FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: cocojambo am 22 Oktober 2014, 08:42:22

Titel: 3 Stück HM-WDS30-OT2-SM stehen nach 3 Tagen, Batt. nur 2,6V, keine Bedienung
Beitrag von: cocojambo am 22 Oktober 2014, 08:42:22

Ich hatte 3 dieser Homematic Diff. Temp. Sensoren vor 3 Wochen von ELV geliefert bekommen und zusammen gebaut. Den ersten habe ich nach drei Tagen nach ELV zurückgeschickt und mich sofort an den Kundendienst gewendet mit diesem Schreiben: 

Ich habe 3 Sensoren HM-WDS30-OT2-SM im Heizungskeller eingebaut. Der erste sendete plötzlich nach drei Tagen nicht mehr. Ich habe dann die Taste gedrückt um zu sehen ob er wenigstens darauf noch reagierte. Nichts, es leuchtete keine Led. Dann habe ich die Batteriespannung gemessen. Sie betrug nur noch 2,6 V. Erst dachte ich es seien vielleicht nicht ganz neue Batterien gewesen und setzte org. neue Batterien aus meiner Werkstatt ein. Nach 3 Tagen wieder dasselbe. Ich habe den Sender darauf hin als defekt eingeschickt. Mittlerweile ist auch der zweite Sensor mit gleichem Fehler ausgefallen, keine Reaktion mehr, Batteriespannung 2,6 Volt, jedoch nach herausnehmen und wiedereinsetzen der Batterien ging er wieder...... wahrscheinlich aber nicht mehr lange bei der bereits niedrigen Batteriespannung. Den Dritten habe ich gestern in Betrieb genommen, mal sehen wie lange dieser läuft.
Kann es sein, das die Sensoren einen Produktionsfehler haben, da ich auch lange auf die Lieferung warten musste? vielleicht eine neue Produktion? oder woran kann es liegen?

Die Antwort von ELV:Als Antwot habe dann einfach einen Auszug der Bedienungsanleitung erhalten.

Daraufhin habe erneut geschrieben:
Ich kann nicht nachvollziehen was der Batterieverbrauch und das Aufhängen des Sensors damit zu tun, welches Gerät die Daten empfängt. Selbst wenn der Sensor am Empfänger angelernt ist und Dieser würde dann abgeschaltet, sendet der Sensor unbeirrt weiter ohne das sein Signal irgendwo empfangen und verarbeitet wird. Das dadurch die Batterien nach drei Tagen schon erst Spannungsverluste zeigen kann doch nur mit dem erhöhten Stromverbrauch zu tun haben. Auch das der Sensor sich nicht mehr mit der Pairing-Taste bedienen lasst, kann doch nichts mit dem Empfänger zu tun haben, denn nach herausnehmen der Batterien und Wiedereinsatz geht er ja wieder. Die Daten werden regelmäßig ca. 2-3 Minuten vollständig gesendet ohne Fehlermeldung bis zum Ausfall. Selbst der Batteriestatus wird als OK gesendet bis zum Ausfall.
Ihr Auszug aus der Bedienungsanleitung hat mit meiner Erscheinung nichts zu tun und gibt keinen Hinweis darauf, warum der Sensor ausfällt und die Batteriespannung schnell singt.

Diese Antwort von ELV ist dann gestern gekommen:
Um das geschilderte Fehlverhalten weiter eingrenzen zu können, würden wir Sie bitten, uns den genauen Einsatz und die derzeitigen Einstellungen mitzuteilen.

Ich habe noch nicht darauf geantwortet.

Meine Frage an Euch: Kann es daran liegen, das die Sensoren an Fhem betrieben werden oder woran sonst? Muß man da irgendwas beachten? Denn das wäre dann nicht so gut, wenn ich jetzt den nächsten Sensor als defekt einschicke, und denen mitteile, das ich die Sensoren an Fhem betreibe, denn dann könnte es ja sein das ELV den Fehler auf eine nicht vorgesehene Verwendung schiebt.

Mittlerweile ist der 2. Sensor zum 3. Mal nach 3 Tagen erneut ausgefallen und nach Batterie rein/raus geht er wieder.
Vielleicht habt Ihr ja ein Tipp wie weiter verfahren könnte (auch mit ELV). oder ob etwas in Fhem zu beachten ist.
Dank im Voraus
Gruß
Norbert
Titel: Antw:3 Stück HM-WDS30-OT2-SM stehen nach 3 Tagen, Batt. nur 2,6V, keine Bedienung
Beitrag von: Puschel74 am 22 Oktober 2014, 08:58:55
Hallo,

Zitatnicht vorgesehene Verwendung schiebt
Der war gut  ;D
Denkst du FHEM sagt dem Sensor - jetzt mach mal hinne und schau das die Batterie leer wird?
Was soll hier bitte eine "nicht vorgesehene Verwendung" sein?

Ich hab selbst 2 dieser Sensoren im Einsatz - seit knapp einem Jahr ohne irgendwelchen Ausfall oder Batterietausch.
Und ich wüsste jetzt nicht was du in FHEM einstellen könntest damit der Sensor nicht soviel Strom aus der Batterie zieht.

