FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: HolgerB am 17 Oktober 2014, 17:18:51

Titel: Welcher Rauchmelder ist zu empfehlen?
Beitrag von: HolgerB am 17 Oktober 2014, 17:18:51
Hi,

ich habe mich nun ein wenig umgeschaut und bin, was das Thema Rauchmelder angeht, etwas ratlos:

Zunächst hatte ich vor mir die HomeMatic Rauchmelder zuzulegen - nachdem ich aber über laufende Fehlalarme lese kommen die leider nicht mehr in Frage. Eigentlich schade, da ich das HMLan auch gleich für andere Anwendungen gut verwenden könnte

Dann hatte ich vom FireAngel-System gelesen. Das scheint ja auch ganz gut zu sein. Allerdings geht das ja anscheinend wieder nur mit einem proprietären Empfänger, welcher dann wieder mehr oder weniger direkt an den Server gesteckt werden muss, was bei mir in Bezug auf die Funkverbindung gaaanz schlecht ist. Oder habe ich da die Chance mit etwas Geduld das an mein CUL433 anbinden zu können (was ja zumindest mit der Frequenz klarkommt)?

FS20 scheint ja leider nicht mehr richtig unterstützt werden - und entsprechend gibt es da ja anscheinend auch keine Rauchmelder mehr

Gira und Konsorten scheinen das gleiche Problem wie beim FireAngel zu haben.

Tja - was tun sprach Zeus...

Viele Grüße
  Holger

Titel: Antw:Welcher Rauchmelder ist zu empfehlen?
Beitrag von: Ralph am 17 Oktober 2014, 22:35:41
Vielleicht ist dies:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,12926.msg78557.html#msg78557
ja etwas für Dich.
Inzwischen gibts diese Rauchmelder bei Pollin nicht mehr, aber
bei ELV als z. B. http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=45098
Es gibt auch größere Mehrfachsets.
Titel: Antw:Welcher Rauchmelder ist zu empfehlen?
Beitrag von: Szlachta am 17 Oktober 2014, 22:50:42
Habe drei HM-SEC-SD im Einsatz. Fehlalarme hatte ich noch nie. Schön ist, dass die Teile untereinander vernetzt sind und man auch den Test aller Geräte komfortabel mittels teamCall am teamLeader "vom Sofa aus" durchführen kann...
Titel: Antw:Welcher Rauchmelder ist zu empfehlen?
Beitrag von: Koppl am 17 Oktober 2014, 22:58:57
Ich kann mich nur businesssolutionman anschließen, habe auch die HM-SEC-SD im Haus installiert und hatte bis jetzt noch kein Fehlalarm.
Titel: Antw:Welcher Rauchmelder ist zu empfehlen?
Beitrag von: HolgerB am 17 Oktober 2014, 23:50:34
Danke für Eure Hinweise! Ich werde dann noch mal in mich gehen...

Viele Grüße
  Holger
Titel: Antw:Welcher Rauchmelder ist zu empfehlen?
Beitrag von: HolgerB am 20 Oktober 2014, 15:20:17
Nochmal ein kleiner Zwischenstand - nach weiterer Lektüre kommen die HM RM definitiv nicht in die Tüte. Ich baue mir doch keine Heimautomatisierung auf, um mir einen monatlichen Erinnerungstermin einstellen zu müssen damit die Dinger neu kalibriert werden. Wird dann vermutlich eher ein Flamingo - schade, dass der Batteriestatus da nicht zu prüfen ist.
Erstaunt mich, dass es gerade bei Rauchmeldern so schwierig ist was vernünftiges zu bekommen  :(

Viele Grüße
  Holger
Titel: Antw:Welcher Rauchmelder ist zu empfehlen?
Beitrag von: Szlachta am 20 Oktober 2014, 15:43:28
Hallo Holger,

vermutlich hast du die Einträge im Forum bei ELV durchgesehen. Habe die zum ersten Mal wahrgenommen und würde mir das Produkt nach der Lektüre dort vermutlich auch nicht zulegen. Dennoch: Habe meine drei HM-SEC seit ein paar Monaten ohne Probleme im Einsatz, den Test löse ich (ohne Reminder oder regelmäßigem Turnus) per TeamCall aus...

Titel: Antw:Welcher Rauchmelder ist zu empfehlen?
Beitrag von: HolgerB am 20 Oktober 2014, 16:18:44
Zitat von: businesssolutionman am 20 Oktober 2014, 15:43:28
den Test löse ich (ohne Reminder oder regelmäßigem Turnus) per TeamCall aus...

Ach so - und damit wird dann auch die unsägliche Kalibrierung vorgenommen?

Viele Grüße
  Holger
Titel: Antw:Welcher Rauchmelder ist zu empfehlen?
Beitrag von: Mitch am 20 Oktober 2014, 16:35:58
Also ich habe meine noch nie kalibriert und hatte auch noch nie einen Fehlalarm.
Die günstigen, die ich davor ahtte, haben nach zwei Monaten jede Nacht, warum immer Nachts?, einen Fehlalarm ausgelöst.
Titel: Antw:Welcher Rauchmelder ist zu empfehlen?
Beitrag von: Puschel74 am 20 Oktober 2014, 16:38:24
Hallo,

