Ich habe eine Grafik im SVG-Format erstellt und möchte die nun auf meinem Florplan darstellen.
Mit folgendem Code in meiner fhem.cfg bekomme ich das Bild zwar angezeigt, allerding viel zu groß und nicht komplett:
define Rahmen_Aussenanlage weblink image /fhem/images/default/Rahmen.svg
Wenn ich dann noch folgendes ergänze wird die Grafik zwar kleiner aber auch weiterhin nicht ganz dargestellt:
attr Rahmen_Aussenanlage htmlattr width="320" height="200" frameborder="0" marginheight="0" marginwidth="0"
Gibt es eine weitere Möglichkeit ein Bild auf dem Floorplan darzustellen? Am besten auch so, daß ich es über die floorplanstyle.css anpassen kann (#Rahmen_Aussenanlage svg { height:200px; width:100px; }
).
das Problem mit der unvollständigen Anzeige habe ich gelöst, war ein Fehler in meiner SVG-Datei.
Jetzt habe ich ein weiteres Problem: alle Buttons sind nicht mehr anklickbar da die Grafik davor liegt.
Gibt es dafür eine Lösung?
Ja, bette die Grafik in dein Hintergrundbild ein.
das ist das, was ich eigentlich vermeiden will, da ich alles quasi in Modulbauweise haben will, ohne daß ich mein Hintergrundbild verändern muß nur weil ich den Rahmen einer Gruppe verkleiner oder vergößern will.
Aha, dann hast du das "Ebenenproblem". ;) Das wurde hier auch schon diskutiert: FP kann die Darstellungsebenen nicht per Attr. o.ä. beeinflussen. Das geht aber über die Krücke der Alphabetischen Ordnung. Du musst also mit der Benennung deiner Elemente so lange experimentieren, bis es passt.
hast du vielleicht auch noch eine Lösung für mich wie ich eine SVG-Datei anstatt mit "weblink image" einbinden kann?
Zitat von: fiedel am 16 Oktober 2014, 14:56:33
Aha, dann hast du das "Ebenenproblem". ;) Das wurde hier auch schon diskutiert: FP kann die Darstellungsebenen nicht per Attr. o.ä. beeinflussen. Das geht aber über die Krücke der Alphabetischen Ordnung.
Hi,
das geht eleganter über css, heisst z-index:
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#z_index
Bezgl SVG-Grafik-Grösse: ich meine mal gesehen zu haben, dass man die Farbe durch einen postfix wie zB @red ändern kann ( meineSVGgrafik@red ), weiss nicht ob es auch einen postfix für die Größe gibt. Evtl kann man die SVG-Größe ebenfalls über css steuern, ich meine dass es in der default.css einen Abschnitt zu SVG-Formatierung gibt.
Gruß, Uli
Hi, ich muss hier auch mal fragen, hab eine .gif, welche ich gerne auf meinem Floorplan anzeigen möchte, wie binde ich diese an einer bestimmten Position auf dem Floorplan ein?
Danke
Zitathast du vielleicht auch noch eine Lösung für mich wie ich eine SVG-Datei anstatt mit "weblink image" einbinden kann?
ZitatHi, ich muss hier auch mal fragen, hab eine .gif, welche ich gerne auf meinem Floorplan anzeigen möchte, wie binde ich diese an einer bestimmten Position auf dem Floorplan ein?
Eine Möglichkeit wäre noch das Bild einem Dummy als Icon oder Devstateicon zuzuweisen und diesen auf dem FP per "nur Icon anzeigen" zu positionieren. Das bringt noch den Zusatznutzen, dass man das Bild je nach Wert des Dummys ändern kann.
Zitat von: fiedel am 16 Oktober 2014, 22:16:16
Eine Möglichkeit wäre noch das Bild einem Dummy als Icon oder Devstateicon zuzuweisen und diesen auf dem FP per "nur Icon anzeigen" zu positionieren. Das bringt noch den Zusatznutzen, dass man das Bild je nach Wert des Dummys ändern kann.
Wo muss ich das Bild hinkopieren?
Und dann meinst du ich soll über ein
define Bild dummy
ein dummy erzeugen und diesem dann als icon das Bild zuweisen? oder wie muss ich das machen?
Für statische Bilder würd ich
weblink image
Empfehlen, siehe commandref
Ist übrigens alles in epischer Breite im Floorplan-Einrichtungsleitfaden erklärt
Zitat von: UliM am 17 Oktober 2014, 10:32:02
Für statische Bilder würd ich
weblink image
Empfehlen, siehe commandref
Ist übrigens alles in epischer Breite im Floorplan-Einrichtungsleitfaden erklärt
Was meinst du mit statischen Bildern?
