Hi @ll,
habe mir jetzt einige Beiträge durchgelesen und komme einfach nicht auf die Lösung
-edit-
hier der code aus meiner config (bin erst jetzt zuhause und konnte genau schauen)
define AlarmtoMail notify alarm_status:alarm {\
DebianMail('xxxxxxxxxxxxx@@xx.com','Alarm','Alarmanlage wurde ausgelöst!!!');;\
}
den code hatte ich aus dem Kopf geschreiben
define Alarm_Mail notify alarm_status:alarm {debian_mail('meinname@@mail.de','Alarm','Alarm wurde ausgelöst.')}
eigentlich sollte die mail doch nur einmal versendet werden wenn der status bei alarm_status auf alarm gesetzt wird
ich bekomme die mail ca. 10mal zur gleichen Zeit !
kann einer helfen ?
mfg. m311331
HIer braucht man mehr Infos. Wie ist denn "alarm_status" definiert? Welche events liefert es?
Hi marvin78,
alarm_status ist als dummy definiert, er kann den status "alarm" oder "kein alarm" annehmen
mfg. m311331
Und das heißt, du vergibst den Status manuell oder wird das Dummy durch ein Ergeignis auf diesen Status gesetzt, das wiederum durch ein anderes Device ausgelöst wird?
Was sagt denn das Log? Hast du mal in den Event-Monitor geschaut zum Zeitpunkt an dem das Dummy auf "alarm" geht? Kommen da mehrere Events?
Hallo,
wenn nicht genau ständig solche Sachen nachgefragten werden müssten würde es manchem vermutlich mehr Spaß machen zu antworten.
Aber du machst das schon marvin78 ;)
Grüße
Hi Marvin,
besten Dank für deine Antwort
Zitatmanuell oder wird das Dummy durch ein Ergeignis auf diesen Status gesetzt, das wiederum durch ein anderes Device ausgelöst wird?
genau es wird durch ein Ereignis gesetzt das wiederum durch einen Bewegungsmelder oder TF-Kontakt generiert wird.
sorry wenn ich das nicht so ausführlich geschrieben habe.
hier ein Auszug aus meinem LOG
2014.10.12 16:52:49 1: sendEmail RCP: xxxxxxxxxxxxxxx@xx.com
2014.10.12 16:52:49 1: sendEmail Subject: Alarm
2014.10.12 16:52:49 1: sendEmail Text: Alarmanlage wurde ausgelöst!!!
2014.10.12 16:52:53 1: sendEmail returned: Oct 12 16:52:53 raspberrypi sendEmail[2297]: Email was sent successfully!
2014.10.12 16:52:54 3: Pushover_Alarmanlage return value: -1
2014.10.12 16:52:54 3: CUL_HM set Piezosirene1 on-for-timer 10
2014.10.12 16:52:54 3: CUL_HM set AlarmLicht1 on-for-timer 30
2014.10.12 16:52:54 3: CUL_HM set AlarmLicht2 on-for-timer 30
2014.10.12 16:52:54 3: CUL_HM set AlarmLicht3 on-for-timer 30
2014.10.12 16:52:54 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_09 led orange
2014.10.12 16:52:54 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_01 led red
2014.10.12 16:52:54 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_02 led red
2014.10.12 16:52:54 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_03 led red
2014.10.12 16:52:54 1: sendEmail RCP: xxxxxxxxxxxxxxx@xx.com
2014.10.12 16:52:54 1: sendEmail Subject: Alarm
2014.10.12 16:52:54 1: sendEmail Text: Alarmanlage wurde ausgelöst!!!
2014.10.12 16:52:58 1: sendEmail returned: Oct 12 16:52:58 raspberrypi sendEmail[2307]: Email was sent successfully!
