FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: Anonymous am 22 Oktober 2014, 17:47:08

Titel: Einbinden bzw. Visualsierung von einem Gplot
Beitrag von: Anonymous am 22 Oktober 2014, 17:47:08
Hallo Gemeinde, ich habe heute ein ganz normales Gplot mit meinem One Wire Sensor erstellt.

Jetzt zur Frage: Ich möchte das mein Gplot (Temperaturmessung des One Wire Sensors) dauerhaft angezeigt wird.
Schön wäre es z.B unter dem GPIO4 Punkt, oder eben irgendwo anders unter dem Punkt Everything.

Das ganze sieht so aus:

set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<Raumtemperatur 1>'
set ytics
set y2tics
set grid y2tics
set ylabel ""
set y2label "Temperature in C"
set yrange [20:30]
set y2range [20:30]

#FileLog 4:Temperatursensor.temperature\x3a:0:

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Gemessene Raumtemperatur' ls l0fill lw 1 with lines


Wie und mit welchen Befehlen kann ich das Gplot jetzt einbinden ? Habt ihr eventuell mal ein Bespiel oder sowas in der Richtung?

Gruß Anonymous
Titel: Antw:Einbinden bzw. Visualsierung von einem Gplot
Beitrag von: Puschel74 am 22 Oktober 2014, 17:55:25
Hallo,

wird dir zwar nicht viel helfen da ich DBLog benutze aber bitte:
define wl_DG_Badezimmer SVG myDbLog:temphum3db:HISTORY
attr wl_DG_Badezimmer fixedrange 4days
attr wl_DG_Badezimmer label "DG_Badezimmer Min: $data{min1}, Max: $data{max1}, Aktuell: $data{currval1}"
attr wl_DG_Badezimmer nrAxis 1,2
attr wl_DG_Badezimmer plotfunction DG_Badezimmer
attr wl_DG_Badezimmer room 05_Plots_S300


Du musst einfach nur ein "Device" definieren das deinen Plot anzeigt.
Vermutlich sollte das dann bei dir so (oder so ähnlich) aussehen:
define <beliebiger_Name> SVG FileLog:<Name_der_GPlotdatei>:HISTORY
attr <beliebiger_Name> fixedrange 4days
attr <beliebiger_Name> label "DG_Badezimmer Min: $data{min1}, Max: $data{max1}, Aktuell: $data{currval1}"
attr <beliebiger_Name> nrAxis 1,2
attr <beliebiger_Name> plotfunction DG_Badezimmer
attr <beliebiger_Name> room 05_Plots_S300

Angaben ohne Gewähr.

Oder schau mal in der commandref nach SVG.

Grüße
Titel: Antw:Einbinden bzw. Visualsierung von einem Gplot
Beitrag von: rudolfkoenig am 22 Oktober 2014, 18:40:35
In fhem.cfg.demo sind auch einige Beispiele zu finden.
Titel: Antw:Einbinden bzw. Visualsierung von einem Gplot
Beitrag von: Anonymous am 23 Oktober 2014, 13:17:49
Erstmal danke für die schnelle Antwort, das ganze wirft bei mir und meinem Arbeitskollegen ziemlich viele Fragen auf und oft kommt einfach nur "Warum?GEHT DAS NICHT"  :o - Wir haben wirklich keinen Plan an was es liegt. Also hoffe ich noch einmal auf euch.

Anbei habt ihr mal einige Fotos über die Config, Plot und der Fehlermeldung. Wir haben mit sicherheit einige Fehler gemacht, belesen uns schon seit Stunden bekommen es noch nicht hin.



Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, vielleicht bekommen wir das mit euch ja trotzdem noch hin  ;D
Titel: Antw:Einbinden bzw. Visualsierung von einem Gplot
Beitrag von: rudolfkoenig am 23 Oktober 2014, 14:03:10
Ein Screenshot mag bequem fuer den Ersteller sein, fuer mich ist das schlecht, insb. wenn ich was nachstellen will.

In diesem Fall wuerde ein bisschen Doku lesen helfen:
Zitatdefine <name> SVG <logDevice>:<gplotfile>:<logfile>

Damit ist es klar, dass die in Bild2 gezeigte SVG Definition nicht die im Bild 1 und 3 gezeigte Datei sucht.
Wenn man das SVG aus dem Detailfenster des FileLogs erzeugt, dann kann dieses Problem nicht auftreten.
Titel: Antw:Einbinden bzw. Visualsierung von einem Gplot
Beitrag von: Anonymous am 23 Oktober 2014, 17:43:05
So, UPDATE. Für alle die es erst auch nicht hinbekommen haben, hier die Lösung für die Befehlszeile.

define SVG_FileLog_Temperatursensor_1 FileLog ./log/Temperatursensor-%Y.log Temperatursensor

define Temperatursensor_Buero SVG SVG_FileLog_Temperatursensor_1:temp4:CURRENT
attr Temperatursensor_Buero fixedrange 1days
attr Temperatursensor_Buero group Auslesung_Sensoren
attr Temperatursensor_Buero label "Temperatursensor Min: $data{min1}, Max: $data{max1}, Aktuell: $data{currval1}"
attr Temperatursensor_Buero nrAxis 1,2
attr Temperatursensor_Buero plotfunction 4:Temperatursensor.temperature\x3a::

Der Graph funktioniert super ;).


Allerdings muss ich noch eine Frage los werden:

Ich möchte die aktuelle Heizungswärme in einem Graphen Plotten. Welchen Channel bzw. welche plottfunction (z.B measured-temperature) muss dann genommen werden wenn ich Temperatur und Function in (%) in meinem Graphen nehmen möchte?