Hallo,
ich habe noch kein Homematic, aber fhem und einige selbst gebastelte Sachen mit NetIO und PanStamp.
Ich würde gerne jetzt Heizkörper mit den Homematic Aktoren steuern, allerdings möchte ich die Isttemperatur mit einem homematic fremden Temperatursensor (über fhem) einspeisen. Ist das möglich? Wenn ja, könnt ihr mir schon mal sagen wie? Bzw. wie hoch ist der Aufwand?
Vielen Dank und Grüße
Dirk_H
Hej Dirk_H,
ein paar wenige Klicks, ein paar Tasten gedrückt und schon spuckt die Suche unter anderem folgendes zu deinem Problem aus:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,17485.msg114838.html#msg114838
Have fun! ;-)
Danke Mr P !
Man kann sogenannte virtuelle Homematic Geräte anlegen habe ich jetzt gelernt :)
Allerdings ist mir noch nicht ganz klar ob das nur mit einem CUL geht oder auch mit HMLAN?
Weil für die Anlage des virtuellen Devices immer
define <virtDev> CUL_HM 112233
genutzt wird.
siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic#Virtuelle_Entities (http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic#Virtuelle_Entities)
Also gehen die virtuellen Device nur mit CUL oder auch mit HMLAN ?
Vielen Dank und Gruß
Dirk H.
Zitat von: Dirk_H am 12 Oktober 2014, 19:48:34
Also gehen die virtuellen Device nur mit CUL oder auch mit HMLAN ?
CUL_HM ist nur der Typ für das 'define'.
Für FHEM macht es (für beinahe alle Anwendungsfälle) keinen Unterschied, ob dahinter dann tatsächlich ein HMLAN oder ein CUL hängt.
Danke nochmals :)
Homematic Komponenten sind bestellt - mal schauen wann ich denn dazu komme die virtuellen Sensoren auszuprobieren :-)