2014.10.12 16:52:59 3: Pushover_Alarmanlage return value: -1
2014.10.12 16:52:59 3: CUL_HM set Piezosirene1 on-for-timer 10
2014.10.12 16:52:59 3: CUL_HM set AlarmLicht1 on-for-timer 30
2014.10.12 16:52:59 3: CUL_HM set AlarmLicht2 on-for-timer 30
2014.10.12 16:52:59 3: CUL_HM set AlarmLicht3 on-for-timer 30
2014.10.12 16:52:59 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_09 led orange
2014.10.12 16:52:59 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_01 led red
2014.10.12 16:52:59 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_02 led red
2014.10.12 16:52:59 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_03 led red
2014.10.12 16:52:59 1: sendEmail RCP: xxxxxxxxxxxxxxx@xx.com
2014.10.12 16:52:59 1: sendEmail Subject: Alarm
2014.10.12 16:52:59 1: sendEmail Text: Alarmanlage wurde ausgelöst!!!
2014.10.12 16:53:03 1: sendEmail returned: Oct 12 16:53:03 raspberrypi sendEmail[2317]: Email was sent successfully!
2014.10.12 16:53:03 3: Pushover_Alarmanlage return value: -1
2014.10.12 16:53:04 3: CUL_HM set Piezosirene1 on-for-timer 10
2014.10.12 16:53:04 3: CUL_HM set AlarmLicht1 on-for-timer 30
2014.10.12 16:53:04 3: CUL_HM set AlarmLicht2 on-for-timer 30
2014.10.12 16:53:04 3: CUL_HM set AlarmLicht3 on-for-timer 30
2014.10.12 16:53:04 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_09 led orange
2014.10.12 16:53:04 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_01 led red
2014.10.12 16:53:04 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_02 led red
2014.10.12 16:53:04 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_03 led red
2014.10.12 16:53:04 1: sendEmail RCP: xxxxxxxxxxxxxxx@xx.com
2014.10.12 16:53:04 1: sendEmail Subject: Alarm
2014.10.12 16:53:04 1: sendEmail Text: Alarmanlage wurde ausgelöst!!!
2014.10.12 16:53:07 1: sendEmail returned: Oct 12 16:53:07 raspberrypi sendEmail[2327]: Email was sent successfully!
2014.10.12 16:53:08 3: Pushover_Alarmanlage return value: -1
2014.10.12 16:53:09 3: CUL_HM set Piezosirene1 on-for-timer 10
2014.10.12 16:53:09 3: CUL_HM set AlarmLicht1 on-for-timer 30
2014.10.12 16:53:09 3: CUL_HM set AlarmLicht2 on-for-timer 30
2014.10.12 16:53:09 3: CUL_HM set AlarmLicht3 on-for-timer 30
2014.10.12 16:53:09 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_09 led orange
2014.10.12 16:53:09 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_01 led red
2014.10.12 16:53:09 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_02 led red
2014.10.12 16:53:09 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_03 led red
2014.10.12 16:53:09 1: sendEmail RCP: xxxxxxxxxxxxxxx@xx.com
2014.10.12 16:53:09 1: sendEmail Subject: Alarm
2014.10.12 16:53:09 1: sendEmail Text: Alarmanlage wurde ausgelöst!!!
2014.10.12 16:53:12 1: sendEmail returned: Oct 12 16:53:12 raspberrypi sendEmail[2337]: Email was sent successfully!
2014.10.12 16:53:14 3: Pushover_Alarmanlage return value: -1
2014.10.12 16:53:14 3: CUL_HM set Piezosirene1 on-for-timer 10
2014.10.12 16:53:14 3: CUL_HM set AlarmLicht1 on-for-timer 30
2014.10.12 16:53:14 3: CUL_HM set AlarmLicht2 on-for-timer 30
2014.10.12 16:53:14 3: CUL_HM set AlarmLicht3 on-for-timer 30
2014.10.12 16:53:14 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_09 led orange
2014.10.12 16:53:14 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_01 led red
2014.10.12 16:53:15 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_02 led red
2014.10.12 16:53:15 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_03 led red
2014.10.12 16:53:15 1: sendEmail RCP: xxxxxxxxxxxxxxx@xx.com
2014.10.12 16:53:15 1: sendEmail Subject: Alarm
2014.10.12 16:53:15 1: sendEmail Text: Alarmanlage wurde ausgelöst!!!
