Hallo zusammen,
ich will in die Welt der FHEM einsteigen. Dafür möchte ich aber auch gerne meine vorhandenen Brennenstuhl-Steckdosen verwenden. Nun stehen sowohl mein Server als auch meine Fritz!Box im Keller, so dass sich dafür ein LAN-Adapter anbieten würde. Hat das jemand mit CUNO schon einmal geschafft? Wenn ich den nur für die Brennenstuhl-Dosen nehme dürfte das keine Probleme mit späteren HM-Geräten die dann über HMLAN eingebunden werden sollen geben?
Viele Grüße
Holger
Bin mir nicht sicher, Dich richtig verstanden zu haben, aber wenn Du getrennt Brennstuhl-Dosen mit CUNO und HM-Geräte mit HMLAN betreiben möchtest, ist das kein Problem.
btw. Es gibt 2 verschiedene HMLAN Versionen, der neue (rechteckige) wird mWn noch nicht von FHEM unterstützt.
Grüße,
Alexander
Hallo,
mein FHEM-Server steht im Keller und ich habe 4 CUNO angebunden - für FS20 und FHT.
HM-Lan ist im Obergeschoss für meine HM-Geräte.
Das klappt soweit einwandfrei.
Aber der HM-Lan kann, im Gegensatz zum CUL/CUNO, NUR Homematic und nichts anderes.
Wenn Brennenstuhl nicht das selbe Protokoll verwendet dann kannst du das mit dem HM-Lan vergessen.
Grüße
Zitat von: hexenmeister am 13 Oktober 2014, 00:31:31
Bin mir nicht sicher, Dich richtig verstanden zu haben, aber wenn Du getrennt Brennstuhl-Dosen mit CUNO und HM-Geräte mit HMLAN betreiben möchtest, ist das kein Problem.
Vielen Dank! Genau das hatte ich so geplant! Bevor ich bestelle zur Sicherheit nur noch eine Frage:
Im Wiki von busware.de steht zum CUNO, dass 868 und 433 MHz unterstützt werden (http://busware.de/tiki-index.php?page=CUNO (http://busware.de/tiki-index.php?page=CUNO)), aber im Shop (http://shop.busware.de/product_info.php/products_id/47 (http://shop.busware.de/product_info.php/products_id/47)) kann man bei der Frequenz nur 868 MHz auswählen. Wir das rein durch die Konfiguration gelöst oder gibt es doch wie bei den CULs eine spezielle (bzw darauf abgestimmte) 433MHz-Version?
Viele Grüße
Holger
CUNO habe ich nicht und kann leider nicht dazu sagen. Es ist wahrscheinlich möglich, die Frequenz per Konfiguration anzupassen, die Sende/Empfangsleistung wird (wegen der Antennen-Fehlanpassung) erheblich gemindert.
Hallo,
Cuno433 wird zur Zeit nicht produziert wegen zu geringer Nachfrage.
Wobei das - zur Zeit - sehr dehnbar ist.
Keine Ahnung ob und wann der wieder gebaut wird.
Grüße
Hi,
das habe ich inzwischen auch feststellen müssen :(. Ich habe nun das LogiLink Verlängerungskabel USB über CAT5/6 und CUL433 bestellt. Nun muss ich nur noch an meinem Patch Panel schauen, welcher Anschluss in eine freie Dose in den ersten Stock geht...
Vielen Dank schon mal und
Viele Grüße
Holger