Hallo,
ich kann meine Somfy Markise bereits über FHEM steuern. Ein großes Dankeschön geht an Thomas Dankert und allen, die ihn unterstützt haben mögen. Allerdings erhalte ich lediglich drei Fragezeichen als "STATE" zurück anstatt dem normalen on/off. Da ich nicht weiß, ob ich nicht vielleicht irgendwas falsch gemacht hab, hier meine Schritte, die ich zur Einrichtung durchgeführt habe. Hilft vielleicht auch anderen bei der Einrichtung. Falls ich alles richtig gemacht haben sollte, kann ich nicht beurteilen, wo der Fehler herkommen sollte (FHEM oder Somfy Modul). Bin aber für jegliche Hilfe dankbar. Ich hatte auch schon probiert einfach andere Icons zu setzen, aus dem on/off ein down/up zu machen (erscheint mir bei einer Markise logischer) oder den "STATE" irgendwie zu manipulieren aber das ging alles Schief und deswegen nochmal alles frisch aufgesetzt. Der beschriebene "Fehler" war sofort wieder da und ist somit bei mir reproduzierbar. Letztlich würden mir auch die normalen Lämpchen und on/off reichen. Ich habe nur versucht die unschönen Fragezeichen weg zu bekommen. Gebt mir einfach Bescheid, falls noch zusätzliche Informationen wie z.B. das Logfile oder die fhem.cfg hilfreich sind. Jemand eine Idee oder Erfahrungen mit dem gleichen Phänomen?
1. fhem.cfg
define Markise SOMFY 000001
attr Markise IODev CUL_0
attr Markise room Wohnzimmer
2. An meiner vorhandenen Somfy Telis1 Fernbedienung die Programmiertaste auf der Rückseite betätigt
(Markise bestätigt durch kurzes raus und reinfahren)
3. set Markise prog
(Auch das bestätigt die Markise durch kurzes raus und reinfahren)
LG
Tobi
nachdem die Markise im Programmiermodus ist musst du
set markise on
machen. Jedenfalls war das bei mir so. Funktioniert seitdem 1a
Vielen Dank für die schnelle Reaktion und die Idee. So einfach war es aber leider dann doch nicht. Also die Markise fährt natürlich raus, der STATE und die Icons bleiben aber nach wie vor auf den Fragezeichen stehen. Oder meinst du ich soll das "set Markise on" noch vor dem "set Markise prog" senden? Das habe ich noch nicht probiert und teste ich sobald ich kann. Danke Dir!
Edit:
Das hat leider nicht geholfen.
Hallo,
was hindert dich daran im dafür passenden Beitrag zu posten?
http://forum.fhem.de/index.php/topic,24158.msg173045.html#msg173045 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,24158.msg173045.html#msg173045)
Grüße
Das mir thdankert gesagt hat, dass es sich vermutlich eher um ein FHEM Problem handelt und nicht um sein Modul und ich als Anfänger es nur schwierig beurteilen kann, woran es nun wirklich liegt. An FHEM, an dem Somfy Modul oder weil ich zu unwissend war. Genau das hatte ich auch versucht in meinem Thread zu verdeutlichen. Mir ist letztlich egal wo die Frage steht. Hilfe?
Hallo,
äh, nein. Das ging aus deinem Beitrag nicht so direkt hervor das du in den Anfängerbereich geschickt wurdest.
ZitatMir ist letztlich egal wo die Frage steht.
Das glaub ich dir gerne aber ein kleines bischen Ordnung schadet ja nicht.
Ich vermute dann auch mal das du das
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html)
bereits hinter dir hast und deine Installation "up-to-date" ist?
Wenn du die Rollo per FB in den Programmiermodus setzt sollte diese das mit einer kurzen Auf-Ab-Bewegung quittieren.
Wenn du nun in FHEM set Rollo prog ausführst sollte dir Rollo das wieder mit einer Auf-Ab-Bewegung quittieren.
Ist das so?
Wenn ja dann ist deine Rollo an FHEM angelernt und sollte sich bedienen lassen.
Vergleich mal dein Define der Rollo mit meinem Screenshot.
So ist die Markise bei mir angelegt und das klappt wunderbar.
Grüße
Also das Dokument habe ich überflogen (habe hoffentlich nichts wichtiges überlesen) und meine Installation ist up-to-date.
2014-10-21 12:47:04 Global global nothing to do...
Bin auch ein Fan von Ordnung und habe den Thread da eröffnet, wo es mir am logischsten erschiehn. War vorher aber mit Thomas per E-Mail in Kontakt und er meinte, dass es eher etwas mit FHEM zu tun hätte als mit seinem Somfy Modul. Sorry, wenn ich das Ordnungssystem noch nicht ganz verstanden hab und daneben gegriffen habe. Wenn es also wo anders besser passen sollte, gerne auch das. Schickt mich ruhig von A nach B und von B nach A, so lange wir das Problem gelöst bekommen ;)
Zitat
Wenn du die Rollo per FB in den Programmiermodus setzt sollte diese das mit einer kurzen Auf-Ab-Bewegung quittieren.