2014.10.12 16:53:18 1: sendEmail returned: Oct 12 16:53:18 raspberrypi sendEmail[2347]: Email was sent successfully!
2014.10.12 16:53:19 3: Pushover_Alarmanlage return value: -1
2014.10.12 16:53:19 3: CUL_HM set Piezosirene1 on-for-timer 10
2014.10.12 16:53:19 3: CUL_HM set AlarmLicht1 on-for-timer 30
2014.10.12 16:53:19 3: CUL_HM set AlarmLicht2 on-for-timer 30
2014.10.12 16:53:19 3: CUL_HM set AlarmLicht3 on-for-timer 30
2014.10.12 16:53:19 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_09 led orange
2014.10.12 16:53:19 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_01 led red
2014.10.12 16:53:19 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_02 led red
2014.10.12 16:53:19 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_03 led red
2014.10.12 16:53:20 1: sendEmail RCP: xxxxxxxxxxxxxxx@xx.com
2014.10.12 16:53:20 1: sendEmail Subject: Alarm
2014.10.12 16:53:20 1: sendEmail Text: Alarmanlage wurde ausgelöst!!!
2014.10.12 16:53:23 1: sendEmail returned: Oct 12 16:53:23 raspberrypi sendEmail[2357]: Email was sent successfully!
habe das imo nur als Testumgebung
was ich noch nicht gemacht habe, es im Eventmon. bei Auslösung des Alarms zu beobachten.
werde ich noch nachholen
@Puschel du bist zwar Mod. hier aber nicht gezwungen zu Antworten wenn du keinen Spaß daran hast. ???
mfg. m311331
Hallo,
Zitat@Puschel du bist zwar Mod. hier aber nicht gezwungen zu Antworten wenn du keinen Spaß daran hast. ???
Genau deswegen klink ich mich wieder aus und überlass anderen den "Spaß".
Wenn es zuviel verlangt ist erst die angepinnten Beiträge zu lesen ist es auch zu viel verlangt Antworten zu bekommen ;)
Viel "Spaß" noch.
Grüße
Edith: Allerdings sehen wir nur das mehr als 1 Device mehr als einmal deinen Alarm auslöst - also kein Wunder das mehr als eine Mail kommt 8)
Edith2: Letzteres ist aber nur geraten - im angepinnten Beitrag bitte ich ja daher nicht aus "Spaß" um ALLE relevanten Codes.
@Puschel
ZitatWenn es zuviel verlangt ist erst die angepinnten Beiträge zu lesen
sorry wenn ich das nicht so ganz verstehe, aber welche Beiträge sind gemeint ?
ZitatEdith: Allerdings sehen wir nur das mehr als 1 Device deinen Alarm auslöst - also kein Wunder das mehr als eine Mail kommt
es tut mir auch sehr leid das ich nicht so viel Erfahrung mit FHEM habe wie du
aber woran kannst du das festmachen das mehr als ein Device den Alarm ausgelöst hat ?
-edit-
ahh jetzt habe ich verstanden was gemeint ist
da hast du recht
ok, also wenn mehr als ein BWM oder mehr als ein TF.K den status auf alarm setzt wird immer eine mail gesendet ?
