2014-11-06 19:43:04
peerList
self01,
2014-11-06 19:44:12
powerOn
2014-11-05 16:29:22
2014-11-05 16:29:22
recentStateType
ack
2014-11-06 19:43:04
state
off
2014-11-06 19:43:04
timedOn
off
2014-11-06 19:43:04
Kann ich R-self01-shOnTime verwenden?
Ziel ist es nur einen kurzen Impuls an die Garagentorsteuerung zu geben.
Der HM-LC-SW1-BA-PCB soll möglichst schnell wieder auf off gehen.
Ist das der richtige Befehl?
set <device> regSet R-self01-shOnTime 1
Kann ich auch kürzere Zeite unter 1 Sekunde einstellen?
Habe mich einfach mal getraut:
passt leider nicht.
wenn ich
set garagentor_gross_schalter regSet shOnTime 1
nehme, bekomme ich die Meldung
Peer not specified
Die commandref sagt:
regSet [prep|exec] <regName> <value> <peerChannel>
Ich kann damit leider nicht so richtig etwas anfangen.
Freue mich über Hilfe
Habe es herausgefunden (hatte ein Brett vor dem Kopf)!
set <device> regSet shOnTime 1 self01
Teste mal, ob es damit geht. Andernfalls setze ich wieder auf "unused"
klappt nicht.
lgOnTime auch nicht. Welcher Wert ist hier der richtige?
komischerweise zeigt mir jetzt auch das Device on-for-timer an, mit dem es über die fhem.cfg geht. Warum auf einmal?
Für diejenigen, die suchen. Folgendes klappt und das Ding geht wie ein Taster.
attr <Device> eventMap /on-for-timer 0.25:on/
welches kommando hast du jetzt gesendet und mit welchem Fehler ist es abgewiesen worden?
Nicht immer unzusammenhängende Details ...