Wenn du nun in FHEM set Rollo prog ausführst sollte dir Rollo das wieder mit einer Auf-Ab-Bewegung quittieren.
Ist das so?
Wenn ja dann ist deine Rollo an FHEM angelernt und sollte sich bedienen lassen.
Schau mal hier, dass hatte ich im Post geschrieben gehabt. Also ja, das klappt und ich kann die Markise auch erfolgreich steuern. Nur eben der STATE bleibt auf den drei Fragezeichen stehen.
Zitat
3. set Markise prog
(Auch das bestätigt die Markise durch kurzes raus und reinfahren)
Deine Screenshots sehen etwas anders aus aber du scheinst auch einiges angepasst zu haben, wenn ich das richtig deute. Hier mal meine Screenshots als Vergleich. Vielleicht kannst du ja einen Fehler erkennen. Mir springt das "IODevMissing 1" irgendwie ins Auge, da das bei dir nicht auftaucht.
Vielen Dank für den Versuch mir zu helfen.
LG
Tobi
Hallo,
niemand soll hier durch die Gegend geschickt werden ;)
Aber es ist nunmal so das - wenn es wirklich mit FHEM zu tun hat - Rudi hier nur sehr selten mitliest.
Und er ist einer der wenigen die dir aus dem Stegreif weiterhelfen könnten.
Zumindest besser als ich es kann 8)
Zitat2014-10-21 12:47:04 Global global nothing to do...
Wirf doch bitte zur Sicherheit noch ein
version
in die Befehlszeile und poste das Ergebniss - sicher ist sicher.
Das du mit thomas in Mailkontakt warst habe ich so auch nirgends gelesen aber ist jetzt egal.
Die ? ? ? müssen weg und der STATE soll richtig angezeigt werden.
ZitatMir springt das "IODevMissing 1" irgendwie ins Auge, da das bei dir nicht auftaucht.
Ich muss allerdings hier noch anmerken - ich benutze nach wie vor eine der ersten Versionen des Moduls.
Ich häng sie dir mal an.
Wenn du willst kannst du es ja mal damit versuchen.
Sonst muss ich leider sagen das mir die Ideen ausgehen und ich dir leider nicht weiter helfen kann.
Grüße
Wie gesagt, wenn ich noch irgendwie zusätzliche Informationen liefern kann, einfach sagen ...
# $Id: fhem.pl 6782 2014-10-18 06:14:57Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_CUL.pm 6755 2014-10-12 13:12:10Z rudolfkoenig $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 6611 2014-09-24 07:48:32Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 6769 2014-10-15 17:03:30Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_IT.pm 5649 2014-04-25 22:44:27Z justme1968 $
# $Id: 10_SOMFY.pm 6645 2014-10-01 07:55:26Z thomyd $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 6765 2014-10-14 18:24:29Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 6660 2014-10-03 06:35:43Z rudolfkoenig $
# $Id: 90_at.pm 6785 2014-10-18 11:49:02Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_autocreate.pm 6505 2014-09-06 12:24:48Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 6792 2014-10-19 16:03:13Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 6371 2014-08-07 05:33:37Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 6611 2014-09-24 07:48:32Z rudolfkoenig $
Ich werde es wohl mal mit deiner alter Version versuchen. Wenn es damit klappt wäre es wohl ein klarer Hinweis, dass es doch an dem Somfy Modul liegt. Probiere ich heute Abend aus und gebe Rückmeldung. Vielen Dank dafür und wenn du auch nicht mehr weiter weißt, war ich wenigstens nich zu dämlich (hoffe ich) :D
Hätte auch kein Schmerz damit dich auf meine FHEM Oberfläche und/oder das Linux drunter zu lassen, damit du dir das selbst anschauen kannst. Das geht nach meiner Erfahrung meistens am schnellsten.
EDIT:
@Puschel74
So, es ist Abends und hier wie versprochen das Ergebnis des Tests. Was soll ich sagen Puschel74. Mit deiner alten 10_SOMFY.pm funktioniert es sofort. Vielen Dank! Du bist der Hammer! Bleibt noch die Frage, ob es nun Sinn der Sache ist nie wieder ein Update zu fahren oder Thomas den Fehler findet. Letzteres wäre natürlich eleganter. Ich bin schon froh, dass es nicht an mir lag.