hmmm na toll, atm. stehe ich da und weiss nicht mehr weiter
mfg. m311331
hier der code:
################################################ Alarmanlage #################################################
define anlage_status dummy
attr anlage_status fp_Grundriss 20,659,1,
attr anlage_status room Alarm
define alarm_status dummy
attr alarm_status room Alarm
define benachrichtigung_status dummy
attr benachrichtigung_status room Alarm
define Scharfschalten notify FB.Alarm._armExt:Short.*|Schalter_Alarm:on {\
fhem "set anlage_status scharf";;\
}
attr Scharfschalten icon status_locked
define Unscharfschalten notify FB.Alarm._armInt:Short.*|Schalter_Alarm:off {\
fhem "set anlage_status unscharf";;\
fhem "set alarm_status kein alarm";;\
fhem "set benachrichtigung_status keine benachrichtigung";;\
}
attr Unscharfschalten icon status_open
define Alarmroutine notify BWM.Sensor.:.*on.*|TF.Sensor.:open \
{if (Value("anlage_status") eq "scharf"){fhem "set alarm_status alarm"} \
}
attr Alarmroutine icon dog_silhouette
define Alarmroutine2 notify BWM.Sensor..:.*on.*|TF.Sensor..:open \
{if (Value("anlage_status") eq "scharf"){fhem "set alarm_status alarm"} \
}
attr Alarmroutine2 icon dog_silhouette
define AlarmtoMail notify alarm_status:alarm {\
DebianMail('xxxxxxxxxxx@@xx.com','Alarm','Alarmanlage wurde ausgelöst!!!');;\
}
define Alarm notify alarm_status:alarm {\
if (Value("anlage_status") eq "scharf") {\
fhem("set Piezosirene. on-for-timer 20");;\
fhem("set benachrichtigung_status benachrichtigt");;\
fhem("set AlarmLicht. on-for-timer 300");;\
fhem("set LED.Statusanzeige_Led_09 led orange");;\
fhem("set LED.Statusanzeige_Led_01 led red");;\
fhem("set LED.Statusanzeige_Led_02 led red");;\
fhem("set LED.Statusanzeige_Led_03 led red");;\
}\
}
attr Alarm icon secur_locked
define AlarmAnLED notify anlage_status:scharf {\
if (Value("anlage_status") eq "scharf") {\
fhem("set LED.Statusanzeige_Led_09 led red");;\
fhem("set LED.Statusanzeige_Led_10 led off");;\
}\
}
define AlarmAusLED notify anlage_status:unscharf {\
if (Value("anlage_status") eq "unscharf") {\
fhem("set LED.Statusanzeige_Led_09 led off");;\
fhem("set LED.Statusanzeige_Led_10 led green");;\
}\
}
define Alarm_aus notify FB.Alarm._disarm:Short.* {\
if (Value("alarm_status") eq "alarm") {\
fhem("set RM.Teammelder alarmOff");;\
fhem("set Piezosirene. off");;\
}\
}
attr Alarm_aus icon secur_open
define Alarm_aus_Licht notify FB.Alarm._disarm:Long.* {\
if (Value("alarm_status") eq "alarm") {\
fhem("set RM.Teammelder alarmOff");;\
fhem("set Piezosirene. off");;\
fhem("set AlarmLicht. off");;\
fhem("set LED.Statusanzeige_Led_01 led green");;\
fhem("set LED.Statusanzeige_Led_02 led green");;\
fhem("set LED.Statusanzeige_Led_03 led green");;\
fhem("set LED.Statusanzeige_Led_16 led green");;\
}\
}
mfg. m311331
Dein Bewegungsmelder triggert bei Bewegung offenbar mehere Events. Du musst zum einen einige Events unterdrücken (mit event-on-update-reading) und zum anderen das Schalten des dummys genau auf das Event "motion" (bei Homematic) einschränken. Wie sowas geht, steht mehrfach hier im Forum und auch im Einsteiger-PDF.
@Puschel74: Ich habe nen guten Tag ;)
Hi marvin,
erstmal vielen Dank !
