Suche JeeLink 868 MHz
Wer seinen nicht mehr benötigt bitte mit Preisvorstellung melden.
Danke und Grüße
Harald
Hallo Harald,
habe bei mir vor kurzen ein paar JeeLink Empfänger in Betrieb genommen. Ein Tipp zur Beschaffung des JeeLink:
Ich habe direkt bei JeeLabs in UK zwei Stück bestellt (ca. 32,50€ pro Stück). Ab zwei Stück ist der Versand nach DE frei (sonst 4,50€). Den zweiten habe ich dann bei Ebay zu einem Preis von etwa 35€ verkauft. Dieser war keinen Tag inseriert, scheinbar viele Interessenten.
Vielleicht möchtest du ähnlich vorgehen.
Gruß, Timo
Werde erst am WE nochmal dazu kommen mich damit zu beschäftigen. Braucht man für die Jeelinks noch einen Programmer oder kann man die direkt über das Raspberry flashen? v3 oder v6 macht vermutlich nicht so viel Unterschiede - oder?
Hallo TSB,
flashen kannst Du den Jeelink am einfachsten mit einem Windows-PC und Arduino-IDE http://arduino.cc/en/main/software (http://arduino.cc/en/main/software)
Karl
am einfachsten kannst du ihn aus hem heraus flashen wenn es der LaCrosse oder PCA301 sketch ist. im wiki ist beschrieben wie.
gruss
andre
Hallo,
@andre: ok, beide Möglichkeiten sind am einfachsten ;)
die Windows/IDE Methode, wenn er einen neuen Stick bekommt und erstmalig flashen muss;
die FHEM-Methode, wenn der Stick bereits im Einsatz am z.B. RasPi steckt;
VG
Karl
die ide und selber kompilieren ist nicht unbedingt das einfachste und erst recht nicht unter windows. je nach sketch und version gibt es hier mehr oder weniger probleme.
aus fhem kann man auch einen neuen jeelink flashen :)
gruß
andre
eine gute Idee, aber dafür muss auf fhem avrdude drauf sein, und wie avrdude installiert wird, steht (noch nicht) in der wiki drin.
Zitat von: fh168 am 17 November 2014, 15:20:48
eine gute Idee, aber dafür muss auf fhem avrdude drauf sein, und wie avrdude installiert wird, steht (noch nicht) in der wiki drin.
Aber in der commandref.
Evtl. erbarmt sich ja ein wiki-Schreiber ...