ab morgen gibt es eine etwas aktualisierte versionen des harmony moduls:
- es gibt ein neues kommando set <hub> autocreate [<device>]
hiermit lässt sich zu einem/allen devices die im hub bekannt sind ein fhem gegenstück anlegen. in diesem fhem device wird das reading power entsprechend dem power state den das device in der jeweils laufenden activity hat gesetzt. damit ist es einfacher in fhem auf den zustand einzelner devices zu reagieren ohne z.b. in einem notify auf currentActivity den activity namen zu parsen. WICHTIG: der zustand muss nicht dem realen zustand entsprechen sondern es ist der zustand den das device laut hub haben müsste. - im web fontend wir für mehr set und get kommandos das drop down menü mit den möglichen parametern angeboten
- ein paar zeichen für die tastatur wurden repariert
die mit autocreate angelegten devices werden noch in drei richtungen weiter entwickelt:
- es soll später möglich sein auch ein schon bestehendes fhem device zu verwenden -> z.b. lässt sich mein fernseher per presence zuverlässig überwachen aber der status kommt nur mit verzögerung, der status per harmony kommt sofort ist aber eventuell nicht genau. die idee ist jetzt die harmony in das presence device schreiben zu lassen und so eine art kombinierten zustand zu haben. eine solche kombination ist eventuell auch für andere devices möglich/sinnvoll für die fhem ein eigenes modul anbietet, dieses aber nur eingeschränkte steuerung erlaubt.
- das senden von ir und tastatur kommandos wird für die anwender direkt ohne umweg über das hub device möglich sein.
- sobald der ir empfang eingbaut ist werden diese devices neben power noch andere readings bekommen. z.b. play/pause,... damit sollte man dann auch devices für die es kein fhem modul gibt genauer in fhem darstellen können.
gruss
andre
Hört sich super an, vielen Dank schonmal.
D.h. das neue Modul ist automatisch im Update enthalten?
das ist schon seit heute früh so :)
gruss
andre
es gibt noch ein update :)
die ersten set und get komandos auf der DEVICE ebene für die autocreate devices sind jetzt möglich.
gruss
andre
Jetzt fehlt nur noch die Anbindung einer Webcam um mit OCR Software auszulesen welche Devices an sind, welcher Kanal eingestellt ist oder welche Lautstärke gerade konfiguriert ist... ;D
Mit der kommenden IR Erweiterung kann man dann auch nicht-TCP Devices recht zuverlässig in FHEM darstellen. Bin wirklich gespannt.
Ich bin immer wieder begeistert, wie durchdacht deine Module sind. Meinen Respekt und mach weiter so!
ab morgen gibt es das neue kommando:set <hub> channel <channel>
damit wird innerhalb einer activity über die jeweils konfigurierte methode der kanal umgeschaltet. d.h. es ist nicht mehr nötig selber die einzelnen tastendrücke nacheinander zu senden.
gruss
andre
ich habe eine version eingecheckt bei der es möglich ist das command schlüsselwort bei einem set weg zu lassen. damit sollte es möglich sein das remotecontroll modul schon zu nutzen.
gruß
andre
ab morgen gibt es ein update bei dem in der device detail ansicht ganz oben auf der seite ein link zur myHarmony konfiguration für den hub eingebaut ist. ein klick darauf sollte zur gleichen konfiguration ansicht verlinken wie sie in den apps verwendet wird. d.h. man kann direkt aus fhem heraus konfigrationsänderungen machen (und auch vom pc das smart keyboard konfigurieren :) ).
es könnte sein das noch einen authentifizierung nötig ist bzw. das irgendein token abläuft. falls der link nicht funktioniert bitte mal versuchen nach dem in der app die konfiguration aufgerufen wurde.
das fhem modul lädt nach den ändern der konfiguration diese automatisch neu damit sich da auch in den drop down menüs wieder spiegelt muss die fhem seite jeweils neu geladen werden.
gruss
andre
ps: sollte die myHarmony seite die fhem seite ersetzen, sie wie jetzt eine neue seite auf machen oder lieber ein popup verwenden?
