FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: ostseehuepfer am 11 Oktober 2014, 22:18:26

Titel: Geschwindigkeit / Umzug
Beitrag von: ostseehuepfer am 11 Oktober 2014, 22:18:26
Hey,

Nutze momentan einen Raspberry Pi. Jedoch läd das Webinterface teilweise ewig. Auch dauert es manchmal einige Sekunden wenn ich einen Taster drücke bis das Licht angeht. Nun die Frage lohnt sich hier ein Umzug vom Raspberry Pi auf x86 Hardware?

Das 2. kann ich einfach so einen Umzug machen oder muss ich alle Homematic Devices neu anlernen??
Grüße
Titel: Antw:Geschwindigkeit / Umzug
Beitrag von: Puschel74 am 11 Oktober 2014, 22:31:38
Hallo,

die diversen "ich will auf andere Hardware umsteigen" Beiträge liest du aber schon?
Achso, nein - sonst würdest du ja nicht fragen.

x86 Hardware?
Cubietruck reicht nicht? Also ich bin froh mit meinem Umstieg vom RasPi auf den Cubietruck.
Ok, die Haupinstallation läuft noch auf einem Cubieboard2 aber auch das wuppt.

ZitatDas 2. kann ich einfach so einen Umzug machen oder muss ich alle Homematic Devices neu anlernen??
Woher sollen die Geräte wissen das die Hardware eine andere ist??
Kopier die fhem.cfg und die Geräte bekommen das nichtmal mit.

Grüße

P.S.: Ein bischen Eigeninitiative und die SuFu quälen hätten deine Fragen auch beantwortet - du bist nicht der erste der FHEM auf eine andere Plattform umzieht - wobei Linux als "Grundgerüst" das selbe bleibt bei Raspi-> Cubie.
Titel: Antw:Geschwindigkeit / Umzug
Beitrag von: ostseehuepfer am 11 Oktober 2014, 22:37:17
Hey,

ja hab auch schon mal gesucht konnte mir aber nicht vorstellen das die fhem.cfg reicht. Wird nicht für die Homematic devices ein Ordner oder eine Datei angelegt mit einer ID wie bei Onewire?

Grüße

Titel: Antw:Geschwindigkeit / Umzug
Beitrag von: Puschel74 am 11 Oktober 2014, 23:04:31
Lesen bildet - ok, nicht immer.
Ich hab zwar HM-Geräte aber mir wäre keine Datei bekannt die explizit für eine HM-ID wäre.
Titel: Antw:Geschwindigkeit / Umzug
Beitrag von: betateilchen am 11 Oktober 2014, 23:15:02
Die HMID ist Bestandteil der fhem-Konfiguration und somit entweder in der fhem.cfg oder in der configDB enthalten. Es ist dabei völlig egal, auf welcher Hardware das gespeichert ist.

Um genau zu sein: die HMID ist als Attribut der in fhem definierten, für Homematic genutzten Funkhardware zugeordnet:

(http://up.picr.de/19786192uj.png)

Eine eigene Datei für die HMID gibt es beispielsweise in der CCU2, aber nicht bei fhem.
Titel: Antw:Geschwindigkeit / Umzug
Beitrag von: Puschel74 am 11 Oktober 2014, 23:21:27
Ach betateilchen.
Du musst nicht immer jedem das denken abnehmen.
Lass doch andere selbst mal grübeln und lesen - sie werden daran sicher nicht zugrunde gehen.
Und selbst wenn - der Darwin-Award ist immer noch zu haben.
Titel: Antw:Geschwindigkeit / Umzug
Beitrag von: betateilchen am 11 Oktober 2014, 23:28:15
Ich hab einfach keine Lust, einen Thread erst 10 Seiten lang mit Ratespielen vollzuschreiben und dann doch die Lösung verraten zu müssen. Dafür gab es heute einfach zu viele von solchen "komischen" Threads.
Titel: Antw:Geschwindigkeit / Umzug
Beitrag von: Puschel74 am 11 Oktober 2014, 23:32:24
Lösungen MUSS niemand verraten.

Ich wär nur mal interessiert daran welche "Lösungen" in den 10 Seiten so zustande kommen.
ZitatDafür gab es heute einfach zu viele von solchen "komischen" Threads.
Nicht nur heute - nicht nur heute.
Titel: Antw:Geschwindigkeit / Umzug
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 11 Oktober 2014, 23:34:45
Zitat von: ostseehuepfer am 11 Oktober 2014, 22:18:26
Nutze momentan einen Raspberry Pi. Jedoch läd das Webinterface teilweise ewig. Auch dauert es manchmal einige Sekunden wenn ich einen Taster drücke bis das Licht angeht.

Ich kenne das Phänomen.

Der Raspi ist ggf. grundsätzlich ausreichend. Aber es gibt Module/Konstellationen, die FHEM häufiger im Sekundenbereich blockieren. Dann wird das Webinterface unbenutzbar.

Mein Webinterface trotz einer großen Installation noch zufriedenstellend schnell, weil ich solche blockierenden Aufrufe entweder eliminiert oder ihre Dauer drastisch reduziert habe.

apptime ist mein Freund. Vielleicht wird es auch Deiner?

Grüße
Boris
Titel: Antw:Geschwindigkeit / Umzug
Beitrag von: betateilchen am 11 Oktober 2014, 23:36:20
Zitat von: Puschel74 am 11 Oktober 2014, 23:32:24
Ich wär nur mal interessiert daran welche "Lösungen" in den 10 Seiten so zustande kommen.

Ich nicht - heute zumindest nicht mehr. Wenn ich mir den Thread "ich möchte nur nach Sonnenuntergang das Licht anschalten, wenn ich nach Hause komme" anschaue, wird mir einfach nur schlecht.
Titel: Antw:Geschwindigkeit / Umzug
Beitrag von: betateilchen am 11 Oktober 2014, 23:37:52
Zitat von: Dr. Boris Neubert am 11 Oktober 2014, 23:34:45
Der Raspi ist ggf. grundsätzlich ausreichend. Aber es gibt Module/Konstellationen, die FHEM häufiger im Sekundenbereich blockieren. Dann wird das Webinterface unbenutzbar.

Hallo Boris,

was wir hier wieder mal erleben, ist typisches Windows-Denken: "Wenn die Software zu langsam wird, kaufe ich eben eine schnellere Hardware." Nachdenken und Problemanalyse macht der normale Anwender nicht mehr - er hat das logische Überlegen einfach verlernt.
Titel: Antw:Geschwindigkeit / Umzug
Beitrag von: franky08 am 12 Oktober 2014, 00:04:58
Da hätte ich ein schönes Beispiel. Hat man zum auslesen einer Wetterstation fowsr auf dem Host laufen, wird FHEM fast eine Minute blockiert. Habe das damals mit apptime schön sehen können und für das Auslesen der Daten dann einen eigenen Raspi über F2F angebunden. Somit läuft die Hauptinstanz ohne blockiert zu werden, kostet zwar einen zweiten Rechner aber fhem hat keine Performance Einbußen.

VG
Frank
Titel: Antw:Geschwindigkeit / Umzug
Beitrag von: betateilchen am 12 Oktober 2014, 00:06:36
Das geht auch auf einem Raspberry, wenn man mit lxc arbeitet und einfach zwei fhem-Container anlegt ;)