Umfrage
Frage:
1
Antwort 1: 1
Antwort 2: 2
Antwort 3: 3
Antwort 4: 1
Antwort 5: 2
Antwort 6: 1
Antwort 7: 2
Antwort 8: 2
Warum braucht FHEM bis zu 1 Min Reaktionszeit?
###########################
#Elro AB440/Intertechno Funksteckdosen Test
define ELRO_01110_A IT F000F0FFFF FF F0
attr ELRO_01110_A IODev CSM1
attr ELRO_01110_A alias 7_Test
attr ELRO_01110_A eventMap on:on off:off
attr ELRO_01110_A model itswitch
attr ELRO_01110_A room 4.10_Beleuchtung
define Lampe_ein notify CUL_FHTTK_3c0a23 {if (Value "CUL_FHTTK_3c0a23" eq "offen"){fhem ("set ELRO_01110_A on") }}
define Lampe_aus notify CUL_FHTTK_3c0a23 {if (Value "CUL_FHTTK_3c0a23" eq "geschlossen"){fhem ("set ELRO_01110_A off") }}
###########################
Zwischen Betätigung eines Türkontakts und Aktion Lampe ein vergeht fast eine Minute.
Kann ich diese Zeit verkürzen?
m.f.G. Alfons
Guck doch mal ob sich die readings bzw der state unmittelbar nach Betätigung des Türkontaktes in fhem im ändern... Ich denke das wird nicht der Fall sein...
perfmon und apptime sind deine Freunde...
Geht bei mir fast zeitgleich, Sensor -> Aktor. Hast du auf dem Host vielleicht fowsr laufen?? Da hab ich mal was dazu geschrieben, bremst Fhem fast 1min aus.
VG
Frank
Hallo franky08,
zwischen Sensor und Actor liegen bis zu ca. 1 Min.
Hallo hexenmeister,
das ist UNIX und nicht WINDOS
Hallo fidel,
State ändert sich direkt
m.f.G. alfons
Zitat von: alfonsmoeller am 24 Oktober 2014, 00:04:29
das ist UNIX und nicht WINDOS
mag sein ;)
http://www.fhemwiki.de/wiki/Umsetzung
Sektion Test, Probebetrieb
vg
jörg
Zitat von: alfonsmoeller am 24 Oktober 2014, 00:04:29
das ist UNIX und nicht WINDOS
Ja und? Perfmon ist ein FHEM-Modul und apptime ein Befehl wiederum in FHEM. Wie kommst du auf Windows? :o
Edit: oh, Jörg hat schon alles erklärt... Ignoriert mein Post. :-[
Danke an hexenmeister und herrmannj,
ich werde das verfolgen und dann melde ich mich wieder.
m.f.G.alfons
Hallo fidel,
ZitatGuck doch mal ob sich die readings bzw der state unmittelbar nach Betätigung des Türkontaktes in fhem im ändern... Ich denke das wird nicht der Fall sein...
das Problem lag wieder vorm Bildschirm. Ich hatte irgendwie den Ausgang zweimal in der CFG gesetzt, und dadurch nicht erkannt
das der Türkontakt erst mit Verzögerung gesetzt wird.
Frage an alle: Wie kann ich den Türkontakt ohne Verzögerung einlesen.
m.f.G. Alfons
Hallo,
Wenn der Türkontakt ohne Verzögerung sendet wird er auch ohne Verzögerung eingelesen.
EventMonitor
Grüße
Danke Puschel74,
am Türkontakt blinkt die LED zwar 2 mal beim öffnen und einmal lang beim Schließen
aber das bedeuetet ja noch lange nicht das das Signal auch gesendet wird.
Ich denke da kann "Dittel" uns weiter helfen, der hat entspechendes Material zum Empfangen
und zum Beobachten.
m.f.G. Alfons
Moin,
sorry aber da brauche ich "Dittel" nicht.
EventMonitor geöffnet - FHTTK betätigt und gewartet bis die Nachricht im EventMonitor erscheint.
Das kann bei meinem FHTTK (ich habs jetzt nur mit einem versucht) bis zu einer knappen Minuten dauern - und ja, er blinkt sofort beim betätigen.
Einen HM-Kontakt genommen, betätigt und im EventMonitor erscheint sofort das Event.
Fazit: FHTTK sendet nicht sofort, HM sendet sofort.
grüße
Zitat von: Puschel74 am 26 Oktober 2014, 07:17:16
Das kann bei meinem FHTTK (ich habs jetzt nur mit einem versucht) bis zu einer knappen Minuten dauern - und ja, er blinkt sofort beim betätigen.
Einen HM-Kontakt genommen, betätigt und im EventMonitor erscheint sofort das Event.
Das Verhalten kann ich bestätigen. Die FHT/FHTTK-Geräte senden mWn immer in einem gewissen Zyklus und nicht gleich nach der Türkontakt Auslösung oder Temperatur Soll Wert Änderung.
Grüße
Hallo,
sorry aber ich habe nichts von FHT geschrieben.
Das FHT nur zyklisch senden sollte eigentlich jedem klar sein.
Ich habe auch FHTTK im Einsatz die keinem FHT zugeordnet sind und direkt von FHEM empfangen werden.
Aber auch das dauert bei mir bis zu einer Minute - mal schneller mal langsamer.
Grüße
Hab mich schlecht ausgedrückt. Natürlich hab ich die FHTTK-Geräte gemeint.
Ich hab auch seit längerem einen FHTTK der keinem FHT zugeordnet ist am laufen und bei mir dauert es auch immer bis zu ca. 1 Minute bis die Änderung empfangen wird. Gleich wie bei meinem FHT80B, der nur als Soll-Wert Geber funktioniert die Regelung macht das PID20 Modul, da wird nur alle 2-3 Minuten die entsprechende Soll-Wert Änderung empfangen.
Grüße
Dieses Verhalten ist auch in dem Manual des FHTTK- Sensors beschrieben. Da ist glaub ich sogar von bis zu 4 Min. die Rede. Das sind eben keine Sicherheitssensoren, sondern einfach offen/zu- Erkennung ohne besondere Ansprüche. Puschel hat wie meistens Recht: ;) HM verwenden, oder mit der Langsamkeit leben. Das alte Rockerprinzip: "Live slow, die old..." ;D
Gruß
Frank
Danke an alle für die Antworten!
Habe jetzt noch einen Link:
http://fhz4linux.info/tiki-index.php?page=FHT%20protocol (http://fhz4linux.info/tiki-index.php?page=FHT%20protocol)
Beschreibung Protokoll ganz unten Türkontakte.
m.f.G. Alfons
Zitat von: Puschel74 link=topic=28227.msg211688#msg211688 date
Fazit: FHTTK sendet nicht sofort, HM sendet sofort.
Auch FS20 sendet sofort, nur muss ich dann den TFK2 nehmen.
Nur will ich den am Fenster haben.
Dann musst du HM nehmen oder warten bis die Meldungen in FHEM ankommen.