Zitat von: justme1968 am 05 November 2014, 10:38:26
ps: sollte die myHarmony seite die fhem seite ersetzen, sie wie jetzt eine neue seite auf machen oder lieber ein popup verwenden?
Auf jeden Fall etwas neues (Entweder Fenster oder Tab) und kein Popup.
Nochmal zum Umlautproblem:
Vielleicht hilft es bei der Fehlereingrenzung, dass die falsche Anzeige nur in dem Moment auftritt, wenn die Detailseite per longpoll aktualisiert wird, also immer dann, wenn sich die Activity ändert. Wird die Detailseite neu geladen, stimmt die Anzeige der Umlaute.
zu den umlauten:
ich hab es grade noch mal probiert und auch dann (mit longpoll) kann ich es weder mit safari noch mit chrome reproduzieren. weder mit den readings aus dem modul noch von hand mit setreading. noch nicht mal wenn ich das encoding absichtlich auf latin1 stelle. sobald ein longpoll update kommt geht das reading von der falschen anzeige wieder auf die richtige.
ich bin wirklich ratlos... mal sehen ob es noch mehr rückmeldungen wegen funktioniert/funktioniert nicht gibt.
im update morgen wird auch das neue reading newVersion enthalten sein. es wird jewels aktualisiert wenn ein firmware update zur verfügung steht. man kann z.b. ein notify darauf setzen.
weiterhin gibt es das neue kommando update (nur verfügbar wenn eine neue firmware version entdeckt wurde) um das update auf diese anzustossen. das update an sich geschieht automatisch im hintergrund.
da das update bei mir schon durch ist würde ich mich über feedback freuen ob das neue reading korrekt angelegt wird.
gruss
andre
Hallo Andre,
hier kurz ein Feedback das reading funktioniert
danke.
andre
Ich habe eben das update über FHEM gemacht. Das funktioniert auch. Aber leider wird er nur noch als Power off angezeigt. Habe auch ein getConfig gemacht keine Änderung. Über die App ist alles normal.
Edit: Ich habe eben mal über den Power off Button in der App alles ausgemacht. Der Hub hat nicht gesendet. Nach dem starten einer Activity sind alle Geräte ausgegangen. Musste dann über reparieren alles starten. Jetzt sieht FHEM auch den Status wieder. Für mich bedeutet das, das man nur im Power off Modus den Hub über FHEM updaten sollte.
Gruß Micha
es dauert ein weile bis der hub nach dem update wieder erreichbar ist. da er beim update neu bootet 'vergisst' er die aktuelle activity. wenn du eine activity schaltest sollte alles wieder so sein wie vorher. ansonsten bitte mal verbose 4 setzen und ins log schauen.
gruss
andre
hatte gerade mein Beitrag editiert ;)
über fhem kannst du das PowerOff auch aktivieren wenn der hub vergessen hat in welchem zustand er ist.
gruss
andre
Hallo Andre,
mir war nur nicht bewusst das der Hub beim update fast alles vergißt. Ich konnte noch die Geräte steuern nur off ging nicht.
Du hast in dem Modul einmal off und einmal PowerOff. Gehe ich davon aus das off beendet die Activity, und die PowerOff Funktion ist das "Aus" in der App ?
Gruß Micha
off und PowerOff ist das gleiche. beides die PowerOff activity.
off ist kürzer und geht perset <hub> off
PowerOff geht perset <hub> activity PowerOff
und der name kann sich ändern wenn du die PowerOff activity umbenannt hast. das es auch mit umbenannter activity geht habe ich eben erst eingebaut.
gruss
andre
ahhh ok.
Ich hatte mir bei deiner ersten Modul Version schon ein dumy gebaut der mehrere Set´s ausführt. Dann muss ich den nicht ändern.
Auch wenn ich mich wiederhole dein Arbeit hier ist große klasse auch mit den schnellen Antworten.
Gute_Nacht:Gute_Nacht {fhem ("set wz_XBMC shutdown;set SZ_Dimmer_Decke_Sw 6 180 8;set WZ_Dimmer_1FL off;set SZ_Power_TV_Timer on;set WZ_Hub off;sleep 20;set WZ_Power_Media off")}