Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei eine Rollladensteuerung mit Homematic-Wired und FHEM aufzubauen.
Hierzu habe ich mir von der Github Seite die beiden Module 00_HM485_LAN sowie 10_HM485 heruntergeladen und in FHEM eingebunden.
Das RS485 LAN Gateway ist wie es aussieht auch aktiv :
HM485_LAN
HM485_LAN open RAW 000085CD 98 00000001 780F00 discovery start
Jedoch werden die Rolladenaktoren nicht erkannt. Nach dem Anklemmen der Spannungsversorgung blinken die Dioden an den Hutschienenmodulen kurze Zeit hektisch und gehen dann aus. Nur die Dioden am Gateway und Abschlusswiderstand leuchten weiterhin konstant. Insofern gehe ich davon aus, dass der Bus und die Spannungsversorgung prinzipiell i.O. sind.
set HM485_LAN discovery start
hilft leider nicht weiter.
Wie sind wohl die Aktoren zum Leben zu erwecken ?
ZitatNach dem Anklemmen der Spannungsversorgung blinken die Dioden an den Hutschienenmodulen kurze Zeit hektisch und gehen dann aus.
Das machen die Immer wenn der Aktor mit Spannung versorgt wird, als bootet.
ZitatNur die Dioden am Gateway und Abschlusswiderstand leuchten weiterhin konstant. Insofern gehe ich davon aus, dass der Bus und die Spannungsversorgung prinzipiell i.O. sind.
Die Spannungsversorgung scheint in Ordnung ob der Bus korrekt verkabelt ist ist daran nicht zu erkennen.
Kannst du Messages im Log sehen wenn du die Taster am Aktor bedienst?
Danke für die Antwort.
Vielleicht habe ich tatsächlich noch ein Verdrahtungsproblem. Werde noch mal alles überprüfen.
Die Rolläden sollten sich doch auch bei inaktivem (spannungslosem Bus) Aktuator und fehlerfreier Verdrahtung hoch- und runterfahren lassen ?
Dies ist bei mir leider nicht der Fall ...
Inzwischen bin ich ein wenig weiter !
Das Gateway meldet sich :
2014.10.11 18:13:55 1: 192.168.125.xx:1000 reappeared (HM485_LAN)
2014.10.11 18:13:55 3: HM485_LAN: connected to device 192.168.125.xx:1000
2014.10.11 18:13:55 3: HM485_LAN: Lan Device Information
2014.10.11 18:13:55 3: HM485_LAN: Protocol-Version: 01
2014.10.11 18:13:55 3: HM485_LAN: Interface-Type: eQ3-HMW-LGW
2014.10.11 18:13:55 3: HM485_LAN: Firmware-Version: 1.0.4
2014.10.11 18:13:55 3: HM485_LAN: Serial-Number: KEQ0xxxxxxx
2014.10.11 18:13:55 3: HM485_LAN: Initialize the interface
2014.10.11 18:14:15 3: HM485_LAN: Alive: (3) 3030
2014.10.11 18:14:35 3: HM485_LAN: Alive: (4) 3030
2014.10.11 18:14:55 3: HM485_LAN: Alive: (5) 3030
2014.10.11 18:15:15 3: HM485_LAN: Alive: (6) 3030
2014.10.11 18:15:35 3: HM485_LAN: Alive: (7) 3030
2014.10.11 18:15:55 3: HM485_LAN: Alive: (8) 3030
2014.10.11 18:16:15 3: HM485_LAN: Alive: (9) 3030
2014.10.11 18:16:35 3: HM485_LAN: Alive: (10) 3030
2014.10.11 18:16:55 3: HM485_LAN: Alive: (11) 3030
2014.10.11 18:17:15 3: HM485_LAN: Alive: (12) 3030
2014.10.11 18:17:35 3: HM485_LAN: Alive: (13) 3030
2014.10.11 18:17:55 3: HM485_LAN: Alive: (14) 3030
2014.10.11 18:18:15 3: HM485_LAN: Alive: (15) 3030
2014.10.11 18:18:35 3: HM485_LAN: Alive: (16) 3030
2014.10.11 18:18:55 3: HM485_LAN: Alive: (17) 3030
2014.10.11 18:19:15 3: HM485_LAN: Alive: (18) 3030
2014.10.11 18:19:36 3: HM485_LAN: Alive: (19) 3030
2014.10.11 18:19:56 3: HM485_LAN: Alive: (20) 3030
2014.10.11 18:20:16 3: HM485_LAN: Alive: (21) 3030
2014.10.11 18:20:36 3: HM485_LAN: Alive: (22) 3030
Warum kommt die Meldung so häufig ?