@thdankert
Hey Thomas. Kannst du da vielleicht was machen bei Gelegenheit? Hat keine Eile. Sag Bescheid, wenn ich irgendwie dabei helfen kann den Fehler einzugrenzen. Kannst auch gern auf mein FHEM System, wenn dir das hilft. Wäre total super.
Hallo,
ich hab im entsprechenden Beitrag gerade eine Antwort abgesetzt.
ZitatBleibt noch die Frage, ob es nun Sinn der Sache ist nie wieder ein Update zu fahren oder Thomas den Fehler findet.
Du kannst die 10_SOMFY.pm explizit vom update ausschliessen.
attr global exlude_from_update 10_SOMFY.pm
Ob das .pm dran muss weiß ich nicht da ich
a) keine Dateien vom update ausschliesse und
b) sehr selten ein update mache 8)
(Nun weiß ich auch wieder warum :P )Ein Tipp für künftige updates bei dir:
Ich sichere mir VOR jeder Änderung den Ordner fhem inkl. aller Unterordner auf mein NAS - das mache ich manuell per WinSCP.
Sollte bei der Änderung (also auch nach einem update) etwas nicht so arbeiten wie ich es gewohnt bin - oder gar nicht mehr funktionieren - habe ich nach knapp 2 Minuten den letzten funktionierenden Stand wieder auf meinem Cubie.
Die Funktion backup_befor_update (auch ein Attribut von global) habe ich auf 0 (Null) d.h. ich lass FHEM KEIN backup anlegen.
ZitatMit deiner alten 10_SOMFY.pm funktioniert es sofort. Vielen Dank!
Gern geschehen.
Wenigstens konnte ich dir ein kleines Stück helfen.
Aber Achtung! Mit dieser Version ist KEIN positionieren der Rollläden über die Fahrzeit möglich.
Da ich aber nur on, off und go-my verwende stört mich das nicht.
Grüße
P.S.: Du kannst den Beitrag bitte noch mit einem Gelöst vor dem Betreff im ersten Beitrag markieren - Danke.
Das mit dem Backup ist eine gute Idee, wobei ich noch keine wirkliche Backuplösung habe. Letztlich habe ich erst vor einer Woche mit FHEM begonnen und habe mir alle Schritte bis zum aktuellen Stand dokumentiert. Bei mir würde es also etwa eine Stunde dauern bis alles wieder so läuft wie im Moment. Auch das mit dem ausklammern des Updates ist prima, da ich sowieso nur on und off nutze. Die Markise ist letztlich so klein, dass sich jeglicher Stand zwischen on und off nicht wirklich lohnt ;)
Danke nochmal und gelöst
Hallo Tobi,
ich antworte jetzt direkt im Thread, weil das Problem vielleicht auch andere haben könnten - per Mail geht sowas dann unter.
Hast du deine CULFW mal aktualisiert?
Das SOMFY-Modul erwartet jetzt die Rückmeldungen vom CUL in einem bestimmten Format, um den State richtig zu setzen.
Dazu habe ich die CULFW am 1.10. nochmal aktualisiert, damit alles richtig zusammenpasst.
Mach mal ein culflash, und teste danach mit der aktuellen Version des SOMFY-Moduls.
Grüße,
Thomas
Guten Morgen Thomas,
also ich habe mein CULFW noch nie aktualisiert und vor wenigen Tagen überhaupt mit FHEM begonnen und mit der neuesten Version angefangen, die ich finden konnte. Habe (wie in der Signatur angegeben) die CULFW 1.61 im Einsatz vom 28.06.2014. Woher bekomme ich denn die neueste Version, damit ich diese auf den CUL flashen kann? Gibt es dafür auch einen simplen Linux Befehl zum aktualisieren? Das erste flashen mit der 1.61 habe ich unter Windows gemacht.
Die habe ich genommen: http://culfw.de/culfw.html
Edit:
Hab mich selbst mal auf die Suche gemacht und gesehen, dass sowas wohl bereits in FHEM integriert ist. Habe also folgende Befehle ausgeführt.
CULflash CUL_0 CUL_V3
sh: 1: dfu-programmer: not found
also ein
sudo get-app install dfu-programmer
und wieder
CULflash CUL_0 CUL_V3
und lande bei
dfu-programmer: no device present.
also ein
sudo chmod u+s /usr/bin/dfu-programmer
und
CULflash CUL_0 CUL_V3
Validating...
23354 bytes used (81.45%)
So, ich gehe davon aus, dass das geklappt hat?! Nun kann ich heute Abend berichten, ob auch alles mit der aktuellen 10_SOMFY.pm funktioniert.
Hallo,
ZitatSo, ich gehe davon aus, dass das geklappt hat?!
Sollte geklappt haben.
ZitatNun kann ich heute Abend berichten, ob auch alles mit der aktuellen 10_SOMFY.pm funktioniert.