Grüße
Titel: Antw:3 Stück HM-WDS30-OT2-SM stehen nach 3 Tagen, Batt. nur 2,6V, keine Bedienung
Beitrag von: Navigator am 16 August 2015, 12:42:41
Ich habe leider das selbe Problem. Der Sensor war schon nach dem Aufhängen das erste mal tot. Also wieder aufschrauben und Config Taste gedrückt... nichts passiert, kein blinken, gar nichts. Batterien raus, rein und er lief wieder. Jetzt nach zwei Tagen im Betrieb, zeigt dieser jetzt Batterie low an. Auch hatte einer der Sensoren einen gewaltigen Sprung im Messverhalten gezeigt. 15 Grad Abweichung zum anderen Sensor mit einem Mal, obwohl beide nebeneinander ohne grossen Abstand  hängen. Diese Ungleichheit wird zwar wieder langsam abgebaut, trotzdem kurios.

@cocojambo: Wie ist die Sache bei dir ausgegangen.?
Titel: Antw:3 Stück HM-WDS30-OT2-SM stehen nach 3 Tagen, Batt. nur 2,6V, keine Bedienung
Beitrag von: CoolTux am 16 August 2015, 12:52:42
@Dittel
Hast Du Deinen Sensor auch selber zusammen gebaut, oder fertig gekauft? Könnte es eventuell an einem fehlerhaft zusammengebauten Sensor liegen?


Grüße
Titel: Antw:3 Stück HM-WDS30-OT2-SM stehen nach 3 Tagen, Batt. nur 2,6V, keine Bedienung
Beitrag von: frank am 16 August 2015, 14:19:19
Zitat15 Grad Abweichung zum anderen Sensor mit einem Mal, obwohl beide nebeneinander ohne grossen Abstand  hängen. Diese Ungleichheit wird zwar wieder langsam abgebaut, trotzdem kurios.
etwas abstand ist bestimmt besser, wegen funk.
Titel: Antw:3 Stück HM-WDS30-OT2-SM stehen nach 3 Tagen, Batt. nur 2,6V, keine Bedienung
Beitrag von: Navigator am 16 August 2015, 15:38:44
Zitat von: frank am 16 August 2015, 14:19:19
etwas abstand ist bestimmt besser, wegen funk.
Hmmm... die beiden Temperatursensoren sind ja Kabelgebunden und hängen an ein und demselben Sender.

Aber der Sender war wirklich ein  Bausätz, jedoch nicht sehr anspruchsvoll im Aufbau. Ich werde noch mal prüfen ob irgendwo ne Brücke ist. Den Batteriestatus zeigt er jetzt auf einmal wieder mit "ok". Das versteh wer will...
Titel: Antw:3 Stück HM-WDS30-OT2-SM stehen nach 3 Tagen, Batt. nur 2,6V, keine Bedienung
Beitrag von: chipmunk am 19 August 2015, 21:08:14
Heute gab es bei mir das selbe Problem: Sensor tot - Batterie raus, wieder rein, geht ein paar Stunden, wieder tot.

Ich glaube, ich habe das Problem identifiziert:
Offenbar habe ich das Sendemodul etwas zu hoch angelötet (1/2 mm) und wenn man den Sensor zuschraubt drückt der Deckel auf das Sendemodul. Das dürfte die Probleme verursachen.
Jetzt habe ichden Deckel gefühlvoll zugeschraubt, bis die Schrauben leicht strenger gehen und damit bleibt der Deckel oben mit 1/2 mm Spalt offen. Mal sehen ob der Sensor jetzt stabil läuft.

Chipmunk
Titel: Antw:3 Stück HM-WDS30-OT2-SM stehen nach 3 Tagen, Batt. nur 2,6V, keine Bedienung
Beitrag von: Navigator am 19 August 2015, 21:16:02
jop, daß das Sendemodul am Deckel drängelt hab ich auch bemerkt, aber bei mir liegt es genau plan auf der Platine. Beim Wiederaufschrauben hab ich auch bemerkt, daß sich jede Menge Kondenswasser drinnen gebildet hat und die Kontakte schon anfingen zu korrodieren. Beim einlegen der Batterien, blinkte dann nur noch die rote LED und meldete einen Fehler. Also noch mal raus und mit Leiterplattenreiniger alles schön geputzt, dann lief er wieder.  Mal sehen wie lange....
Titel: Antw:3 Stück HM-WDS30-OT2-SM stehen nach 3 Tagen, Batt. nur 2,6V, keine Bedienung
Beitrag von: Navigator am 28 August 2016, 10:24:01
...hat jemand das Batterieproblem identifizieren können. Bei einem neuen Bausatz habe ich ebenfalls wieder das Phänomen, dass nach 3 Tagen die Batterien platt sind.