Zwei der Rolladenaktoren werden erkannt.
HM485
HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx57 ACK
HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69 ACK
Die Frage ist nur - wo sind die anderen Aktoren ?
Das KEQ0xxxx69 ist verdrahtet und meldet bei Druck auf die Rollladentaster :
2014-10-11_18:35:39 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69 press_short: press_short 59
2014-10-11_18:35:44 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69 press_short: press_short 60
2014-10-11_18:36:32 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69 press_short: press_short 15
2014-10-11_18:41:08 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69 press_short: press_short 61
2014-10-11_18:41:14 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69 press_short: press_short 16
2014-10-11_18:41:20 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69 press_long: press_long 17
2014-10-11_18:41:29 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69 press_long: press_long 62
2014-10-11_19:00:31 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69 press_long: press_long 63
2014-10-11_19:00:35 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69 level: 49
2014-10-11_19:00:40 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69 press_long: press_long 0
2014-10-11_19:00:43 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69 level: 46.5
2014-10-11_19:01:39 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69 press_long: press_long 18
2014-10-11_19:01:40 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69press_short: press_short 19
2014-10-11_19:01:42 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69 level: 52
2014-10-11_19:02:38 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69 level: 100
2014-10-11_19:03:26 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0946269 press_short: press_short 20
2014-10-11_19:03:27 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0946269 press_short: press_short 21
2014-10-11_19:03:29 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0946269 press_long: press_long 22
2014-10-11_19:03:32 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0946269 press_long: press_long 1
2014-10-11_19:03:33 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0946269 level: 98
2014-10-11_19:03:37 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0946269 level: 95
Was bedeutet wohl der angegebene Level und die Zahlen hinter dem press_long oder Press_short ?
Sieht doch eigentlich schon nicht so schlecht aus.
Die Zuordnung der Tastereingänge zu den Aktorkanäle habe ich auch durchgeführt.
Die Kanal-Led "Schliessen" leuchtet nun jedenfalls konstant.
Doch leider verfahren die Rolladen nicht. :(
Hallo,
hast du diesen Thread
Zitathttp://forum.fhem.de/index.php/topic,10607.0.html
schon gesehen, dort gibt es auch eine aktuellere Version, damit verschwinden auf jeden Fall schonmal die Alive Meldungen.
Gruß Markus
Den verlinkten Thread kannte ich zwar schon, habe mich aber noch nicht ganz durch die 20 Seiten durchgelesen. Sollte ich mein Thema vielleicht besser dort mit einbringen ?
Nun habe ich die neuste Version der Device.pm und 10_HM485.pm Version 0.3.51 heruntergeladen und installiert.
Device-Log kommt nun keine Reaktion mehr auf Tastendrücke und im Globalen-Log folgende Meldungen :
2014.10.11 20:41:19 3: HM485_LAN: Alive: (182) 3030
2014.10.11 20:41:20 3: HM485_LAN: Event: I[2](2,Y,F,B)(DC) 0000CBAD -> FFFFFFFF [4] 4B(K) 00
2014.10.11 20:41:20 5: HM485_LAN dispatch �e�����˭K:
2014.10.11 20:41:20 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/10_HM485.pm line 1386.
