FHEM Forum

Verschiedenes => User stellen sich vor => Thema gestartet von: ingog am 23 Oktober 2014, 12:33:13

Titel: Hallo aus Leipzig
Beitrag von: ingog am 23 Oktober 2014, 12:33:13
ich nutze seit einiger Zeit FHEM zur Hausautomation. Derzeit nutze ich Komponenten von Homematic
Wetterstation
Temperatur/Feuchtigkeitsfühler
Schaltsteckdosen

Als Besonderheit habe ich mein Blockheizkraftwerk (ein Prototyp) und eine Meteringbox für Wärmemengenzähler, Elektrozähler und Gaszähler in FHEM eingebunden. Hierfür habe ich mir ein eigenes Modul geschrieben. Der Code ist zwar Quick & Dirty, aber Dank der Robustheit des FHEM-Konzeptes funktioniert es außerordentlich zuverlässig.
Beide Geräte sind mit von mir programmierten ATMEL atmega32 bestückt und werden über Serielle Schittstellen angesteuert. Aus dem BHKW kommen 10 1Wire erfasste Temperaturen, Drehzahl, Status, Leistungen, Leistungsstufen von Pumpen, 3 bitcodierte Störmeldebytes, Spannungen und Ströme u.a. Falls Interesse besteht, bin ich gern bereit hier mehr darüber zu posten. FHEM steuert in Abhängigkeit des BHKW-Betriebs (Ein/Aus) diverse Verbraucher im Haus um den Anteil an Eigenstrombezug zu optimieren.
An FHEM gefällt mir die Programmierung in Perl, der no-Cloud Ansatz, die Betriebssystemunabhängigkeit und natürlich die freie Verfügbarkeit.

VG
Ingo
Titel: Antw:Hallo aus Leipzig
Beitrag von: Puschel74 am 23 Oktober 2014, 12:44:05
Hallo und willkommen,

ZitatFalls Interesse besteht, bin ich gern bereit hier mehr darüber zu posten.
Dann immer her damit.
Unter "FHEM-Anwendungen" haben wir den Bereich Heizungssteuerung/Raumklima.
Das würde sich direkt für deine Anwendung anbieten  ;)
Und an interessierte Leser dürfte es sicher nicht mangeln.

Grüße