Und welchen Einrichtungsleitfaden meinst du?
Statische Bilder = Bilder die sich nicht ändern (sollen)
Einrichtungsleitfaden (http://sourceforge.net/p/fhem/code/HEAD/tree/trunk/fhem/docs/fhem-floorplan-installation-guide_de.pdf?format=raw)
Edit: Hab das jetzt auf der WIKI- Hauptseite (http://www.fhemwiki.de/wiki/Hauptseite) auch mal zur Pflichtlektüre erklärt. ;)
Edit2:
In etwa so (ungetestet):
define Bild dummy
attr Bild devStateIcon bild1:Bild_1.png bild2:Bild_2.png bild3:Bild_3.png
!!! devStateIcon muss oben bei "attr global userattr ..." mit eingetragen werden !!!
Bild_1.png, Bild_2.png und Bild_3.png müssen sich im Icon- Ordner (iconpath) befinden!
Jetzt kann der Dummy auf dem Floorplan eingerichtet werden.
Dann kann unter FHEM per "set Bild bild1" das erste Bild auf dem FP angezeigt werden.
Die Darstellung des Bildes (Größe / Rahmen usw.) kann nun noch in der CSS- Datei angepasst werden (ggf. Firebug verwenden).
Muss ahrscheinlich nochmal blöd fragen, wo ist der icon Ordner?
Da kopiere ich das Bild rein und dann ein
define grundriss weblink /www/Grundriss.gif
Oder wie wäre es richtig?
Danke
Hui, das ist mir jetzt zu kompliziert zu erklären. Außerdem hast du ne Fritzbox, wo das wieder alles anders ist... ;)
Schnapp dir mal von der Wiki- Hauptseite (Link im Post über deinem letzten) die beiden "Pflichtlektüren" und suche darin nach "iconPath"! Da musst du die Zusammenhänge kennen lernen. Es würde nichts helfen, wenn ich dir hier einfach einen Pfad an den Kopf knalle.
Gruß
Frank
Hi,
der Ordner für icons auf der Verzeichnisebene ist
www/images/default
(es sei denn, Du willst icons nur für einen bestimmten style haben, zB darkstyle -> www/images/dark)
Im weblink wird der Pfad zum icon ab diesem "Basisordner" angegeben. Wenn Du also ein icon aus www/images/default haben willst, gibst Du im weblink image gar keinen Pfad an.
Das ist alles im "fhem für Einsteiger" erklärt, das solltest Du erst mal lesen und hier wieder fragen, wenn nach dem lesen noch Fragen offen sind.
http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
Gruß, Uli
Hab jetzt versucht über ein define grundriss weblink image Status.gif
die .gif Datei einzubinden, leider wird sie aber nicht angezeigt, nur ein kleines icon, welches aber nicht der gif entspricht.
Die Datei liegt unter /www/images/default
Was hab ich jetzt noch falsch gemacht?
Habs auch mir einer "normalen" .png versucht, gleiches ergebniss
Habs dann auch mal wie auf dem Bild zusehen versucht, allerdings auch ohne erfolg...
vermutlich
set WEB rereadicons
vergessen oder gross/kleinschreibung im dateinamen nicht beachtet - muss exakt mit dem namen des fhem-device übereinstimmen
Zitat von: UliM am 18 Oktober 2014, 22:13:13
vermutlich
set WEB rereadicons
vergessen oder gross/kleinschreibung im dateinamen nicht beachtet - muss exakt mit dem namen des fhem-device übereinstimmen
hab
set WEB rereadicons
ausgeführt
Die Datei heisst so:
Status.gif
und so definiert
define grundriss weblink image Status.gif
sollte doch dann gehen oder?
Im weblink die Dateiendung weglassen?
Zitat von: UliM am 19 Oktober 2014, 14:01:02
Im weblink die Dateiendung weglassen?
Bringt leider auch nichts......
Internals:
CFGFN
DEF image Status
LINK Status
NAME grundriss
NR 480
STATE initialized
TYPE weblink
WLTYPE image
Attributes:
Habs jetzt auch mal mit einer .png versucht und sowohl im IE wie auch in Opera, wird nichts angezeigt ausser diese Mini Bild aber mit falschem INhalt....
probier mal mit nem .png, weiss nicht ob .gif geht
Hi Uli, hab es auch mit .png versucht, klappt auch nicht....
Jetzt hat es mit der .gif geklappt, nachdem ich das Bild jetzt nach einem Klick auf
ZitatExtend devStateIcon
ausgewählt habe