Mach das bitte, dann flash ich meinen auch und gehe auch auf die neue Version.
(Danke das du das Versuchskaninchen machst ;D )Grüße
Kein Ding. Wird schon schief gehen und zur not werden wir drei das schon irgendwie wieder richten. Der Notfallplan ist die alte Version vom Puschel74.
Also ich kann schon jetzt bestätigen, dass das Grundproblem mit den drei Fragezeichen im STATE verschwunden ist. Die Kombination aus der (unbewusst) veralteten CULFW und dem aktuellem 10_SOMFY.pm Modul scheint also das Problem verursacht zu haben. Jetzt muss sich nur noch die Markise steuern lassen (was vorher ja geklappt hat) aber das kann ich erst heute Abend vor Ort ausprobieren.
Edit:
So, gute Nachrichten. Funktioniert alles bestens :D
Ein dickes Danke geht an Puschel74 und Thomas!
Zitat von: Tobi am 22 Oktober 2014, 12:00:48
Kein Ding. Wird schon schief gehen und zur not werden wir drei das schon irgendwie wieder richten. Der Notfallplan ist die alte Version vom Puschel74.
Also ich kann schon jetzt bestätigen, dass das Grundproblem mit den drei Fragezeichen im STATE verschwunden ist. Die Kombination aus der (unbewusst) veralteten CULFW und dem aktuellem 10_SOMFY.pm Modul scheint also das Problem verursacht zu haben. Jetzt muss sich nur noch die Markise steuern lassen (was vorher ja geklappt hat) aber das kann ich erst heute Abend vor Ort ausprobieren.
Edit:
So, gute Nachrichten. Funktioniert alles bestens :D
Ein dickes Danke geht an Puschel74 und Thomas!
Super, freut mich, dass es funktioniert hat.
Ich hatte Anfang Oktober den Code in der CULFW angepasst - wenn dann die Version 1.62 offiziell freigegeben ist, sollte es bei niemandem mehr zu einem Problem führen.
Hallo Tobi,
Du hast das Thema ja als gelöst markiert, deshalb habe ich Hoffnung. Auch bei mir sind die drei Fragezeichen im State, wie konntest Du dieses Problem den jetzt lösen ?
Ich habe die Markise erfolgreich angelernt, kann sie ein- und ausfahren.
Gruß
Micha
Hallo Micha,
Zitat von: mfeske am 12 März 2015, 19:48:35
Auch bei mir sind die drei Fragezeichen im State, wie konntest Du dieses Problem den jetzt lösen ?
Ich habe die Markise erfolgreich angelernt, kann sie ein- und ausfahren.
schau mal auf die Version deiner CULFW, vermutlich reicht hier schon ein Update - ich hatte noch eine Aktualisierung gemacht, nachdem die 1.61 veröffentlicht wurde.
Wenn du per culflash updatest, bekommst du den neuesten Stand.
Grüße,
Thomas
Hallo Thomas,
danke für die Info. Habe noch die 1.61 für den CUL433 wegen Problemen mit den IT Modulen. Ich werde mich mal weiter durchschlagen.Bin schon zufrieden, das ich mit Hilfe des Forums in 15 Minuten meine Markise über FHEM auf und zu fahren kann und Dank der commandref.html#SOMFY auch die Zeiten zum öffnen und schliessen definiert habe, auch wenn sich mir einige Sachen dort noch nicht erschließen. Momentan hängt der state in "auf" egal wie oft ich auf und zu fahre oder einzelne Positionen anfahre. Wozu ich mir auch noch keine Gedanken gemacht habe wie ich in FHEM abbilde, wenn meine Frau die Markise mit der FB ein oder ausfährt und wenn der Wettersensor die Markise zu fährt (muss ich diesen extra anlernen?).
Hier mal mein Code zur Einsicht, vielleicht habe ich ja auch irgendwo etwas vergeigt.
define Markise SOMFY 000001
attr Markise IODev CUL433
attr Markise devStateIcon auf:fts_sunblind zu:shutter_open:FS20.off
attr Markise drive-down-time-to-100 50
attr Markise drive-down-time-to-close 50
attr Markise drive-up-time-to-100 47
attr Markise drive-up-time-to-open 47
attr Markise eventMap on:auf off:zu
attr Markise room Garten
Gruß
Micha
Nachtrag: Ich habe ein CULflash CUL433 CUL_V3
ausgeführt, leider war wohl der dfu-programmer nicht erreichbar auf meinem Raspi, jetzt habe ich mir meinen CUL wohl gelöscht, wenn ich die Logfiles richtig deute:
2015.03.12 21:37:37 1: CULflash dfu-programmer atmega32u4 erase && dfu-programmer atmega32u4 flash ./FHEM/firmware/CUL_V3.hex && dfu-programmer atmega32u4 start;
2015.03.12 21:37:37 1: CULflash sh: 1: dfu-programmer: not found
2015.03.12 21:37:37 1: /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00 disconnected, waiting to reappear (CUL433)
auch ein restart hat mich leider nicht gerettet, alle 433 MHz Geräte können nicht mehr angesteuert werden.
