FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: ojb am 31 Oktober 2014, 14:23:30

Titel: CUNO wird nicht mehr automatisch wiederverbunden
Beitrag von: ojb am 31 Oktober 2014, 14:23:30
Hallo Leute,

ich habe das Problem schon im "CUL Fehlerberichte" gepostet, aber dort geht es ja mehr um Fehler in der CUL Firmware und mein Problem scheint mehr ein FHEM Problem zu sein.

Ich betreibe einen CUNO mit Firmware 1.61 in meinem LAN. Der CUNO wird verwendet um Intertechno-Funksteckdosen zu schalten und Lufttemperatur, -feuchte und Güte über einen 1-Wire-Sensor zu erfassen.

Das funktioniert auch alles, aber ich habe immer wieder Verbindungsabbrüche zum CUNO.

Er lässt sich allerdings in dieser Zeit von den Linux-Komandozeile  immer anpingen, die uptime läuft weiter und sobald er disconnected ist, kann ich ihn auch problemlose per Telnet erreichen.

Sobald ich 'set cuno reopen' in FHEM durchführe geht wieder alles.

Rudi schrieb: "Nach einem disconnect-Meldung versucht das CUL-Modul alle 5 Sekunden ein reconnect."

Das scheint aber bei mir nicht stattzufinden.

Ich habe jetzt einige weitere Versuche gemacht, wie z.B. den CUNO abstecken und auch an eine andere Netzwerkdose. Hierbei fiel auf, dass wenn ich den CUNO ab- und wieder anstecke, FHEM ihn nicht mehr findet.

Für mich sieht das so aus, als würde der reconnect-Versuch von FHEM nicht stattfinden.

Kann man als Workaround eigentlich einen notify auf das DISCONNECT machen? Wenn ja, wie?

Denn das nächste Problem ist, dass der CUNO immer im state initialized ist, selbst wenn er disonnected ist und dies auch im Log zu finden ist.

Um jede Hilfe dankbar.

Liebe Grüße
Oli
Titel: Antw:CUNO wird nicht mehr automatisch wiederverbunden
Beitrag von: JensP am 13 November 2014, 09:10:38
Hallo ojb,
bist du bei diesem Problem schon weiter gekommen?
Habe das gleiche Problem und wäre um jede Hilfe dankbar...

Viele Grüße
Jens
Titel: Antw:CUNO wird nicht mehr automatisch wiederverbunden
Beitrag von: ojb am 13 November 2014, 11:05:26
Jein  :)

Das ursprüngliche Problem besteht nach wie vor.

Ich hab mir jetzt einen Workaround gebaut:
Und zwar lese ich ja über den CUNO jede Minute Temperatur und Feuchtigkeit über Sensoren am 1-Wire ein.
Ich hab mir jetzt einen Watchdog gebastelt der nach 1 Minute und 10 Sekunden ohne Nachricht den CUNO 'reopend'.

Das funktioniert ist aber nicht sonderlich elegant.


#############################################################################################################
#
# $Watchdog
#
#############################################################################################################

# CUNO Alive

define Watchdog_CUNO watchdog .* 00:01:10 eg.wohnen.lgsensor.temperatur { fhem("trigger Watchdog_CUNO .");; fhem("set cuno reopen");; }
attr Watchdog_CUNO regexp1WontReactivate 1
attr Watchdog_CUNO room !FHEM



Liebe Grüße
Oli
Titel: Antw:CUNO wird nicht mehr automatisch wiederverbunden
Beitrag von: Inputsammler am 13 November 2014, 15:55:49
Servus
Schau dir mal das an
http://forum.fhem.de/index.php?topic=21865.0
Gruß Gerd