Ich habe einen Temperatur- und Feuchtigkeitssensor HM-WDS40-TH-I eingerichtet. Danach sind 3 Objekte in fhem entstanden:
- ein "ActionDetector" der dem Raum CUL_HM zugeordnet war, da habe ich einen Fehler gemacht und es liegt jetzt in einem Raum 1, den ich gar nicht haben will
- ein TH-Sensor (der mir auch die Werte anzeigt), den ich dem gewünschten Raum zugeordnet habe
- ein Logfile, welches dem Raum CUL_HM zugeordnet ist
Bevor ich noch mehr Unfug anstelle, frage ich sicherheitshalber einmal: das Logfile würde ich dem gleichen Raum wie den TH-Sensor zuordnen. Mir wäre das recht, oder gibt es da etwas zu beachten?
2. Frage: ich konnte nirgends etwas darüber finden, dass ich jetzt 2 Objekte habe (ActionDetector und TH-Sensor). Was hat es damit auf sich?
Du kannst die Räume zuordnen, wie du es möchtest. Einfach in der Weboverfläche das Device anklicken und dann unten das Attribut room ändern.
Ich würde die wärmstens empfehlen, das Einsteiger PDF und für Homematic diesen Wiki-Artikel zu lesen. Das beantwortet auch viele Folgefragen:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic (http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic)
Ich habe beides schon mehrfach gelesen und immerhin hoffentlich teilweise verstanden. Aber die 2 Objekte erschließen sich mir hier nicht.
Sorry, aber ich glaube dir nicht. Der ActionDetector wird im Wiki-Artikel ausführlich erklärt. In der commandref steht auch etwas dazu. Dass ein Log mit dem Device angelegt wird, wenn man autocreate aktiviert hat, steht an sehr vielen Stellen, auch im Einsteiger-PDF. Auch was ist mit den Räumen (nur ein Attribut zur Strukturierung) auf sich hat, steht an so vielen stellen (unter anderem im Einsteiger-PDF, im Wiki und in der Commandref).
Hallo,
na guck mal was dir der ActionDetector so anzeigt - vielleicht erschliesst sich dir ja dann dessen Funktion ;)
Aber ich hab mal für dich die SuFu bemüht: http://forum.fhem.de/index.php/topic,10465.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,10465.0.html)
Grüße