FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: user4711 am 26 Oktober 2014, 12:24:27

Titel: HM-CC-RT-DN Funk-Heizkörperthermostat und Türkontakt
Beitrag von: user4711 am 26 Oktober 2014, 12:24:27
Hallo,

mir ist nicht klar, wie ich den Heizkörperthermostat mit dem Türkontakt steuern soll. Deshalb die Bitte um Ratschläge vom Forum. Danke

Randbedingung:
* Thermostat (Details siehe Betreff) und Türkontakt von Homematic
* Habe bereits ein Türkontakt in Betrieb, dieser steuert eine Lampe und auch den zugehörigen Rollladen an der Tür.
Funktionen:
    z.B. wenn  die Tür offen ist, dann geht der Rollladen nicht runter (damit ich auf der Terrasse nicht ausgeschlossen werde ;-)) , ...


Ich möchte nun diesen Türkontakt auch zur Steuerung des vorhandenen Heizkörperthermostaten verwenden.

Fragen:
* Wäre es günstiger den Türkontakt mit dem Thermostaten zu pairen statt mit der FHEM Zentrale? - Kann ich dann immer noch meine Lampe und den Rollladen steuern?
* Sollte ich den Burst-Mode aktivieren, wegen der zeitnahen Reaktion auf Fenster bzw. Tür auf?
* Über welche Funktion sollte ich den Thermostaten mit der Zieltemperatur herunterfahren (Urlaubs-Mode? - kann der auch wieder weggenommen werden, wenn der  Urlaubsende-Zeitpunkt noch nicht erreicht ist)? Andere Alternativen zur Temperaturabsenkung möglich, sinnvoll?
* An was ist noch zu achten?

Vorab vielen Dank für die Ratschläge und Meinungen hierzu.

Viele Grüße
User4711
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Funk-Heizkörperthermostat und Türkontakt
Beitrag von: martinp876 am 26 Oktober 2014, 17:44:21
ZitatWäre es günstiger den Türkontakt mit dem Thermostaten zu pairen statt mit der FHEM Zentrale?
geschmackssache. Ich würde immer peeren.
Zitat- Kann ich dann immer noch meine Lampe und den Rollladen steuern?
klar. der Event wird immer noch genauso gemeldet und damit auch die notifis ausgeführt.

ZitatSollte ich den Burst-Mode aktivieren, wegen der zeitnahen Reaktion auf Fenster bzw. Tür auf?
wenn du peerst musst du das. sonst sendet der rhs aber der RT hört es nicht.
wenn du mit notify arbeitest brauchst du es nicht. FHEM wartet, bis der RT aufwacht. Der Delas ist aber unschön Daher solltest du burst einschalten und sicherstellen, dass auch einer ausgeführt wird, wenn der notify kommt. Mit attribut oder die message bustXmit hintennach.

ZitatÜber welche Funktion sollte ich den Thermostaten mit der Zieltemperatur herunterfahren
Beim Notify dein Problem.
wenn gepeert ist stellst du es im RT ein.

ZitatAn was ist noch zu achten?
keine Fehler machen ;)
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Funk-Heizkörperthermostat und Türkontakt
Beitrag von: user4711 am 27 Oktober 2014, 20:31:35
 :) Danke wird mir helfen und da kommen sicherlich noch mit Fragen auf.

Zur Übung werde ich dann erst mal der Fensterkontakt mit der Heizung auf der Toilette peeren, nachdem das pairen bei mir nicht funktioniert hat. ;-)


Der letzte Tipp "keine Fehler machen" fand ich  8)   ;) 

Auf ein wiedersehen
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Funk-Heizkörperthermostat und Türkontakt
Beitrag von: user4711 am 02 November 2014, 14:58:22
Hallo,

Status: hat alles super geklappt Danke für die Unterstützung. Ist schon cool, wenn das Fenster geöffnet und geschlossen wird und die Temp-Anzeige am Heizungsregler  umspringt. 

Anbei  noch ein Link mit Detailangaben zum Thema.
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat

Eine Frage noch zu meinem Anliegen:
Muss ich die Einstellungen vom obigen Link, z. B. Temp für offenes Fenster,  in das cfg file übernehmen oder wo anders einbringen bzw.  speichern? 

Viele Grüße
user4711
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Funk-Heizkörperthermostat und Türkontakt
Beitrag von: martinp876 am 02 November 2014, 16:48:56
ZitatMuss ich die Einstellungen vom obigen Link, z. B. Temp für offenes Fenster,  in das cfg file übernehmen oder wo anders einbringen bzw.  speichern?

die Config IN den Devices würde ich immer sichern. Damit kann ich diese dann wieder einspielen bei Verlust oder auch kopieren.
Ist in saveConfig oder besser in HMInfo Archive beschreiben.
Einen bekannt guten Stand sollte man sichern, wie man immer eine configs sichern sollte ;)
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN Funk-Heizkörperthermostat und Türkontakt
Beitrag von: user4711 am 02 November 2014, 21:34:00
Super Danke, hab es verstanden, insbesondere die nette Erinnerung dazu.

Im Detail ist mir die Sicherung der Geräte noch nicht klar, aber nun kann ich gezielt nachsehen, falls Fragen aufkommen, dann bin ich wieder da ;-)

Zur Config-Sicherung, hier bin ich fast vorbildlich. Es erfolgt eine tägliche Sicherung auf einen NAS ( und USB Disk - History muss ich mal aufräumen).


Anbei die Kopien, falls einer der Leser die Buchstabensammlung gebrauchen kann.
>>>>Auszug>>>>>>>>>
cp /opt/fhem/fhem.cfg /media/untitled/backupFHEM_cfg/fhem.cfg
d=$(date +"%y%m%d")
fn="/media/untitled/backupFHEM_cfg/fhem_"$d".cfg"
cp  /media/untitled/backupFHEM_cfg/fhem.cfg  $fn
fn="/media/untitled/backupFHEM_cfg/99_my_Utils_"$d".pm"
cp  /opt/fhem/FHEM/99_my_Utils.pm  $fn
cp /media/untitled/backupFHEM_cfg/* /media/nasXYZ/nasFHEM -r
<<<<<<<<<<<<<