Hallo,
ich stehe etwas auf dem Schlauch. Gibt es eine einfache Möglichkeit zwei Geräte zu einem zu vereinen?
Ich habe eine selbstgebaute Jalosiesteuerung mit 2 Relais:
- Das erste Relais schaltet die Phase.
- Das zweite Relais legt über einen Wechslerkontakt die Laufrichtung fest
In FHEM sind die Relais jeweils als ein FS20-Gerät dargestellt.
Ich würde jetzt gerne aus den beiden Geräten ein neues bauen, dass dann drei Zustände hat.
Zustand neu | Relais 1 | Relais 2 |
OFF | OFF | OFF |
UPWARD | ON | OFF |
DNWARD | ON | ON |
Ich bräuchte quasi die inverse Funktion von readingsProxy... ;)
Schau Dir mal structure an (siehe commandref) damit sollte sowas eigentlich umsetzbar sein. Achte vor allem auf das Thema clientstate_behavior.
structure mit passendem clientstate_behavior und _map attributen in den devices sollte dir weiterhelfen. im forum gibt es zwei beispiele die das zur fenster auf/gekippt/zu erkennung über zwei entsprechend zusammengefasste sensoren machen.
gruß
andre
es nervt das taptalk nicht zeigt das zwischendurch schon jemand schneller war :)
Wer tapatalk nutzt, ist selber schuld und hat keinen Grund, sich zu beschweren.
Und wer weiss, dass er zu langsam ist, sollte von Anfang an schneller machen...
Zitat von: betateilchen am 23 Oktober 2014, 23:45:51
Wer tapatalk nutzt, ist selber schuld und hat keinen Grund, sich zu beschweren.
Und wer weiss, dass er zu langsam ist, sollte von Anfang an schneller machen...
Du scheinst echt ein netter Mensch zu sein...
Zitat von: fidel am 24 Oktober 2014, 20:29:16
Du scheinst echt ein netter Mensch zu sein...
(http://www.chatworld.de/cw/emonics/magsukeks.gif)
Den sollte Andre dir vielleicht mal anbieten...
lass ihn nur bellen. beim füttern beißt er am ende doch noch...
@sweetie-pie: die antworten mit der structure gehen davon aus das es dir um die anzeige geht. oder geht es eher um die steuerung? das ginge in der tat z.b. über readingsProxy oder über LightScene.