:-[
so jetzt weiss ich nicht, ob ich überhaupt noch fragen sollte
aber bei dem attr "event-on-update-reading" der wert ist ein .* oder eine 1
:-[
mfg. m311331
Mit diesem Thema habe ich mich auch sehr lange beschäftigt, ich habe hier die readings eingetragen die ich loggen will oder auf die ich mit notify reagieren will, man kann hier eine regex verwenden oder auch eine Liste der readings. Es gibt irgendwo im TRXFRX Bereich einen Artikel wo es um die Reduzierung der Logeinträge geht, damit habe ich angefangen. In der commandref ist es eigentlich auch ganz gut beschrieben, habs nur mehrmals lesen müssen bis ich es verstanden habe.
Gruß
Karl
Sent from my iPad using Tapatalk
attr <DEVICE> event-on-update-reading motion
wäre zum Beispiel eine Variante. Aber ich weiß nicht genau, um welches Device es sich handelt. Falls du es oben gepostet hattest habe ich es übersehen.
Deswegen der Tipp mit dem Eventmonitor. Da siehst du die Events. Zu der Funktion von evet-on-update... bitte ich dich, die commandref zu lesen.
Hi Marvin,
nochmals vielen Dank !
habe mir jetzt noch 3mal die commandref. zu event-on-update-reading durchgelesen ;)
und es passt jetzt
nur eine frage hätte ich noch
mir ist aufgefallen das meine 2 Sirenen nicht mehr gleichzeitig angehen sondern erst nacheinander :o
und zwar genau für die zeit die ich setze mit
define Alarm notify alarm_status:alarm {\
if (Value("anlage_status") eq "scharf") {\
fhem("set Piezosirene. on-for-timer 3");;\
fhem("set benachrichtigung_status benachrichtigt");;\
also in diesem fall zuerst die erste, und nach 3 sec. die zweite
wenn ich jetzt on-for timer 20 oder 30 mache dauert es 30 sec. bis die zweite angeht
hättest du da eine Lösung ? evtl. mit | oder besser beide Sirenen mit je einem befehl anschalten ?
damit sie gleichzeitig angehen ?
mfg. m311331
Hier bin ich überfragt. Was ist Piezosirene(1|2) denn für ein Device? Wie ist es definiert? Mach mal ein list von einem der Devices (wenn sie gleich sind) und poste das Ergebnis.
Wie verhält sich das denn beim den AlarmLicht. Devices?
Hallo,
Zitatmir ist aufgefallen das meine 2 Sirenen nicht mehr gleichzeitig angehen sondern erst nacheinander
Kann ich nicht nachvollziehen.
Soeben probiert:
set DG_.*._Ventilator on-for-timer 10
und das steht im Logfile:
Zitat2014.10.15 16:06:15 3: FS20 set DG_Bad_Ventilator on-for-timer 10
2014.10.15 16:06:15 3: FS20 set DG_Schlaf_Ventilator on-for-timer 10
Beide Ventilatoren haben zugleich eingeschaltet.
ZitatWas ist Piezosirene(1|2) denn für ein Device? Wie ist es definiert?
Hm - hatten wir das nicht gestern schon ::)
Zitatim angepinnten Beitrag bitte ich ja daher nicht aus "Spaß" um ALLE relevanten Codes.
Naja, ist schon ein Tag her ;D
Grüße
Edith: Und wie in sovielen anderen Beiträgen auch hier:
Ich rate jedem Anfänger die Finger von der fhem.cfg zu lassen.
Es geht ALLES über die Befehlszeile und über die jeweiligen DEF.
Hi Marvin,
hier ein link zur Sirene http://www.myhomematic.de/product_info.php?products_id=356 (http://www.myhomematic.de/product_info.php?products_id=356)
und hier ein List von einer Sirene (hoffe du meinst das ?)
Gets ------
cmdList
param <param>
reg <addr> ... <list> <peer>
regList
regVal <addr> ... <list> <peer>
saveConfig <filename> ...