Zitat von: mfeske am 12 März 2015, 21:30:09
Nachtrag: Ich habe ein CULflash CUL433 CUL_V3
ausgeführt, leider war wohl der dfu-programmer nicht erreichbar auf meinem Raspi, jetzt habe ich mir meinen CUL wohl gelöscht, wenn ich die Logfiles richtig deute:
2015.03.12 21:37:37 1: CULflash dfu-programmer atmega32u4 erase && dfu-programmer atmega32u4 flash ./FHEM/firmware/CUL_V3.hex && dfu-programmer atmega32u4 start;
2015.03.12 21:37:37 1: CULflash sh: 1: dfu-programmer: not found
2015.03.12 21:37:37 1: /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00 disconnected, waiting to reappear (CUL433)
auch ein restart hat mich leider nicht gerettet, alle 433 MHz Geräte können nicht mehr angesteuert werden.
Das Programm "dfu-programmer" wurde gar nicht gefunden (ist es überhaupt installiert)?
Zum Thema CULflash gibt es genügend andere Threads hier im Forum, bitte einfach mal suchen.
Zieh den CUL mal ab und steck ihn wieder an, es sieht nicht danach aus, als ob er gelöscht wurde (das "erase" wurde ja nicht ausgeführt).
Zitat von: mfeske am 12 März 2015, 21:30:09
Wozu ich mir auch noch keine Gedanken gemacht habe wie ich in FHEM abbilde, wenn meine Frau die Markise mit der FB ein oder ausfährt und wenn der Wettersensor die Markise zu fährt (muss ich diesen extra anlernen?).
Das funktioniert bisher noch nicht, weil ich den Empfang (einer Original-Fernbedienung) noch nicht in der CULFW implementiert habe.
D.h. sobald du die Markise über die FB oder den Wettersensor fährst, bekommt das FHEM nicht mit.
Das steht auf meiner Todo-Liste, ich kenne das Somfy-Protokoll, hatte nur noch keine Zeit, den Empfang zu implementieren...
Grüße,
Thomas
Wenn es auf dem Schirm ist freut es mich wenn ich dann eine Nachricht bekomme das es passiert ist :-) Ich werde meiner Frau einfach so lange die FB wegnehmen. Wird dann auch der Windsensor mit ausgelesen? Ich habe jetzt die Verson V 1.63.01 CUL433 (F-Band: 433MHz) state wird jetzt korrekt angezeigt, allerdings klappt das Anfahren der einzelnen Positionen 10, 20, 30 .... nicht mehr was vorher mit der 1.61e funktioniert hat.
Gruß
Micha
Hmm, ist bei mir noch nicht aufgetreten, kannst du das Log dazu mal Posten?
Ich schau morgen mal drauf, heute ist es doch schon etwas zu spät :-)
wenn ich es richtig sehe geht im Moment gar nichts mehr an der Markise :-(
verbose 5
2015.03.13 13:14:08 5: Cmd: >set Markise auf<
2015.03.13 13:14:08 1: SOMFY_set: Error - drivetime and updatetime = 0
2015.03.13 13:14:08 2: SOMFY set Markise on: sA0400030000001
2015.03.13 13:14:08 5: CUL433 sending YsA0400030000001
2015.03.13 13:14:08 5: SW: YsA0400030000001
2015.03.13 13:14:08 5: Triggering Markise (1 changes)
2015.03.13 13:14:08 5: Notify loop for Markise auf
2015.03.13 13:14:08 4: 3213:FHEMWEB::26236: /fhem?cmd.Markise=set%20Markise%20auf&room=Garten&XHR=1 / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2015.03.13 13:14:09 5: CUL/RAW: /YsA04C0030010000
2015.03.13 13:14:09 4: CUL_Parse: CUL433 YsA04C0030010000
2015.03.13 13:14:09 5: CUL433 dispatch YsA04C0030010000
2015.03.13 13:14:09 4: SOMFY Markise on
2015.03.13 13:14:09 5: Triggering Markise (1 changes)
2015.03.13 13:14:09 5: Notify loop for Markise auf
2015.03.13 13:14:14 4: HTTP FHEMWEB::26236 GET /fhem?cmd.Markise=set%20Markise%20zu&room=Garten&XHR=1
2015.03.13 13:14:14 5: Cmd: >set Markise zu<
2015.03.13 13:14:14 1: SOMFY_set: Error - drivetime and updatetime = 0
2015.03.13 13:14:14 2: SOMFY set Markise off: sA1200031000001
2015.03.13 13:14:14 5: CUL433 sending YsA1200031000001
2015.03.13 13:14:14 5: SW: YsA1200031000001
2015.03.13 13:14:14 5: Triggering Markise (1 changes)
