Da die Probleme mit dem alten Code aus 5.5 zunehmend stoeren, und die Aufregung um die WARNINGs langsam gelegt hat, wuerde ich in etwa eine Woche eine Version 5.6 auf fhem.de hochladen. Irgendwelche Einwaende?
Hast Du schon ein genaues Datum im Kopf, bzw. könntest Du das bitte einen Tag vorher hier im Thread kundtun, damit das Debian Repository dann entsprechend nachziehen kann. Danke.
Zitat von: rudolfkoenig am 04 November 2014, 07:14:39
wuerde ich in etwa eine Woche eine Version 5.6 auf fhem.de hochladen
thumb up
+1
Keine Einwände meinerseits
find' ich gut!
@betateilchen: ich wuerde es morgen versuchen. Bin aber nicht boese, wenn jemand noch Veto einlegt :)
Da ich täglich nightly-builds baue und diese stichprobenartig auf einem Testsystem installiere & kontrolliere, sehe ich derzeit keine akuten Probleme, die ein Veto begründen würden.
Willst Du eigentlich auch wieder eine 5.6 für Fritz bereitstellen oder bist Du mutig genug, darauf zu verzichten 8) *duck-und-weg*
Habe darueber auch schon nachgedacht. Ich vermute es kommt von seinem prominenten Platz weg ins Fritzbox-Howto, mit entsprechenden Hinweisen auf die Diskussionen hier.
*gefällt mir*
Habe 5.6 freigegeben.
@betateilchen: habe ca 2 Stunden damit gekaempft, ein .deb zu erstellen, was auf einem jungfreulichen 14.04 installierbar und danach entfernbar ist. Es hat sich rausgestellt, dass apt-mark in init.d/fhem eine schlechte Idee ist, da es innerhalb der pkg-Skripte (prerm/postinst) abbricht. Nettes Beiwerk: dpkg -r / -P geht auch nicht. Meine Loesung: aus dpkg-Skripten init.d/fhem mit zusaetzlichen Parameter zu starten. Ich hoffe, dass das nur ubuntu special ist, weil du das natuerlich auf debian getestet hast :)
Sonst: deb-nightly aus dem Makefile entfernt, weil es mit deb identisch ist. Bitte dein Skript anpassen, falls du es brauchst.
Kannst Du das bitte wieder in das Makefile einbauen?
Dass stable und nightly identisch sind, ist ja maximal solange der Fall, bis die erste Änderung eingecheckt wird. Ab dann gibts wieder unterschiedliche Pakete.
Vergiss es, ich habs kapiert. 8)
Ich muss auch zugeben, dass ich DATEN und VERSN fuer deb uebersehen habe.
Waere aber so tragisch, auch fuer deb DATEN/VERSN zu verwenden? Da es sich staendig aendert, koenntest Du es auch fuer nightly verwenden, und der Code waere nicht fast doppelt im Makefile drin.
Nein, es ist kein Problem, ich hab es grade getestet. Dass ein control-file (quick&dirty) mit in das deb-nightly kopiert wird, hast Du auch übersehen ;) Aber auch das ist kein wirkliches Problem, da der Paketinhalt ohnehin immer mindestens genau so aktuell ist wie die Angaben im control-file, im Normalfall sogar aktueller.
Passt schon alles.
Fuer das control-file bin ich sogar dankbar, das wollte ich sowieso einbauen, und habe fuers .tgz und damit auch fuer die FritzBox-Varianten uebernommen :)
Ich wollte mich noch mit einem abgespeckten fhemupdate.pl quaelen, deine Loesung ist viel eleganter. Dass es nicht so exakt ist, ist mir egal, Hauptsache die Masse an Downloads wird vermieden.
Zitat von: rudolfkoenig am 09 November 2014, 17:03:31
Dass es nicht so exakt ist, ist mir egal, Hauptsache die Masse an Downloads wird vermieden.
Genau darum ging es mir auch.