Gesendet von meinem HUAWEI P7-L10 mit Tapatalk

Titel: Antw:3 Stück HM-WDS30-OT2-SM stehen nach 3 Tagen, Batt. nur 2,6V, keine Bedienung
Beitrag von: Deudi am 28 August 2016, 10:47:28
Ich habe auch zwei davon, ohne Probleme.
Wie wäre es mit der bewährten Maßnahme autoReadReg auf 0_off zu stellen? Das hat bei anderen Sensoren wie der Wetterstation auch immer geholfen.
Titel: Antw:3 Stück HM-WDS30-OT2-SM stehen nach 3 Tagen, Batt. nur 2,6V, keine Bedienung
Beitrag von: Navigator am 28 August 2016, 10:52:33
....werde ich mal versuchen, bis jetzt steht dieser auf "5_readMissing".

Gesendet von meinem HUAWEI P7-L10 mit Tapatalk

Titel: Antw:3 Stück HM-WDS30-OT2-SM stehen nach 3 Tagen, Batt. nur 2,6V, keine Bedienung
Beitrag von: A.Harrenberg am 28 August 2016, 12:14:00
Hi,

das Ding scheint einen Firmware-Bug zu haben und hängt sich auf wenn man "get config" aufruft.

Danach sendet der nicht mehr, reagiert nicht mehr auf den Taster UND scheint einen extremen Batterieverbrauch zu haben. Also am besten wie von Deudi geschrieben das autoreadreg auf 0_off stellen und tunlichst vermeden get config versehentlich manuell auszulösen.

Mir ist das Ding auch schon ein paar Mal abgeschmiert bis ich das in einem anderen Thread hier gelesen habe. Seit der Umstellung (ist aber auch erst ein paar Tage her) läuft der einwandfrei.

Gruß,
Andreas.
Titel: Aw: 3 Stück HM-WDS30-OT2-SM stehen nach 3 Tagen, Batt. nur 2,6V, keine Bedienung
Beitrag von: Verkehrsrot am 24 Januar 2024, 20:12:56
Zitat von: A.Harrenberg am 28 August 2016, 12:14:00das Ding scheint einen Firmware-Bug zu haben und hängt sich auf wenn man "get config" aufruft.

Das kann ich nicht bestätigen, mein HM-WDS30-OT2-SM-2 reagiert auf get config korrekt.
Firmware 1.2, Serial UEQ1888057.

Allerdings habe ich auch das hier berichtete Problem, dass der Sensor nach einer gewissen Betriebszeit plötzlich nur noch sporadisch Daten sendet ("stottert").

Ich habe jetzt mal den hier gefundenen Vorschlag mit autoReadReg = 0_off umgesetzt, und beobachte jetzt.

Hardwareprobleme durch falschen Zusammenbau kann ich ausschließen, da ich die Fertigversion habe.
Kondensation ebenfalls, denn der Sensor sitzt indoor im konstant warmen Heizungskeller.
Neukauf, Alter ca. 3 Wochen. Solange sendete er alle 2,5-3 Minuten Daten, vor 2 Tagen begann das stottern.
Titel: Aw: 3 Stück HM-WDS30-OT2-SM stehen nach 3 Tagen, Batt. nur 2,6V, keine Bedienung
Beitrag von: Verkehrsrot am 26 Januar 2024, 09:05:54
autoReadReg = 0_off hat nichts gebracht. Sensor liefert nach ein paar Stunden Betrieb erneut keine Daten mehr. Effekt bleibt auch nach dem neu anlernen :-(
Titel: Aw: 3 Stück HM-WDS30-OT2-SM stehen nach 3 Tagen, Batt. nur 2,6V, keine Bedienung
Beitrag von: frank am 26 Januar 2024, 11:59:51
zeig doch mal ein "get list full" vom hauptdevice.

hast du die batteriespannung gemessen?
das war ja das problem dieses threads.
Titel: Aw: 3 Stück HM-WDS30-OT2-SM stehen nach 3 Tagen, Batt. nur 2,6V, keine Bedienung
Beitrag von: Verkehrsrot am 27 Januar 2024, 19:34:36
Zitat von: Verkehrsrot am 26 Januar 2024, 09:05:54autoReadReg = 0_off hat nichts gebracht. Sensor liefert nach ein paar Stunden Betrieb erneut keine Daten mehr. Effekt bleibt auch nach dem neu anlernen :-(

Update: es lag nicht am Sensor, auch nicht an den Batterien, sondern am Funk. Pegel RSSI um -72, das scheint nicht auszureichen, um verlässlich die alle 2-3 Minuten gesendeten Telegramme zu empfangen.

Meine Zentrale ist ein RPi mit dem Aufsteck HM-MOD-RPI-PCB. Das kommt original mit der ELV typischen Litzenantenne, die im RPi Gehäuse lag. Habe nun ein Pigtail angelötet und eine externe Lambda/4 Antenne angebracht.

RSSI Werte liegen nun um -60, und seitdem kommen die Daten zuverlässig an.

Das GetConfig Absturzproblem scheint mit der aktuellen Fw-Version 1.2 des Sensors nicht aufzutreten.

Somit läuft die Heizungsüberwachung im Keller nun.