Hallo,
ich bekomme seid kurzen ohne was am System geändert zu haben folgende Fehlermeldung:
Zitat2014.10.15 23:05:50 1: PERL WARNING: readline() on closed filehandle DATA at ./FHEM/58_GPIO4.pm line 132.
An was kann das liegen ?
Hallo,
du hast sicher was geändert - du hast minimum ein update gemacht.
Schau mal die anderen Beiträge mit "PERL WARNING" oder such mal nach stacktrace.
Dann findest du auch eine Lösung was du machen kannst/sollst.
Grüße
Ja ein Update habe ich durchgeführt.
Updates sollten aber doch nicht das laufende System kaputt machen oder ?
Liegt der Fehler am Modul 58_GPIO4.pm?
Gruß,
Patrick
Es ist nicht kaputt. Der Hinweis versteckt sich in dem Teil "andere Beiträge lesen".
Hallo,
ZitatUpdates sollten aber doch nicht das laufende System kaputt machen oder ?
Es wird auch nichts "kaputt" gemacht durch ein update.
Aber schön langsam sollte sich rumgesprochen haben das man updates besser erst auf ein "Testsystem" los lässt ODER vor einem update
erstmal im Forum schaut ob nicht jemand mit dem letzten update ein Problem gemeldet hat.
Ich teste update immer erst auf meinem Testsystem.
Grüße
Ein echtes Testsystem gibt es nur selten, da kaum jemand ein zweites Haus mit allen Sensoren hat. Am nächsten kommt einem "Testsystem" beim Raspi eine Zwillingskarte, mit der man viel ausprobieren kann.
Aber sobald Abhängigkeiten zwischen den Komponenten wie zum Beispiel bei Homematic im Spiel sind, ist das Zurückgehen auf den Erstraspi auch kein Garant auf Funktionieren....
Dem TE hätte es allerdings hier geholfen. ;-)
Hallo,
das ist korrekt.
Daher mache ich VOR jedem Update und jeder eigenen Änderung an meinem Produktivsystem erst ein komplettes Backup des Ordners fhem mit allen Unterordner.
Sollte dann was schief gehen habe ich nach knapp 2 Minuten wieder mein altes lauffähiges funktionierendes System ;)
Wobei auch hier das System nach wie vor funktioniert und diese PERL WARNING immer schon da war nur leichter übersehen werden konnte.
Grüße
P.S.: Zum Glück hat sich das aber bald wieder erledigt da Rudi stacktrace per default deaktiviert hat.
Neuerdings spuckt auch 49_IPCam.pm Warnings aus. Hintergrund: Ich habe meine Kam2 so programmiert, dass beim Öffnen der Haustür eine Handvoll Bilder gespeichert werden. Mitunter (selten) kommt die Kamera nicht hinterher und es kommt eine Fehlermeldung
IPCAM Kam2_Tuer Wrong or not supported image format: error while reading source image:
Nun kommt in solchem Fall zusätzlich auch noch die Warnung:
PERL WARNING: Use of uninitialized value in read at ./FHEM/49_IPCAM.pm line 452.
was sicher richtig, aber unter den genannten Umständen wohl nicht behebbar ist. Das ist sicher nicht tragisch, aber trotzdem lästig. Hat sich das dann auch "bald erledigt"?
Der Autor des Moduls kann sicher etwas machen
Habe die gleiche Fehlermeldung seit heute. Wie hast du dies gelöst?
Hallo,
ich habe vorgestern meinen Raspi auf die neue Kernelversion upgedatet (3.18.9+). Danach habe ich wie hier beschrieben (http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi_und_1-Wire#1-wire_am_GPIO4-Port_funktioniert_nicht_mehr_nach_Systemupdate (http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi_und_1-Wire#1-wire_am_GPIO4-Port_funktioniert_nicht_mehr_nach_Systemupdate)) auf das neue Verfahren umgestellt.
Nach einem Neustart funktioniert die Temperaturanzeige meiner 5 Temperaturfühler DS18B20, die direkt an einem Port des Raspi hängen.
Allerdings ist die Temperaturanzeige in den letzten Tagen nun schon 4 x ausgefallen mit folgender Meldung in der Log-Datei:
PERL WARNING: readline() on closed filehandle DATA at ./FHEM/58_GPIO4.pm line 132
Ich bekomme sie nur wieder zum Laufen, in dem ich den Raspi ausschalte die Fühler einmal abklemme und wieder anklemme. Nach einem Neustart ist dann wieder alles gut.
Hat dieses Problem noch jemand anderes?
Gruß
OTi
Gleiches Problem. Obwohl dieses Thema ziemlich Tod aussieht, frage ich: Hat jemand eine Lösung gefunden?
MfG Christian
Hallo zusammen,
ähnlich meinem Vorredner habe auch ich die 1wire sensoren DS18B20. Nach ungefähr einem Tag werden die Sensoren von fhem nicht mehr ausgelesen. Es kommt dann folgender Fehler:
Zitat
2020.01.03 15:50:39 1: PERL WARNING: readline() on closed filehandle DATA at ./FHEM/58_GPIO4.pm line 132.
2020.01.03 15:50:39 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in pattern match (m//) at ./FHEM/58_GPIO4.pm line 132.
Es hilft dann nur dem raspberry einmal die supply unter den Füßen wegzuziehen. In der Zeile 132 des 58_GPIO4.pm Moduls wird, so glaube ich, der Inhalt folgendes Ordners abgefragt: /sys/bus/w1/devices
Eigentlich sollten hierin für jedes 1wire device ein Sub-Ordner liegen. Allerdings existieren diese Ordner im beschriebenen Fehlerfall nicht.
Kann das der Grund für die Fehlermeldungen sein?
Danke schonmal
Das Modul scheint kein offizielles FHEM Modul zu sein. Wo hast Du das her?
Danke Dir. Da scheint in der Tat eine einfache Prüfung auf vorhanden sein des Verzeichnisses zu fehlen.
Und woran kann das liegen, dass die Verzeichnisse nicht mehr da sind? Die werden doch automatisch angelegt, sobald w1 devices angeschlossen sind...
Vielleicht verliert er kurzfristig die Verbindung. Ist aber nur so geraten.
Das passiert aber nur, wenn ich fhem nutze. Vorher war das nie. Aber das ist dann wohl einen neuen Foreneintrag wert...
Danke soweit!