2015.03.13 13:14:14 5: Notify loop for Markise zu
2015.03.13 13:14:14 4: 3213:FHEMWEB::26236: /fhem?cmd.Markise=set%20Markise%20zu&room=Garten&XHR=1 / RL:20 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
/
2015.03.13 13:14:15 5: CUL/RAW: /YsA12A0031010000
2015.03.13 13:14:15 4: CUL_Parse: CUL433 YsA12A0031010000
2015.03.13 13:14:15 5: CUL433 dispatch YsA12A0031010000
2015.03.13 13:14:15 4: SOMFY Markise off
2015.03.13 13:14:15 5: Triggering Markise (1 changes)
2015.03.13 13:14:15 5: Notify loop for Markise zu
die Markise:
define Markise SOMFY 000001
attr Markise IODev CUL433
attr Markise devStateIcon auf:fts_sunblind zu:shutter_open:FS20.off
attr Markise drive-down-time-to-100 50
attr Markise drive-down-time-to-close 50
attr Markise drive-up-time-to-100 47
attr Markise drive-up-time-to-open 47
attr Markise eventMap on:auf off:zu
attr Markise room Garten
Zitat von: mfeske am 13 März 2015, 13:02:02
die Markise:
attr Markise drive-down-time-to-100 50
attr Markise drive-down-time-to-close 50
attr Markise drive-up-time-to-100 47
attr Markise drive-up-time-to-open 47
Hallo Micha,
die drive-up-time-to-100 sieht verkehrt aus: hier stellt man die Zeit ein, die das Rollo von ganz geschlossen zu position 100 (Lamellen geöffnet, aber Rollo ist noch unterhalb des Fensters) braucht.
Das müsste bei einer Markise "0" sein, und bei Rollos meistens 3-5 Sekunden.
Die anderen Attribute sind in Ordnung, auch das Log war unauffällig.
Ich gebe zu, dass die Attribute etwas verwirrend sind - bei drive-up werden beide Zeiten (Ganz zu -> Pos 100, Ganz zu -> Ganz offen) getrennt angegeben, bei drive-down wird die Zeit von (Pos 100 -> Ganz zu) drauf addiert.
Vielleicht kann ich die Commandref an der Stelle aktualisieren, damit der Unterschied deutlich wird.
Grüße,
Thomas
Hallo Thomas,
Danke für Deinen Hinweis, ja die commandref war da etwas verwirrend. Also wenn meine Markise eingefahren ist benötigt Sie bis zum voll ausgefahrenden Zustand 47 sec und vom voll ausgefahrenden Zustand bis komplett eingefahren 50 sec.Für welche Attribute muss ich das jetzt setzen?
Gruß
Micha
Hallo Micha,
Wie geschrieben, drive-up-time-to-100 auf 0 setzen, und die anderen tauschen (up = eingefahren, down = ausgefahren).
attr Markise drive-down-time-to-100 47
attr Markise drive-down-time-to-close 47
attr Markise drive-up-time-to-100 0
attr Markise drive-up-time-to-open 50
Grüße
kaum macht man es richtig, funktioniert es :-)
DANKE
Jetzt muss ich wohl nur noch ein wenig am Timing arbeiten, wenn ich pos 100 auswähle und dann noch set Markise auf setze fährt Sie noch ein Stück auf.
Hat eigentlich noch jemand schöne icons für die verschiedenen Markisen Positionen ? Habe nur eins für auf gefunden.
Jetzt bekomme ich aber leider auch eine Fehlermeldung:
Error messages while initializing FHEM:
configfile: SOMFY_attr: value must be >0 and <= 100
Gruß
Micha
Hallo Micha,
huch, ich habe gar keine Benachrichtigung für deinen Edit bekommen... das geht wohl nur für neue Posts.
Zitat von: mfeske am 14 März 2015, 09:43:31
Hat eigentlich noch jemand schöne icons für die verschiedenen Markisen Positionen ? Habe nur eins für auf gefunden.
Ich habe auch nur das "auf" Icon, für die Zwischenpositionen nehme ich die Rollo-Icons (fts_shutter_XX).
Zitat
Jetzt bekomme ich aber leider auch eine Fehlermeldung:
Error messages while initializing FHEM:
configfile: SOMFY_attr: value must be >0 and <= 100
Ist ein Fehler von mir, das Modul kennt noch keine Markisen, und geht davon aus, dass es wie bei Rolläden eine Zeitspanne größer 0 Sekunden gibt, die das Rollo von "ganz geschlossen" zu "Schlitze offen" braucht.
