FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => SlowRF => Thema gestartet von: Creideiki am 22 Oktober 2014, 12:45:50

Titel: FHT80 auf Funktion überwachen
Beitrag von: Creideiki am 22 Oktober 2014, 12:45:50
Hallo,

vor knapp zwei Wochen ist einer meiner FHT80 ausgefallen. Vermutlich haben die Kinder damit rumgespielt. Er stand auf Datum/Zeit-Eingabe, also wahrscheinlich waren die Batterien mal draußen.

Ist ja alles nicht so schlimm, aber ich würde sowas gerne erfahren. Der FHT hat lustig 'actuator'-Meldungen weiter geschickt, sonst nichts mehr. Ganz 'tot' war er also nicht.

Was wäre da der einfachste Trick, wie man ein Event erzeugen könnte, wenn ein Gerät eine Weile nichts g'scheites sendet?
Titel: Antw:FHT80 auf Funktion überwachen
Beitrag von: rudolfkoenig am 22 Oktober 2014, 12:51:44
Man kann ein watchdog auf measured-temperature setzen.

Oder statt watchdog einen sequence mit triggerPartial+notify definieren, das ist mAn einfacher zu verstehen als ein watchdog.
Titel: Antw:FHT80 auf Funktion überwachen
Beitrag von: Creideiki am 22 Oktober 2014, 13:36:33
Zitat von: rudolfkoenig am 22 Oktober 2014, 12:51:44
Man kann ein watchdog auf measured-temperature setzen.

Oder statt watchdog einen sequence mit triggerPartial+notify definieren, das ist mAn einfacher zu verstehen als ein watchdog.
Oh, wenn ich mich mit unbekannten Features auseinandersetzen kann, dann ist das doch gut.  ;D
Also
define wRCh watchdog HeizungRCh:measured-temp 01:00:00 SAME {aktiviereAlarm}
Damit würde für die HeizungRCh das Perlscript aktiviereAlarm gestartet, wenn nach einer Stunde kein measured-temp mehr kommt (nachdem es einmal gekommen ist). Wenn man den Fehler behoben hat, muß man den Watchdog neu triggern. Und so einen Watchdog muß man für jede Heizung getrennt einrichten.

Richtig?
Titel: Antw:FHT80 auf Funktion überwachen
Beitrag von: rudolfkoenig am 22 Oktober 2014, 14:31:40
Ja (ohne tiefer nachzudenken).