Hallo Gemeinde,
ich habe zwei EnergyCams (WM-Bus) erfolgreich in meine RaspPi-FHEM-Landschaft integriert. Eine der Cams liest den Stromzählerstand. Die Werte werden aber mit drei Nachkommastellen geliefert, ohne das Komma selbst mitzuliefern. D.h. bei einem Stromzählerstand von z.B. 155.423,8 Wh ist der Wert, der in FHEM ankommt dann 155423800. Wenn ich nun über diesen Wert versuche einen Plot anzulegen wird die Skala in der Grafik automatisch auf eine Range von 0 - 1 festgelegt. Eine manuelle Änderung der Skala ergab keine Veränderung. Kann es sein, dass der Wert zu groß ist, um durch die Plot-Funktion korrekt umgesetzt zu werden? Hat jemand eine Lösungsidee?
Danke.
Die EnergyCam bzw. das WMBus Protokoll liefert den Wert in Wh. Es ist wahrscheinlich sinnvoll den Wert in die gebräuchlicheren kWh umzurechnen und den Wert dann als Basis für den Plot zu nehmen.
Das wäre z. B. mittels userreading möglich:
attr %D% userreading energy:1:value { ReadingsVal("%D%","1_value",0)/1000;; }
%D% durch den Namen deines Devices ersetzen.
Ich habe schon länger vor, im WMBUS Modul bei der EnergyCam ein paar zusätzliche Attribute automatisch vorzubelegen, bin aber noch nicht dazu gekommen das fertigzustellen.
Kai
Danke für den Denkanstoß der Vorschlag klappt vom Grundsatz her. Habe das dann mit kleinen Änderungen hinbekommen:
attr %D% userReadings energy1 { ReadingsVal("%D%","1:value",0)/1000;; }
Zusätzliche Attribute wären super. Schade das das Gerät kein Reading für den Batterie-Status mitzubringen scheint.
Zitat von: businesssolutionman am 15 Oktober 2014, 22:37:06
Zusätzliche Attribute wären super. Schade das das Gerät kein Reading für den Batterie-Status mitzubringen scheint.
Es werden wohl zusätzliche Readings werden.
Die EnergyCam liefert schon den Batteriestatus, allerdings in einem allgemeingültigen Statusfeld.
Die Auswertung des Batteriestatus ist daher wieder EnergyCam spezifisch, werde ich zusammen mit den anderen Readings ergänzen.
Kai