FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: gangwi am 07 Oktober 2014, 23:23:39

Titel: Mehrere Steckdosen schalten
Beitrag von: gangwi am 07 Oktober 2014, 23:23:39
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem:
nutze eine raspberry als fhem server mit einem 433 MHZ sender mit welchem ich auch ganz gut meine steckdosen schalten kann.
habe die steckdosen wie folgt eingebunden:

# ELRO Funksteckdosen 434Mhz Ikea Tischlampe
define WZ_TischLampe dummy
attr WZ_TischLampe room Wohnzimmer,Licht
attr WZ_TischLampe setList on off
define off_WZ_TischLampe notify WZ_TischLampe:off {system("sudo /usr/bin/send 01000 1 0 &")}
define on_WZ:TischLampe notify WZ_TischLampe:on {system("sudo /usr/bin/send 01000 1 1 &")}



nun möchte ich mehrere der steckdosen gleichzeitig schalten...

das klappt auch soweit mit diesem schema:

# ELRO Funksteckdosen 434Mhz Wohnzimmer alles schalten
define WZ_Alles dummy
attr WZ_Alles room Wohnzimmer,Licht
attr WZ_Alles setList on off
define off_WZ_Alles notify WZ_Alles:off {system("sudo /usr/bin/send 01000 1 0 &")};; sleep 1;;{system("sudo /usr/bin/send 01000 3 0 &")};; sleep 1;;{system("sudo /usr/bin/send 01000 2 0 &")}
define on_WZ_Alles notify WZ_Alles:on {system("sudo /usr/bin/send 01000 1 1 &")};; sleep 1;;{system("sudo /usr/bin/send 01000 3 1 &")};; sleep 1;;{system("sudo /usr/bin/send 01000 2 1 &")}


nun mein Problem:

wenn ich alle steckdosen schalten möchte fuktioniert das auch nur ändern sich die icons der einzelnen steckdosen nich mit.

weis jemand wie man dieses einprogramieren muss...

über ein Antwort würde ich mich freuen...

Danke Gruß
gangwi
Titel: Antw:Mehrere Steckdosen schalten
Beitrag von: justme1968 am 07 Oktober 2014, 23:55:20
du darfst keinen eigenen alles dummy verwenden sondern die einzelnen dummys mit einer structure oder LightScene zusammenfassen. dann bleibt jeder dummy für seine steckdosen und kann über den eigenen state das richtige icon anzeigen.

das ganze kannst du noch etwas weiter vereinfachen wenn du statt eines dummys einen readingsProxy verwendest. dann kannst du über die setFn schalten und sparst dir die notifys. on-for-timer & co bekommst du automatisch umsonst auch noch dazu.

gruß
  andre
Titel: Antw:Mehrere Steckdosen schalten
Beitrag von: Puschel74 am 08 Oktober 2014, 00:00:48
Hallo,

verlink doch einfach auf deine Frage im HM-Bereich.
Dann brauchst du nicht alles aufs neue zu erklären.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,27675.msg205935.html#msg205935 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,27675.msg205935.html#msg205935)

Grüße

Edith: Wobei sich die Hilfsbereitschaft ggf. durchaus gegen 0 wenden kann wenn einfach so gar keine Rückmeldung kommt.
FHEM ist nun mal ein Projekt das durch freiwillige Hilfe von Freiwilligen am Leben erhalten wird - mehr oder weniger.
Titel: Antw:Mehrere Steckdosen schalten
Beitrag von: gangwi am 08 Oktober 2014, 10:41:45
Danke für eure Antworten,

das mit der structure habe ich schon probiert, dann schalten sie zwar die einzelnen elemente um aber die lampen bleiben aus...
das liegt daran, dass mein sendemodul nicht alle auf einmal ansprechen kann sondern ich eine verzögerung zweischen den einzelnen steckdosen brauch...


# Alle Funk-Lichtschalter für WZ_Lampen
define Lampen_Alle structure room WZ_TischLampe WZ_Halloween WZ_StehLampe
attr   Lampen_Alle group Alles
attr   Lampen_Alle room Wohnzimmer,Licht
attr   Lampen_Alle comment Alle FunkSchalter für Licht

kann man zwischen die einzelnen lampen eine verzögerung von 1 sec. setzen?

@justme1968 kannst du mir ein beispiel aufzeigen wie ich so ein readingsProxy
ein programieren muss... blicke das grad ihrgend wie garnicht... bin noch ziemlich neu auf diesem gebiet.

Wäre echt super...