2014.10.11 20:41:20 3: HM485_LAN: Event: I[3](2,Y,F,B)(DE) 0000CBAD -> FFFFFFFF [16] 41(A) 00150003064B45513039343632
2014.10.11 20:41:20 5: HM485_LAN dispatch ��e�����˭AKEQ0946269
2014.10.11 20:41:20 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/10_HM485.pm line 1386.
2014.10.11 20:41:20 3: HM485_LAN: Event: I[0](2,Y,F,B)(D8) 0000CBAD -> FFFFFFFF [4] 4B(K) 00
2014.10.11 20:41:20 5: HM485_LAN dispatch ��e�����˭K>
2014.10.11 20:41:20 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/10_HM485.pm line 1386.
2014.10.11 20:41:20 3: HM485_LAN: Event: I[1](2,Y,F,B)(DA) 0000CBAD -> FFFFFFFF [16] 41(A) 00150003064B45513039343632
2014.10.11 20:41:20 5: HM485_LAN dispatch ��e�����˭AKEQ0xxxx69
Insofern ist der aktuelle Stand leider keine Verbesserung.
Also ich würde mich an das Thema ranhängen, hundertprozentig weiß ich es auch nicht mehr , weil ich auch keinen Rolladenaktor habe, aber ich meine er kam dort schon mal vor.
Hast du diesen Hinweis gelesen
ZitatHinweis für alle Mitlesenden: die angehängten Dateien funktionieren NUR mit den Files aus Github/dev.
Meine letzte Version ist die 0.3.48
Danke für den Hinweis. "/dev" hatte ich glatt überlesen. Ich versuche es gleich nochmal mit der 0.3.48
Habe inzwischen die Version 0.3.48 installiert und es wird wieder auf Tastendrücke reagiert.
Trotzdem komme ich einfach nicht weiter. Hier der aktuelle Stand :
Alle meine sechs verbauten Rolladenaktoren sind an der Spannungsversorgung und Bus angeschlossen.
Trotzdem werden nur zwei der Aktoren erkannt. Ein Aktor meldet "Response Timeout", lebt also auch nicht wirklich (s.u.).
Der einzige Aktor der zu funktionieren scheint mit Meldung "Ack", ist der an dem ich Testweise auch einen Rolladenmotor angeschlossen habe.
Die Übersicht der an HM485 angeschlossenen Geräte sieht nun so aus :
FileLog
FileLog_HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx57 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx57-2014.log text
FileLog_HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69 HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69-2014.log text
HM485
HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx57 RESPONSE TIMEOUT
HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69 ACK
HM485_LAN
HM485_LAN open RAW 000085CD 98 00000001 780F00 discovery start
blind
HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx57_03 level_50 on off
HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69_03 level_50 on off
key
HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx57_01
HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx57_02
HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69_01
HMW_LC_Bl1_DR_KEQ0xxxx69_02
Im Log vom KEQ0xxxx69 erscheinen Einträge, wenn ich die Tasten für die Rolladensteuerung bediene. Das Log vom KEQ0xxxx57 ist leer.
Fällt hier jemanden etwas auf, was nicht in Ordnung ist ?
Soll ich noch die Einträge aus der fhem.cfg posten ?
Wie kann ich die anderen Aktoren in FHEM einbinden ?
Was bedeutet blind und key ?
Wie kann ich mittels Raw-Befehl die Rolladen verfahren ?
Wer hat hier schon Homematic Wired Rolladensteuerung in Betrieb und kann mir vielleicht weiterhelfen ?
Hallo jnxy,
zuerst müßtest Du eine Versionsprüfung der verschiedenen Komponenten durchführen. Die Dateien, die Du im Github unter master bekommst, gehören zu Versionen der 10_HM485.pm mit Versionsnummern kleiner 0.3.50.
Wenn Du die Dateien unter Github- dev verwenden willst, mußt Du 10_HM485.pm und die dazugehörigen Änderungen mit der Versionsnummer größer 0.3.50 verwenden.
Was steht denn in Deiner fhem.cfg zu den Rolladenmodulen?
Gruß gevoo