Sets ------
clear [readings|register|rssi|msgEvents|all]
getConfig
getRegRaw [List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6] ... [<PeerChannel>]
getSerial
getVersion
getVersion
inhibit [on|off]
off
on
on-for-timer <ontime>
on-till <time>
pair
peerBulk <peer1,peer2,...>
peerIODev [IO] <btn> [set|unset]...
press [long|short] [<peer>] [<repCount(long only)>] [<repDelay>] ...
raw data ...
regBulk <list>:<peer> <addr1:data1> <addr2:data2> ...
regSet [prep|exec] <regName> <value> ... [<peerChannel>]
reset
sign [on|off]
statusRequest
statusRequest
toggle
unpair
und hier:
define Piezosirene1 CUL_HM 2755DC
attr Piezosirene1 IODev HMLAN1
attr Piezosirene1 autoReadReg 4_reqStatus
attr Piezosirene1 expert 2_full
attr Piezosirene1 firmware 1.6
attr Piezosirene1 icon secur_alarm
attr Piezosirene1 model HM-LC-SW1-BA-PCB
attr Piezosirene1 msgRepeat 1
attr Piezosirene1 peerIDs 00000000,
attr Piezosirene1 room CUL_HM
attr Piezosirene1 serialNr LEQ0186698
attr Piezosirene1 subType switch
attr Piezosirene1 webCmd statusRequest:toggle:on:off
define FileLog_Piezosirene1 FileLog ./log/Piezosirene1-%Y.log Piezosirene1
attr FileLog_Piezosirene1 logtype text
attr FileLog_Piezosirene1 room CUL_HM
die Alarmlichter gehn komischerweise zur gleichen Zeit an :o
@Puschel
tja was soll ich sagen bei mir ist es so, evtl. sind 3.sec etwas wenig ist ja Funk
mein LOG:
2014.10.15 14:09:45 1: sendEmail RCP: xxxxxxxxxxxxx@xx.com
2014.10.15 14:09:45 1: sendEmail Subject: Alarm
2014.10.15 14:09:45 1: sendEmail Text: Alarmanlage wurde ausgelöst!!!
2014.10.15 14:09:50 1: sendEmail returned: Oct 15 14:09:50 raspberrypi sendEmail[3283]: Email was sent successfully!
2014.10.15 14:09:51 3: Pushover_Alarmanlage return value: -1
2014.10.15 14:09:59 3: CUL_HM set Piezosirene1 on-for-timer 3
2014.10.15 14:09:59 3: CUL_HM set Piezosirene2 on-for-timer 3
2014.10.15 14:09:59 3: CUL_HM set AlarmLicht1 on-for-timer 300
2014.10.15 14:09:59 3: CUL_HM set AlarmLicht2 on-for-timer 300
2014.10.15 14:09:59 3: CUL_HM set AlarmLicht3 on-for-timer 300
2014.10.15 14:09:59 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_09 led orange
2014.10.15 14:09:59 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_01 led red
2014.10.15 14:09:59 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_02 led red
2014.10.15 14:09:59 3: CUL_HM set LED.Statusanzeige_Led_03 led red
hatte doch aus meiner Sicht alles gepostet :-\
im eventmon. konnte ich es genau seh'n 3 sec. später geht die zweite an für 3 sec. :o
mfg. m311331
Hallo,
FS20 ist auch Funk ;)
Aber im Log sieht man doch schön den Timestamp:
Zitat2014.10.15 14:09:59 3: CUL_HM set Piezosirene1 on-for-timer 3
2014.10.15 14:09:59 3: CUL_HM set Piezosirene2 on-for-timer 3
Zumindest FHEM sendet den Befehl zur gleichen Zeit an beide Sirenen.
Grüße
Edith:
Zitathatte doch aus meiner Sicht alles gepostet
Dann schau noch mal auf der ersten Seite ob du die defines der beiden Sirenen findest - kann ja sein das ich Tomaten auf den Augen habe.