Danke Gruß Gangwi
Titel: Antw:Mehrere Steckdosen schalten
Beitrag von: basti1986 am 08 Oktober 2014, 12:48:52
Hi,
also bei mir funktioniert es mit folgender config:

define Alle_Lichter dummy
attr Alle_Lichter devStateIcon an:on:off aus:off:on
attr Alle_Lichter eventMap on:an off:aus
define Alle_LichterOn notify Alle_Lichter:on set Ecklampe on;; sleep 5;; set Bootsregal on;;set Citylampe on;; sleep 5;; set Vitrine on
define Alle_LichterOff notify Alle_Lichter:off set Ecklampe off;; sleep 5;; set Bootsregal off;;set Citylampe off;; sleep 5;; set Vitrine off

dabei sind die Steckdosen wie folgt konfiguriert:

define Ecklampe GenShellSwitch /raspberry-remote/send 11110 4 1 0

Titel: Antw:Mehrere Steckdosen schalten
Beitrag von: gangwi am 08 Oktober 2014, 14:53:49
Hallo basti1986,

der GenShellSwitch befehl funktioniert bei mir nicht...

hast du ihrgend wo ein tutorial wo die instalation durchgeführt wird...

dane gruss
gangwi
Titel: Antw:Mehrere Steckdosen schalten
Beitrag von: Bracew am 08 Oktober 2014, 15:03:46
Hallo gangwi,

im Raspberry Pi Forum hatte ich Dir doch schon einen Hinweis gegeben:
http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-andere-fhem-server?pid=110924#pid110924

Ich denke so ein wenig Eigeninitiative mit suchen, goggeln und vor allem lesen oder ähnlichem musst Du schon in kauf nehmen. Eine reine Lösung Deiner Fragen auf Dein spezielles Problem wird Dir wohl niemand liefern können.

Gruß
Bracew
Titel: Antw:Mehrere Steckdosen schalten
Beitrag von: gangwi am 08 Oktober 2014, 15:12:29
Habe es jetzt hinbekommen...
Bei dem Icon von alles steht jetzt zwar nicht on off sondern es ist nur das icon da aber das reicht mir zum druf klicken...

habe diesen code verwendet:

define Alle_Lichter dummy
attr Alle_Lichter devStateIcon an:on:off aus:off:on
attr Alle_Lichter eventMap on:an off:aus
attr Alle_Lichter room Wohnzimmer,Licht
define Alle_LichterOn notify Alle_Lichter:on set WZ_TischLampe on ;; sleep 1;; set WZ_StehLampe on ;; sleep 1;; set WZ_Halloween on
define Alle_LichterOff notify Alle_Lichter:off set WZ_TischLampe off ;; sleep 1;; set WZ_StehLampe off ;; sleep 1;; set WZ_Halloween off

supoer sache...

danke euch

Gruß gangwi
Titel: Antw:Mehrere Steckdosen schalten
Beitrag von: basti1986 am 08 Oktober 2014, 15:31:12
sehr gut.
In den meisten Fällen ist es ein Rechteproblem.
Titel: Antw:Mehrere Steckdosen schalten
Beitrag von: loskrachos am 24 November 2016, 15:53:07
Hallo zusammen,

Ich knüpfe mal hier an.
Ich habe für Weihnachten 9 Steckdosen vorbereitet um alle Lichter über FHEM zu schalten. Das Schalten der einzelnen funktioniert auch.
Nun würde ich gerne folgende Codezeile verwenden um alle Lampen "gleichzeitig" anzuschalten - tut es aber nicht.

define eventLichterAn at *{sunset("REAL")} set 00100_2 on ;; define tmp_t1 at +00:00:03 set 01000_2 on ;; define tmp_t2 at +00:00:03 set 10000_2 on ;; define tmp_t3 at +00:00:03 set 10000_1 on ;; define tmp_t4 at +00:00:03 set 00100_1 on ;; define tmp_t5 at +00:00:03 set 01000_1 on

hatte es erst mit sleep 5 statt define tmp_t1 at +00:00:03 versucht, das hat auch nicht geklappt. Auch wenn ich die Zeile ab dem ersten set in die Kommandozeile kopiere, wird nur das erste Device geschaltet. Arbeite an anderer Stelle aber auch mit ;; und da funzt es. Bin gerade etwas ratlos...

Danke für eure Hilfe!
Gruß
Frank
Titel: Antw:Mehrere Steckdosen schalten
Beitrag von: justme1968 am 24 November 2016, 16:22:30
mit sleep sind die verzögerungen inkrementell und es sollte gehen, bei deiner version mit at werden die defines alle gleichzeitig angelegt und starten dann alle gleichzeitig. dadurch hast du nichts gewonnen. vielleicht gibt es auch noch andere fehler -> schau ins log.

warum nichts du nicht eine structure (oder LightScene) mit dem asyncDelay attribut statt alles von hand zu machen. die ist genau dafür da.

gruss
  andre
Titel: Antw:Mehrere Steckdosen schalten
Beitrag von: loskrachos am 24 November 2016, 16:29:18
Hallo Andre,

danke für deine Anregung. Das asyncDelay kannte ich noch nicht. Werde es mir ansehen.
Allerdings dachte ich, dass durch ";;" die Befehle nacheinander abgearbeitet werden, also der tmp_t2 erst 3s nach tmp_t3.
Werde es nochmal mit sleep versuchen. Habe nämlich mittlerweile noch einen weiteren Fehler gefunden. (Beim cut'n'paste hatte ich vergessen den Ausschaltzeitpunkt zu ändern. Somit war das Ausschalten zum gleichen Zeitpunkt wie das einschalten. Das widerspricht sich ein wenig...  ::)

Gruß
Frank