Hallo zusammen,
hat jemand schon Erfahrung gesammelt mit dem Pokeys57ET ?
Wenn ich versuche ihn zu definieren schreibt mir FHEM die Befehle nicht richtig in das Webinterface wie im Bild zu sehen ist und ich kann auch keine Befehle absetzen.
In der Commandref ist beschrieben um Infos auszulesen, das man das Gerät mit dem Befehl "define PoInfo POKEYS 192.168.1.38 0 GetBasic" definieren kann .
Und dann mit get auslesen kann .
In der Logfile schreibt fhem POKEYS_Initialize OK.
Wird das Modul momentan noch weiter entwickelt ?
Vielen Dank im voraus .
Zitat von: Mani007 am 08 Oktober 2014, 11:02:24
Wird das Modul momentan noch weiter entwickelt ?
Nein, leider. Ich hatte den Author angeschrieben, er hat mir KNX empfohlen....
Grüße,
Manfred
Danke für die Antwort gleichnamiger grins .
Hallo,
der alte Treiber 56_POKEYS wird ja vom Autor nicht mehr weiter entwickelt.
Melde dich mal, wenn das mit deinem pokeys57e noch aktuell ist. Bei genügend Interesse würde ich einen komplett überarbeiteten Pokeys Treiber zur Verfügung stellen.
Viele Grüße
phys1
Hallo,
Zitat von: phys1 am 20 Januar 2021, 17:51:39
der alte Treiber 56_POKEYS wird ja vom Autor nicht mehr weiter entwickelt.
Melde dich mal, wenn das mit deinem pokeys57e noch aktuell ist. Bei genügend Interesse würde ich einen komplett überarbeiteten Pokeys Treiber zur Verfügung stellen.
Ich hätte schon noch Interesse.
Gruß, Manfred
Hallo,
mein Treiber unterstützt digital in, digital out und analog in. Alle anderen Funktionen nicht (counter, PoExt, 1-wire usw.). Wäre das erstmal OK?
Da das I/O-Timing an einigen Stellen kritisch ist, suche ich (Release candidate-)Tester für mein Modul. Bei meinem Pokeys 57e läuft der Treiber korrekt, d.h. er ist definitiv über beta Status hinaus.
Gruß
phys1
Hallo,
Zitat von: phys1 am 21 Januar 2021, 08:25:45
mein Treiber unterstützt digital in, digital out und analog in. Alle anderen Funktionen nicht (counter, PoExt, 1-wire usw.). Wäre das erstmal OK?
Ja, das ist ok. Ich hatte vor die Pokeys wegen der vielen Ports als I/O interface einzusetzen. Counter brauche ich nicht, 1-Wire schon eher ;-)
Grüße,
Manfred
Hallo
Ich mache das mit dem Pokeys57E über ModbusTCPServer,ModbusCoil und ModbusRegister, geht prima.
z.B 1-Wire Temperatursensor
Gruß Bastelbernd
Hallo Manfred,
anbei mein Pokeys Treiber. (Er wird bei einem FHEM Update natürlich wieder mit dem alten Treiber überschrieben.)
Das Device definieren geht ganz einfach:
<Name> POKEYS <IP-Adresse> (IP-Adresse in IP4-Form, z.B. 178.150.0.1)
Alles andere steht in der Help.
Über ein Rückmeldung würde ich mich freuen.
Gruß
phys1