Zitatwarum immer Nachts?
Weil die genau wissen das es Nachts lustiger ist  ;D

Grüße
Titel: Antw:Welcher Rauchmelder ist zu empfehlen?
Beitrag von: Szlachta am 20 Oktober 2014, 17:17:52
Keine Ahnung, ob der TeamCall irgendwas kallibriert... Hauptsache die Dinger fangen nicht doch noch an Späße zu veranstalten. Bisher laufen sie rund und ich plane wegen der Foren-Einträge auch nicht irgendwelche regelmäßigen Kallibrierungsarbeiten durchzuführen.
Titel: Antw:Welcher Rauchmelder ist zu empfehlen?
Beitrag von: chbla am 17 Dezember 2014, 09:43:39
Welcher ists denn nun geworden? Bin grade auch am herausfinden welches die "besten" Rauchmelder sind..
Titel: Antw:Welcher Rauchmelder ist zu empfehlen?
Beitrag von: Rohan am 17 Dezember 2014, 11:06:10
Hi,

bei mir sind es vor etwas über 1 Jahr die "Gira 233002 Rauchwarnmelder Dual reinweiss" (6 Stck.) geworden. Grund: die nicht nur im ELV-Forum genannten (gelegentlichen/häufigeren) Fehlalarme sowie die Möglichkeit, diese auch ohne HomeMatic/Fhem betreiben zu können. Die Gira-RWM lassen sich auch zur rein thermischen Überwachung modifizieren (unter Verlust "VdS"), das war mir im Küchenbereich wichtig, weil ich da früher mit Meldern anderer Hersteller ab und an Probleme bekam, wenn es beim Kochen bzw. Braten mal wieder "heiß herging".

Dazu habe ich 5 Stck. "Gira 234100 Funk-Modul", 1 Stck. "Gira 234000 Relaismodul" sowie (für die momentane Umgebung) 1 Stck. "HomeMatic Funk-Schließerkontakt 3--fach, Unterputzmontage" gekauft und habe dann im Dachgeschoss 2 Rauchmelder miteinander verkabelt (Kabel unsichtbar über Spitzboden geführt) und in einem der beiden das Relaismodul statt des Funkmoduls verbaut. Diesen Relaiskontakt habe ich dann mit dem HM Funk-Schließerkontakt verbunden, so dass Alarme auch über Fhem gesehen werden können.

Ist teurer (insgesamt) als eine reine HomeMatic-Lösung, aber auch vernetzt und bisher noch keine unruhige Nacht gehabt. Und letzteres ist mir schon einiges wert.

Gruß
Thomas
Titel: Antw:Welcher Rauchmelder ist zu empfehlen?
Beitrag von: chbla am 17 Dezember 2014, 11:36:09
Das ist seltsam, ich finde naemlich fast nur Fehlalarm Meldungen von anderen, nicht aber von den Homematic Rauchmeldern.
Gerade hier im Forum gibts einige die noch nie einen hatten.. deshalb wollte ich mir die eigentlich genauer ansehen.
Titel: Antw:Welcher Rauchmelder ist zu empfehlen?
Beitrag von: Rohan am 17 Dezember 2014, 11:46:39
Hi,

auch zu den Gira-RWM findest du Meldungen zu Fehlalarmen.

Im ELV-Forum, aber auch in den Käuferbewertungen zu den HM-RWM beim momentan bestreikten Online-Versender waren diese bei meiner Entscheidungsfindung vor über 1 Jahr *gefühlt* erheblich mehr als die hinsichtlich Gira. Und auf einen Vergleichstest hatte ich keine große Lust.

Aber es ist wie mit vielen anderen Dingen im Leben auch: Du musst die für dich "beste" Entscheidung treffen. Mir geht es mit meinem Beitrag nicht darum, jemand zu Gira zu bewegen. Ich wollte eine (mögliche) Alternative aufzeigen.

Gruß
Thomas
Titel: Antw:Welcher Rauchmelder ist zu empfehlen?
Beitrag von: chbla am 17 Dezember 2014, 11:49:48
Bei Gira gibt es eh auch solche mit Temperatur und Rauch Sensoren .. ein bisschen mehr Auswahl haette man da auch.

Wie werden die an FHEM betrieben? Ich habe momentan nur den rfxtrx433 und hm-lan-cfg
Titel: Antw:Welcher Rauchmelder ist zu empfehlen?
Beitrag von: Rohan am 17 Dezember 2014, 11:54:38
"Betrieb" mit Fhem ist nicht. Maximal bekommst du bei den Gira-Dual die Alarmmeldungen und evtl. (Batterie-)Störungsmeldungen über das Gira-Relaismodul in Verbindung mit dem (z.B.) HomeMatic Funk-Schließerkontakt 3--fach hin.

Gruß
Thomas
Titel: Antw:Welcher Rauchmelder ist zu empfehlen?
Beitrag von: chbla am 17 Dezember 2014, 11:56:17
Hmm das ist dann aber auch nur der halbe Spass oder? :) Hast du die in FHEM?
Titel: Antw:Welcher Rauchmelder ist zu empfehlen?
Beitrag von: Rohan am 17 Dezember 2014, 12:06:32
Zitat von: chbla am 17 Dezember 2014, 11:56:17
Hmm das ist dann aber auch nur der halbe Spass oder? :)

Spaß muss mir ein Rauchmelder nicht machen. Wenn der anschlägt, wird es ganz schnell ernst. Ich beschränke mich da gerne auf die Grundfunktionen für Privathaushalte.

Zitat von: chbla am 17 Dezember 2014, 11:56:17
Hast du die in FHEM?

Ja, mit den beschriebenen Teilen. Wenn ein Alarm losgeht, schickt Fhem zusätzlich Alarm-Meldungen los bzw. bei Störungen eine kurze Status-E-Mail. Wenn du Beispiel-Code suchst, schau ins Wiki zum HM-Wassermelder ;)

Gruß
Thomas