Du kannst übergangsweise versuchen, folgendes einzutragen (alte Zeile/altes Attribut überschreiben):
attr Markise drive-up-time-to-100 1
Ich bereite auch schon ein Update des Moduls vor.
Grüße,
Thomas
Der erste Fehler von mir war der fehlende Punkt bei "pos 0" mit "pos.0" wird mir das Icon wieder korrekt angezeigt
Ich muss aber noch irgendwas falsch machen. Ich habe für pos 20 ein Icon eingebunden. Aber wenn ich vom geschlossenen Zustand die Markise mit set Markise pos 20 auf Position 20 fahre erhalte ich folgendes list Markise.
Internals:
ADDRESS 000001
CUL433_MSGCNT 30
CUL433_RAWMSG YsA3120083010000
CUL433_TIME 2015-03-22 16:03:07
DEF 000001
IODev CUL433
LASTInputDev CUL433
MSGCNT 30
NAME Markise
NR 190
STATE stop
TYPE SOMFY
move stop
oldpos 20.0167688777639
starttime 1427036586.33093
Code:
1 000001
Readings:
2015-03-22 16:03:06 enc_key A4
2015-03-22 16:03:06 position 20.0167688777639
2015-03-22 16:03:06 rolling_code 0084
2015-03-22 16:03:07 state stop
Attributes:
IODev CUL433
devStateIcon pos.100|auf:fts_sunblind pos.20:fts_shutter_20:open 50:shutter_4 zu|pos.0:shutter_open stop:ampel_rot:FS20.off
drive-down-time-to-100 47.3
drive-down-time-to-close 47.3
drive-up-time-to-100 0
drive-up-time-to-open 51.2
eventMap on:auf off:zu
room Garten
Mein def für die Markise sieht so aus:
define Markise SOMFY 000001
attr Markise IODev CUL433
attr Markise devStateIcon pos.100|auf:fts_sunblind pos.20:fts_shutter_20:open 50:shutter_4 zu|pos.0:shutter_open stop:ampel_rot:FS20.off
attr Markise drive-down-time-to-100 47.3
attr Markise drive-down-time-to-close 47.3
attr Markise drive-up-time-to-100 0
attr Markise drive-up-time-to-open 51.2
attr Markise eventMap on:auf off:zu
attr Markise room Garten
Ich habe kein reading mit pos welches gerundet ist und state zeigt stop, position zeigt die ungerundete Position an.
Ist es vielleicht auch möglich den Windsensor Somfy 74300 "abzuhören", wenn der die Markise einfährt stimmt ja sonst mein state auch nicht mehr. Wie kann ich diesen den über set Markise z_custom ????
de- oder aktivieren ?
attr Markise drive-up-time-to-100 1
hat die Fehlermeldung gelöscht :-)
Weiter so, ich freu mich immer über neue Sachen, wenn es irgendwas zum testen gibt, ich bin dabei.
Gruß
Micha
Hallo Thomas,
wieder kein Info über edit ? :-\
Ich bekomme es nicht hin, das beim STATE die Position steht ich erhalte immer, wenn die die Markise über die Postion anfahre ein STATE stop.
Was mir noch aufgefallen ist, das wenn ich pos 100 anfahre und dann noch auf auf, fährt die Markise noch ein Stück raus, da scheint also noch was mit dem Timing nicht zu stimmen :-( nur was ? Ich habe die Time exakt gemessen für auf- und zufahren.
Hast Du eine Idee dazu ?
Gruß
Micha
Zitat von: mfeske am 28 März 2015, 17:06:24
Hallo Thomas,
wieder kein Info über edit ? :-\
Hi Micha,
nein, scheint nur bei neuen Beiträgen zu funktionieren.
Da dieser Thread hier schon als "gelöst" markiert ist, kannst du bitte einen neuen aufmachen und deine Frage dort stellen?
Die hat ja kaum noch was mit dem Thema hier zu tun.
Ich überleg in der Zwischenzeit schon eine Antwort...
Grüße,
Thomas
Hallo Thomas,
so sei es ;-) Fortsetzung hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,35574.0.html)
Hi, hatte das selbe Problem mit dem state ? ? ?. Nachdem ich fhem und den cul geupdated habe gibt state mir das richtige an und auch die neuen einträge sind verschwunden. Jetzt lässt sich aber kein motor mehr anlernen, vorher ging es wunderbar.
Hallo Enilno, welche Version von FHEM, dem somfy Modul und dem CUL verwendest Du den ?
Cul868 v3 fw 1.65, somfy modul und fhem hab ich gestern abend per update in fhem aktualisiert.
