FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Badflex am 08 Oktober 2014, 10:16:52

Titel: Bewegungsmelder 230V
Beitrag von: Badflex am 08 Oktober 2014, 10:16:52
Hallo, da es kein 230V Bewegungsmelder von Homematic gibt, hab ich überlegt wie man das anders machen kann.
Ich möchte nicht immer die Batterien wechseln.
Ich habe eine Aussen Leuchte mit integriertem Bewegungsmelder.
Die leuchte kann ich über einen Schalter von innen auch komplett ausschalten.(brauch ich aber nicht)

Kann man nicht einfach einem HM-LC-Sw1-Fm zwischen dem Bw und der Leuchte schalten, oder habe ich dabei etwas nicht bedacht?

Die normale Funktion des Bw mit Leuchte sollte so vorhanden bleiben. Ich möchte eigentlich nur das man z.B nach einer bestimmten Uhrzeit zusätzlich andere Geräte oder Lampen mit eingeschaltet werden können, einen Einbruchschutz zu haben oder auf Dauerlicht umschalten zu können.

Vielen Dank
Titel: Antw:Bewegungsmelder 230V
Beitrag von: eldrik am 08 Oktober 2014, 10:39:34
Hi,

also das Licht geht derzeit nur über den Bewegungsmelder an und der Schalter dient der Unterbrechung der Stromzufuhr? Ein direktes schalten der Lampe über einen Schalter ist nicht möglich?

Dann wird der Schalter derzeit wahrscheinlich primär die Stromzufuhr zum Bewegungsmelder unterbrechen, du müsstes entweder den von dir vorgeschlagenen Aktor an eine dauerversorgte Phase anschließen und die geschaltete Phase des Aktors an die vom Bewegungsmelder zur Lampe abgehende Phase klemmen, so kann die Lampe unabhängig vom Bewegungsmelder geschaltet werden, ob die bei dir vorliegende Verdrahtung dies zulässt müsstest du prüfen, ferner wird für den Aktor auch noch ein Nulleiter (blau) benötigt.

Als Aktor könntest du im Tausch, für deinen vorhanden Schalter auch den HM-LC-Sw1PBU-FM verbauen, wäre u.U. platzsparender als ein HM-LC-Sw1-Fm, mit extern angeschlossenem Taster.

Greetz
Eldrik
Titel: Antw:Bewegungsmelder 230V
Beitrag von: Badflex am 08 Oktober 2014, 10:59:08
Ja, der schalter schaltet im grunde nur den Bw. War früher halt ne normale Leuchte dran
Neutralleiter ist ja in der Leuchte vorhanden.

Wenn ich die Schaltung aber vor dem Bw mache, bekommt der HM-Lc-Sw1-Fm nicht mit wann der Bw schaltet um andere Verbraucher mit zu schalten.
Oder liege ich da falsch?

Das sollte so funktionieren, das wenn ich abwesend bin und sich einer nachts in meinen Garten schleicht, bestimmte verbraucher mit angehen um Anwesenheit vorzutäuschen und denjenigen abzuwimmeln. Rollo runter oder licht im Wohnzimmer an.
Titel: Antw:Bewegungsmelder 230V
Beitrag von: eldrik am 08 Oktober 2014, 11:42:47
Der Aktor wird auch hinter dem BWM nicht mitbekommen können, dass der Bewegungsmelder geschaltet hat, es sei denn du erstehst eine neuere Version, bei dem es in der Firmware den Punkt "Aktion bei Spannungswiederkehr" gibt, dies könnte man in Verbindung, mit Fhem evtl. missbrauchen, um weitere Aktoren bei Nacht zu schalten, der Aktor müsste dann auch an die geschaltete Phase des Bewegungsmelders, diese Variante halte ich aber für eher schlecht umsetzbar und träge.

Um festzustellen, dass der Bewegungsmelder geschaltet hat benötigst du ein Homematic Kontaktinterface HM-SCI-3-FM http://www.elv.de/homematic-kontakt-interface-fuer-oeffner-und-schliesserkontake-komplettbausatz.html, in Verbindung mit einem potentialfreien Koppelrelais, da das Homematic Interface die 230V nicht direkt verträgt ;), das Koppelrelais ist parallel zu der Lampe anzuschließen und zieht an wenn der Bewegungsmelder schaltet.

Das Interface benötigt allerdings eine Knopfzelle und ob der Platz für das Interface und Relais bei dir vorhanden ist, steht wieder auf einem anderen Blatt.

Bewegungsmelder --> geschaltete 230V  an --> Relais <--> HM-SCI-3-FM Interface

Greetz
Eldrik
Titel: Antw:Bewegungsmelder 230V
Beitrag von: Badflex am 08 Oktober 2014, 12:14:24
Ich hatte eigentlich gedacht man könnte die geschaltete Phase vom Bw am S1 vom HM-LC-SW1-Fm anschließen ( oder geht das nur mit Tastern)und gleichzeitig trotzdem normal an die Lampe so das
die Lampe ganz normal schaltet aber fhem mithören kann.
Titel: Antw:Bewegungsmelder 230V
Beitrag von: Puschel74 am 08 Oktober 2014, 12:22:31
Hallo,

nach dem schnellen überfliegen der zugehörigen Bedienungsanleitung wirst du den HM-LC-SW1-Fm so mit Sicherheit in den Anlernmodus bringen.

Grüße
Titel: Antw:Bewegungsmelder 230V
Beitrag von: Badflex am 08 Oktober 2014, 12:49:29
Ach Ja. Mist
Titel: Antw:Bewegungsmelder 230V
Beitrag von: Deudi am 08 Oktober 2014, 14:12:29
Zitat von: Badflex am 08 Oktober 2014, 10:16:52
Ich möchte nicht immer die Batterien wechseln.

Meine 2 Cent dazu: Ich habe bisher drei Bewegungsmelder mit Lithium-Mignon von Energizer bestückt. Läuft jetzt seit einem Jahr - und läuft und läuft ...