Edith2: Und ein list sollte sowas in der Art bringen:
ZitatInternals:
BTN 01
CFGFN ./Konfig/Dachgeschoss.cfg
CUNO1_MSGCNT 27
CUNO1_RAWMSG 810b04xx0101a0011b39010015
CUNO1_RSSI -55
CUNO1_TIME 2014-10-15 14:56:44
CUNO2_MSGCNT 26
CUNO2_RAWMSG 810c04xx0101a0011b390100392a
CUNO2_RSSI -67.5
CUNO2_TIME 2014-10-15 16:06:16
CUNO3_MSGCNT 13
CUNO3_RAWMSG 810b04xx0101a0011b39010015
CUNO3_RSSI -80
CUNO3_TIME 2014-10-15 14:56:44
CUNO4_MSGCNT 12
CUNO4_RAWMSG 810b04xx0101a0011b39010015
CUNO4_RSSI -70.5
CUNO4_TIME 2014-10-15 14:56:44
DEF 1b39 01
IODev CUNO3
LASTInputDev CUNO2
MSGCNT 37
NAME DG_Schlaf_Ventilator
NR 186
STATE Aus
TYPE FS20
XMIT 1b39
CHANGETIME:
Code:
Einfach in die Befehlszeile oben in FHEM
list Piezosirene1
eingeben.
Hi Puschel,
erstmal Danke für deine Antwort
hier jetzt das richtige List (dank Puschel)
Internals:
DEF 2755DC
HMLAN1_MSGCNT 2
HMLAN1_RAWMSG R13CC5858,0001,03489B2A,FF,FFC0,13A4102755DC26E9F1060100803A
HMLAN1_RSSI -64
HMLAN1_TIME 2014-10-15 14:33:19
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 2
NAME Piezosirene1
NR 161
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:13 - t:10 s:2755DC d:26E9F1 060100803A
protLastRcv 2014-10-15 14:33:19
protSnd 2 last_at:2014-10-15 14:33:19
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 avg:-58 min:-58 max:-58 lst:-58 cnt:1
rssi_at_HMLAN1 avg:-64 min:-64 max:-64 lst:-64 cnt:2
Readings:
2014-10-15 14:10:07 CommandAccepted yes
2014-08-17 07:33:09 D-firmware 1.6
2014-08-17 07:33:09 D-serialNr LEQ0186698
2014-09-16 16:11:18 PairedTo 0x26E9F1
2014-09-16 16:11:18 R-intKeyVisib invisib
2014-09-16 16:11:18 R-ledMode off
2014-08-17 07:33:11 R-lowBatLimitBA 10.5 V
2014-09-16 16:11:18 R-pairCentral 0x26E9F1
2014-09-16 16:11:19 R-sign off
2014-09-16 16:11:18 RegL_00: 02:01 05:00 0A:26 0B:E9 0C:F1 12:69 00:00
2014-09-16 16:11:19 RegL_01: 08:00 00:00
2014-10-15 14:33:19 battery low
2014-10-15 14:33:19 deviceMsg off (to HMLAN1)
2014-10-15 14:33:19 level 0
2014-10-15 14:33:19 pct 0
2014-09-16 16:11:16 powerOn 2014-09-16 16:11:16
2014-10-15 14:33:19 recentStateType info
2014-10-15 14:33:19 state off
2014-10-15 14:33:19 timedOn off
Helper:
cSnd 0126E9F12755DC010E
mId 006C
rxType 2
Io:
newChn +2755DC,00,01,00
nextSend 1413376399.86021
prefIO
rxt 0
vccu
p:
2755DC
00
01
00
Mrssi:
mNo 13
Io:
HMLAN1 -62
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1413376399.65495
ack:
HASH(0x242c190)
13800226E9F12755DC00
Rssi:
Hmlan1:
avg -58
cnt 1
lst -58
max -58
min -58
At_hmlan1:
avg -64
cnt 2
lst -64
max -64
min -64
Attributes:
IODev HMLAN1
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.6
icon secur_alarm
model HM-LC-SW1-BA-PCB
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
serialNr LEQ0186698
subType switch
webCmd statusRequest:toggle:on:off
habe ich was vergessen ? :-[
mfg. m311331
Hallo,
Zitat2014.10.15 16:34:26 3: FS20 set DG_Bad_Ventilator on-for-timer 2
2014.10.15 16:34:26 3: FS20 set DG_Schlaf_Ventilator on-for-timer 2
FS20 schafft es auch mit on-for-timer 2 die Geräte zugleich ein zu schalten - das schafft HM auch ;)
Aber evtl. kann dir ja martin im Homematic-Bereich genaueres dazu sagen.