# $Id: fhem.pl 9091 2015-08-18 06:07:48Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_CUL.pm 9002 2015-07-29 05:46:10Z rudolfkoenig $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 9079 2015-08-16 10:43:51Z rudolfkoenig $
# $Id: 95_FLOORPLAN.pm 8752 2015-06-15 17:10:54Z ulimaass $
# $Id: 30_HUEBridge.pm 8979 2015-07-15 19:30:30Z justme1968 $
# $Id: 31_HUEDevice.pm 8979 2015-07-26 08:00:10Z justme1968 $
# $Id: 10_SOMFY.pm 8926 2015-07-09 06:16:59Z thomyd $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 6765 2014-10-14 18:24:29Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 7914 2015-02-08 11:14:10Z rudolfkoenig $
# $Id: 59_Weather.pm 8937 2015-07-11 12:56:21Z borisneubert $
# $Id: 98_autocreate.pm 9096 2015-08-19 10:29:16Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 8725 2015-06-10 09:50:06Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 8953 2015-07-13 15:13:06Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 8952 2015-07-13 12:30:26Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_weblink.pm 9049 2015-08-09 14:35:41Z rudolfkoenig $
Wie gesagt, vorm update hat es funktioniert, bis auf den state und die plötzlich erscheinenden neuen Einträge unter somfy. Hab dann alle Motoren gelöscht, alles auf den aktuellen stand gebracht und nun lässt sich nichts mehr anlernen.
Der nicht angelernte, aber definierte rolladen hat zumindest kein Problem mehr beim state, kann ihn hoch und runterfahren in fhem und der Status verändert sich. bringt mir aber nicht soviel wenn sich kein rollo bewegt :D
Habs nochmal mit einem anderen Motor getestet, mit dem geht es plötzlich. denke beim ganzen testen und anlernen hatte der Motor zuviele angelernte Fernbedienungen, die sind ja auf eine bestimmte anzahl begrentzt hab ich endlich mal erfahren. werde ihn also mal ganz zurücksetzen und dann nochmal testen. da es beim anderen geht hat sich mein Problem also eledigt, vielen dank erstmal :)
Moin!
Ich muss mal generell was fragen, da mir Google keine zufriedenstellende Antwort lieferte.
Meine Markise von Markilux ist noch im Winterschlaf. Eigentlich sind es auch zwei Markisen, denn wir haben eine Dreiecksbeschattung für den Giebel und eine normale Balkonmarkise. Ich habe einen Handsender Markilux RS-F1 433MHz für die Dreiecksmarkise und eine Markilux RS-F4-A433 RTS Fernbedienung für die normale Markise mit Umschaltung auf die andere Giebelmarkise, theoretisch ist die FB für bis zu vier Markisen geeignet. Am Balkon ist noch ein Somfy Soliris RTS angebaut, ein ziemlich hässlicher Sonnen/Windfühler.
Das ich eine Markise mit FHEM steuern kann bekomme ich wohl hin ohne jetzt großartig zu fragen. Aber kann man die Daten des Soliris RTS auslesen und verwenden und dann z.B. mit Unwetterwarnungen und/oder Wetterbericht und ggf. mit einen externen Regensensor koppeln?
Ich weiß, das sind grundsätzliche Fragen aber ich wollte dafür nun nicht extra einen neuen Thread aufmachen.
Übrigens funktionierte der Soliris RTS die letzten 3,5 Jahre ziemlich bescheiden. Meist fuhr er die Markise viel zu früh ein aber es lies sich nicht besser am Gerät regeln. Und wenn mal heftiger Wind war hat er die Markise auch nicht immer dazu bewegen können lieber im Gehäuse zu verweilen...
Vielen Dank!
Hallo Esteban,
leider hat noch niemand das Protokoll der Sonnen/Windfühler analysiert (ich habe nur "dumme" Rolläden ohne extra Fühler),
daher gibt es auch noch keine Möglichkeit, das irgendwie auszulesen und in FHEM zu verwenden.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wird der doch normalerweise direkt mit der Markise gekoppelt, und sieht für die Markise vermutlich wie eine weitere Fernbedienung aus.
Wenn irgendwann RTS-Empfang in der CULFW implementiert ist, könnten die empfangenen Signale schon direkt in FHEM auftauchen.
Ist aber alles Spekulation, da ich die Sensoren nicht selbst habe :-)
Grüße,
Thomas
Hallo Thomas,
ja danke für die Info! Dann brauch ich es ja auch gar nicht erst versuchen :)
Wäre schon schön, wenn das irgendwann mal geht aber letztendlich benutze ich die Sensoren kaum noch, weil das immer irgendwie nicht hin haut, vor allem wenns recht hell im Sommer ist und regnet....
Viele Grüße
Stefan