Hallo Leute,
ich überlege ernsthaft, mir eine VCCU einzurichten.
Ich habe noch einen 2. HMLAN in Reserve, den ich dann mit einbinden könnte (Sicherheit)
Dazu eine für mich sehr wichtige Frage:
Bei mir läuft FHEM auf dem Raspi mit einem HMLAN.
Ich habe von meiner Installation auf der SD-Karte im Raspi immer eine identische Karte (ImageKopie) zur Sicherheit in Reserve.
Wenn ich mir jetzt wie im Wiki beschrieben eine VCCU mit allen Angaben einrichte (erstmal nur mit einem HMLAN) und nach einigen Tagen feststelle, dass ich (warum auch immer) wieder ohne VCCU weiter arbeiten möchte, kann ich dann problemlos den Raspi mit der Reservekarte neu starten und alles läuft wie vorher, oder wird durch die Installation der VCCU irgendetwas in den HM-Geräten eingetragen, was dann zu Fehlern führt.
Ich möchte einfach kein Risiko eingehen, da ich FHEM nicht zum Selbstzweck oder aus Spielgründen einsetze.
Für eine fundierte Antwort wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Thomas
Eine vccu ist rein virtuell. Wenn du did hmid des hmlan nimmst (eh empfohlen ) und nichts neu pairst -warum auch - ist mit den einspielen des alten setups alles beim alten.
Eigntlich sollte loeschen der vccu schon reichen.