Erstmal schauen ob marvin (oder jemand anders) hier noch eine Idee hat.
Und für die Zukunft:
Pro Beitrag nur eine Frage oder den Betreff entsprechend formulieren.
Wenn es um ein notify geht das zuviele Mails sendet wird niemand nach einem Problem mit Piezosirenen suchen ;)
Grüße
P.S.: Und wenn alle notwendigen Infos im ersten Beitrag gestanden hätten wären wir nun nicht auf Seite 2.
Das Problem ist nämlich das sich Anfänger nur ganz ungern Beiträge mit mehr als einer Seite im Anfängerbereich durchlesen wollen 8)
Hallo,
mal was anderes - gib mal ein version
in die Befehlszeile ein und poste mal das Ergebniss.
Danke.
Grüße
Hi Puschel,
ZitatUnd für die Zukunft:
Pro Beitrag nur eine Frage oder den Betreff entsprechend formulieren.
werde es beherzigen.
Zitatmal was anderes - gib mal ein
Code: [Auswählen]
version
in die Befehlszeile ein und poste mal das Ergebniss.
Danke.
bitte:
# $Id: fhem.pl 6387 2014-08-10 11:55:40Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 6391 2014-08-11 08:09:23Z martinp876 $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 6388 2014-08-10 13:52:25Z rudolfkoenig $
# $Id: 95_FLOORPLAN.pm 6174 2014-06-29 05:51:28Z ulimaass $
# $Id: 92_FileLog.pm 5876 2014-05-16 19:54:51Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_HMLAN.pm 6391 2014-08-11 08:09:23Z martinp876 $
# $Id: 30_HUEBridge.pm 5118 2014-03-03 21:29:52Z justme1968 $
# $Id: 31_HUEDevice.pm 6219 2014-07-08 08:19:02Z justme1968 $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 5851 2014-05-13 19:39:03Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 5488 2014-04-08 11:32:17Z rudolfkoenig $
# $Id: 90_at.pm 5319 2014-03-25 10:11:47Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_autocreate.pm 5268 2014-03-20 20:46:00Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_dummy.pm 4934 2014-02-15 08:23:12Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 5956 2014-05-24 13:04:04Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 6371 2014-08-07 05:33:37Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_weblink.pm 5608 2014-04-23 10:57:16Z rudolfkoenig $
letztes update dürfte schon ein par wochen her sein :-\
mfg. m311331
Hallo,
bei mir:
Zitat# $Id: fhem.pl 6730 2014-10-09 19:21:23Z rudolfkoenig $
Und ich mach auch nicht jedes Update mit.
Gib mal oben
update check
ein - ich dachte du hast meinen angepinnten Beitrag im Anfängerbereich gesehen und gelesen ???
Aber gut - wie gesagt - ich mach auch nicht jedes Update mit 8)
Du bist aber schon etwas älter.
Erst eine Sicherungskopie machen, sicher ist sicher und schnell erledigt, und dann mal ein update drüberjagen.
Grüße
Hi Puschel,
ok, ich mache mal ein Update und teste nochmal
mfg. m311331
Hi Puschel,
hat etwas gedauert ???
war in Urlaub
Update hatte ich gemacht , brachte aber nix
habe jetzt einen neuen Beitag erstellt, da ich immer noch nicht weiter komme
aber das mit den mails war ja schon gelöst daher habe ich hier noch schnell GELÖST drangehängt !
mfg. m311331