FHEM Forum

FHEM - Hardware => Network Attached Storage (NAS) => Thema gestartet von: Freddy am 23 Oktober 2014, 11:52:06

Titel: Lister der unterstützten Hartware für ein Ssynology NAS
Beitrag von: Freddy am 23 Oktober 2014, 11:52:06
Hallo
ich wollte mal wissen welche Systeme mit der NAS von Synology alles geht; ohne großen Aufwand:

Ich die Installation von Fischen leicht hinbekommen

und den Homemartic-LAN leicht installiert.

Wie ist das mit MAX! F20 oder OWL?
Titel: Antw:Lister der unterstützten Hartware für ein Ssynology NAS
Beitrag von: justme1968 am 23 Oktober 2014, 12:55:25
es sollte eigentlich jedes synology system gehen.

das nas aber extra für fhem einzusetzen ist nicht optimal.

wenn du fhem zusätzlich zu etwas anderem installierst musst du daran denken das die platten nicht mehr in den ruhezustand gehen weil immer etwas geloggt wird. das lässt sich z.b. mit einer zusätzlichen ssd lösen.

für die arm basierten kleinen systeme müsste alles von der fischer seite oder aus dem forum passen. bei den größeren Intel bassierten ist es am einfachsten die noarch pakete zusammen mit der ipkg perl version und cpan paketen zu verwenden.

ich kenne keine komponenten die nicht mit einem synology fhem laufen würden.

gruß
  andre
Titel: Antw:Lister der unterstützten Hartware für ein Ssynology NAS
Beitrag von: Freddy am 24 Oktober 2014, 09:09:58
Vielellen Dank für deine Antwort.

ich habe eine DS 112+ die hat eine ARM, steht aber nicht auf der Liste von Fischer. Bei der Installation musste ich dann das noarch Paket nehmen.

Ich sehe schon das ich wohl das FHEM auf ein PI installieren werde um die NAS nicht unnötig zu belasten. Da sie ja in Betrieb ca. 17Watt braucht und der PI nur max 3W.

Wenn ich die das System umziehe muss ich eigentlich nur meine fhem.cf* sichern und die Logs sowie die SVG. Und dann auf dem PI die Gleiche HMID verwenden.
Oder muss ich noch mehr beachten?

Titel: Antw:Lister der unterstützten Hartware für ein Ssynology NAS
Beitrag von: marvin78 am 24 Oktober 2014, 09:12:02
Wenn du eine myUtils angelegt hast, solltest du diese auch nicht vergessen. Das mit der HMID regelt sich ja durch die mitgenomme config.
Titel: Antw:Lister der unterstützten Hartware für ein Ssynology NAS
Beitrag von: alen am 04 Februar 2015, 18:06:13
Kann man nicht einfach einen zweiten USB Stick an die Synology NAS hängen und die logs von FHME dort drauf speichern? Damit sollten die eingebauten Festplatten in den Ruhezustand gehen, oder nicht?
Titel: Antw:Lister der unterstützten Hartware für ein Ssynology NAS
Beitrag von: Garagenhaus am 12 Februar 2015, 13:26:32
Zitat von: alen am 04 Februar 2015, 18:06:13
Kann man nicht einfach einen zweiten USB Stick an die Synology NAS hängen und die logs von FHME dort drauf speichern? Damit sollten die eingebauten Festplatten in den Ruhezustand gehen, oder nicht?
Doch das geht und scheint auch nicht schwer zu sein:
http://forum.fhem.de/index.php?topic=12581.0 (http://forum.fhem.de/index.php?topic=12581.0)
http://www.fhemwiki.de/wiki/Synology_Diskstation#Wichtig:_Logfile_auf_USB_auslagern (http://www.fhemwiki.de/wiki/Synology_Diskstation#Wichtig:_Logfile_auf_USB_auslagern) bzw.
http://www.fhemwiki.de/wiki/Qnap_NAS#Logfiles_auf_USB-Stick_auslagern (http://www.fhemwiki.de/wiki/Qnap_NAS#Logfiles_auf_USB-Stick_auslagern)
Titel: Antw:Lister der unterstützten Hartware für ein Ssynology NAS
Beitrag von: fermoll am 01 März 2015, 09:34:25
Bei mir läuft FHEM auf einer Synology 212+ mit Max!Cube, HMLan und CUNO. Vom Max!Cube werden 10 Thermostate gesteuert. Ich habe den Eindruck, dass die DS in die Knie geht, wenn mehrere Plots zu erstellen sind. Da beobachte ich längere Auslastungen des Prozessors von 100%, ohne dass irgendwelche Diskoperationen anstehen. Die Station geht übrigens brav schlafen, wenn sie nicht gebraucht wird, da die LOG-Daten auf einer SD gespeichert werden. Im Moment habe ich allerdings Probleme mit der Zahl der Thermostate. Die Steuerung der Thermostate war außer Kontrolle. Zum Schluss habe ich mit Max!Buddy festgestellt, dass DutyCycle zu 100% ausgelastwet war. Da war wohl die 1% Regel erfüllt.

Beim Umzug von FHEM von Synology zu Raspi aber aufpassen. Der Raspi hat eine ganz andere Datenstruktur. Das kann man mit WINSCP leicht vergleichen.
Titel: Antw:Lister der unterstützten Hartware für ein Ssynology NAS
Beitrag von: Christian72D am 01 März 2015, 10:05:49
Zitat von: fermoll am 01 März 2015, 09:34:25
Ich habe den Eindruck, dass die DS in die Knie geht, wenn mehrere Plots zu erstellen sind. Da beobachte ich längere Auslastungen des Prozessors von 100%, ohne dass irgendwelche Diskoperationen anstehen.
Auch wenn du einer der schnelleren DS hast: das Erzeugen der Thumbnails frisst CPU Leistung.
Lass mal auf deinem aktuellen PC von jedem Foto 3 (oder waren es 5) Thumbnails erzeugen und dann überleg mal was die DS für einen Prozessor hat.
Da kann das bei einigen Tausend Fotos schon mal mehrere Tage dauern.

Aber kann man bei Linux nicht auch den Prozessen eine Priorität zuweisen?